Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der Fotograf, Filmemacher und Freerunner Johannes Krenzer hat eine Vorliebe für das Stadtleben ohne Stadtleben. Dabei faszinieren ihn vor allem Orte, an denen sich sonst niemand aufhält (weil Zutritt verboten und so). Zusammen mit ein paar Kumpels bestieg er vor einigen Wochen den ca. 200m hochhäusigen Neubau der Europäischen Zentralbank in Frankfurt.
Und auch wenn sie sich mit der Aktion nicht nur Freunde gemacht haben (Polizei und Security fanden das nämlich eher so geht so), ist die 10-minütige Doku drumrum wirklich sehenswert. Gefällt mich. 

"Als Fotograf und Filmemacher, mit Schwerpunkt auf urbanen Motiven und inspiriert durch Parkour & Freerunning, ist eine meiner Leidenschaften das Urban Exploring: Die Erkundung der Stadt auf sehr physische und abenteuerartige Weise. Diese Dokumentation zeigt die Faszination dieses Phänomens. Wir achten stets darauf keine Fremdes Eigentum zu zerstören und keine Spuren zu hinterlassen."

(Direktlink zum Vid)
via Internet

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

YouTuber Reto Hochstrasser bastelt gerne blutige Stop-Motion-Filmchen aus Lego-Figürchen. In seinem Star-Wars-Simpsons-Clash machen die niedlichen Brutalos Itchy & Scratchy genau das, was sie am besten können: töten. Und ich feier neben dem tollen Intro vor allem das Ende von Jar Jar Binks (RIP - und komm' bitte nie nie nie wieder). 
via Geheimtipp per Mail

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich muss zugeben, seitdem Rennspiele aus irgendeinem Grund nicht mehr zu zweit zockbar sind, haben sie für mich sehr an Reiz verloren. Und nein, ich will nicht online gegen jemanden spielen - ihr werdet es nicht glauben, liebe Spieleentwickler - aber ich hab' tatsächlich auch zockende Freunde im realen Leben. 
Ganz anders geht's mir gerade mit dem frisch ge'kickstarter'ten Retro-Racer: Drift Stage. Da bin ich bisher zwar auch nur allein rumgecruise't, auf der Homepage sieht man aber bereits ein paar Splitscreen-Duelle (yesss!). Und das Ding schaut nicht nur superawesome aus (als käme es per Zeitmaschine aus einer Arcade-Halle aus den 80ern), sondern macht superschnell superviel Spaß. 
Im Runterladen könnt ihr aktuell die Alpha-Version downloaden und dann eventuell auch meine Bestzeit von 1:22irgendwas unterbieten (schafft ihr eh nie, wetten!?). Das Einzige, was mich bisher nicht so gebockt hat, war die Mucke. Ich empfehle zum Pedale treten und Driften durch Sunset City daher mal das.

via

Na? Hier war 7 Tage nix los - und ihr habt sicher schon gedacht, dass euer Lieblingsblogger tot sei. War ich auch. Zumindest letzte Woche, in der ich sogar 2 mal im Krankenhaus gelandet bin. Inzwischen bin ich allerdings frei, wenn auch noch ein bisschen sehr fertig. Und da mein Pechhaushalt für 2015 nun gedeckt sein müsste, wird es hier nach und nach auch wieder etwas lebendiger werden. 
Und weil alles immer so langweilig ist, wenn man krank zuhause abhängt, passt es doch ziemlich gut, dass ich auf archive.org gerade hunderte Retrospiele entdeckt habe (Sega, Atari, NES, Gameboy und meine Kindheit lassen schön grüßen). Ist zwar alles nur so halbgeil, weil das DOS-Remakes sind und die Quali relativ doof ist, der Nostalgiefaktor ist aber so hoch, dass ich das gerade einfach mal ignoriere (eure Boxen sollten das aber nicht ignorieren und dringend vorher leiser gedreht werden). 
Ein paar Spiele, die ich noch von früher kenne, hab' ich schon mal rausgesucht - die besten sind das aber deswegen vielleicht nicht. Falls ihr das Archiv selber ein bisschen durchstöbern wollt, hier der magische Link zu mehr als 2300 8- bzw. 16-Bit Games.

Mit dabei sind: Aladdin, Lemmings 2, Lion King, Street Fighter II & das sauschwere Back to the Future III, in dem ich nie übers 1. Level hinauskam. Klickt einfach auf die jeweiligen Bilder, dann geht's los.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Vergangene Woche fand eine besonders ernst zu nehmende Demo in Mainz unter dem Namen PIPAPO statt. Und die dort rumpipaposaunten Forderungen und Meinungen klingen fast so dummdoof wie die der PEGID(A)ioten. Aber eben nur fast. Schöne Aktion - und so ziemlich genau mein Humor.

"Es reicht! Mainz sagt Hrckspflmkrzck! Auch in unserer schönen schönen SCHÖNEN LANDESHAUPSTARGH gehen endlich besorgte Anwohner, besorgte Eltern, besorgte Kinder und besorgte Türsteher auf die Straße und warnen die da oben mit großmütiger Blindwut. Der Darmbruch steht kurz bevor. Es bedarf nur eines kleinen Sprühens, um das gesunde Volksempfinden zu entfachen.Nichts kann uns aufhalten. 
Wir sind gegen Gewalt, aber vor allem gegen Gegengewalt und werden euch die Fresse polieren, wenn ihr uns widersprecht. Meinungsfreiheit heißt, dass ihr das Maul haltet! Passt auf, sonst werden wir euch eiskalt nennen. 
Wer gegen uns ist, ist gegen den FRIEDEN. UND WER GEGEN DEN FRIEDEN IST, MUSS WEG! Wir werden uns mit aller Gewalt von Salafisten distanzieren. SETZT EIN ZEICHEN FÜR DEUTSCHE SATZZEICHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!­!!!
Lasst euch nicht von der von bestimmten Leuten gelenkten Lügen- und Systempresse verarschen. Wir sind ihr seid er ist ich du wo war ich nochmal? Wir haben nichts gegen Ausländer, aber im eigenen Land wird man das doch mal sagen dürfen."




PS: Mit dabei sind übrigens form & Loki, die ihr beide auch hier hören könnt.
PS2: Schaut mal ins Ficko-Magazin - es lohnt sich.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich steh' ich gar nicht so auf Turntableweltmasters, weil mir das zum Hören dann doch ein bisschen zu krass klingt. Aber wenn's so schön aufgemacht und mit einem Tempel im Hintergrund (passend zu den DJ-Ninja-Skills) serviert wird, bin ich dabei. Der Typ, der hier schneller scratcht als sein eigener Schatten, heißt übrigens B.Two und ist australischer DMC-Champion (wo auch der tempelige Tempel zu finden ist).

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein niedlicher Stop-Motion-Werbeclip für den Music-Provider Hello Play (von Greg Barth), der sich thematisch mit elektronischer Musik beschäftigt. Und er wurde produziert von einem 3D-Drucker und mehreren Kilo weißer Schoki. Ein bisschen was Süßes für die Augen und so.

PS: Das Making-Of des Leckerbissens bekommt ihr hier.