Ich hänge internettechnisch derzeit hinterher wie so 1 Deutschland, aber Böhmi's Show feuert inzwischen so regelmäßig exquisite Rants auf alles, was dringend gerantet gehört, dass ich das ZDF Magazin Royale nach dem Wechsel ins Hauptprogramm inzwischen wieder sehr lieb gewonnen habe, aber trotzdem nicht hinterherkomm.
Nachdem u.a. die Influencer-High-Society, das deutsche Internetz und nun auch König Fußball satirisch zerlegt wurde, gab es in den letzten Wochen mit diesem wunderschönen Daft-Punk-Medley auch ein musikalisch hervoragend gemachtes Highlight. Schön, dass es in öden Pandemiezeiten wenigstens noch ein bisschen Qualitätsfernsehen gibt.
Schlagwort: Satire
WDR-Kinderchor – Meine Oma 2.0
Erinnert ihr euch noch an die Zeit, in der das Schlimmste für uns mehr Kassenbons und eine Kinderchor-Diskussion waren? Man, muss die Welt damals schön gewesen sein. Das ZDF Magazin hat nun gestern für zwei Minuten immerhin die Oma aus dem Hühnerstall wieder aufleben lassen - und sie ins Krankenhaus verfrachtet. Bleibt zu klären, ob Tom Buhrow sich denn eigentlich schon für Corona entschuldigt hat. ¯\_(ツ)_/¯
Das Browser Ballett im Fernsehen: Besinnliche Pandemie
So richtig passt ein frohes Fest ja eigentlich nicht in eine Pandemie mit mittlerweile 1,5 Millionen Toten weltweit. Das Browser Ballett hat trotzdem schon mal versucht, in besinnliche Weihnachtsstimmung mit Mindestabstand zu kommen. Inklusive Drosten-Geschenkpapier und exponentiell wachsenden Adventskalender. Mehr von dieser phänomenal guten Satire-Show gibt es inzwischen übrigens sogar im Fernsehen bzw. in der ARD-Mediathek (Glückwunsch, Schlecki!).
...weiterlesen "Das Browser Ballett im Fernsehen: Besinnliche Pandemie"
ZDF Magazin Royale: Gemeinsam NICHTS tun
Böhmermann bringt gute Satire zurück in eine Satire-Show und hat die humorvollen Corona-Spots der Bundesregierung so geflippt, dass einem das Lachen nun im Halse stecken bleibt, weil man stattdessen nur noch kotzen könnte.
Dennoch schön, dass das Magazin Royale offenbar erneut zu gewohnter Stärke zurückgefunden hat und wieder so hart trifft, dass es wehtut. Funfact: Inoffiziell ist das übrigens ein hervorragendes Satire-Battle zwischen TeamJan und TeamJoko&Klaas.
Dieser Tweet verstößt nicht gegen die Twitter-Regeln
Citys burning! America divided! 15% unemployment! 1.8 million Americans have the virus! And Because it was ME who made these things happen, EVERY Historian says I'LL be the most FAMOUS president ever!! More famous than Hitler!! And people want ME to resign? Crazy! #TrumpResignNow
— Donald J. Trump ᵖᵃʳᵒᵈʸ (@realDonaldTrFan) May 30, 2020
Da ich Donald Trump ja inzwischen wirklich alles zutraue, dachte ich ja gerade für ein kurzen Moment durchaus, dass dieser Tweet echt sein könnte. Er stammt diesmal allerdings tatsächlich von einem Parodie-Account und ich glaube, ich kann den amerikanischen Präsidenten mittlerweile ernsthaft kaum noch von Satire unterscheiden. Wobei man an der Tatsache, dass die ersten vier Sätze korrekte Fakten enthalten, natürlich ein eindeutiger Beweis dafür sind, dass das nicht von Trump selbst kommen kann.
Umweltsau-Konter: WDR-Oma-Chor singt ein Lied über ihre Enkel
Während Tom Buhrow sich wahrscheinlich gerade wieder für irgendwas entschuldigt, haben ein paar WDRler mit Rückgrat einfach mal die Omas zur Causa "Umweltsau" zu Wort kommen lassen. Natürlich mit einem kleinen Liedchen - und einer umweltsauguten Punchline:
"Unsere Enkel kriegen ganz schnell kalte Füße, damit werden sie mal Chef beim WDR."
Ein Paradebeispiel: Wie man als Satiriker mit Kritik umgeht
Damals noch per Telefon: die Kritik vom BLÖD-Leser-Shitstorm des Titanic-Magazins, die der seriöse Satiriker Martin Sonneborn damals ehrenvoll und vielleicht sogar ein bisschen stolz entgegennahm. Da kann der WDR tatsächlich noch was lernen.
WDR-Intendant Tom Buhrow zur Lehre: Wie man sich mal gepflegt mit aufgebrachten und von der "Bild"-"Zeitung" aufgehetzten Rentnern unterhält. Ich hatte das Vergnügen im Jahr 2000, nach der großen WM-Bestechung. Und aus dem Netz genommen haben wir danach: nix. Im Gegenteil: wir haben eine schöne CD daraus gemacht. Das hätte ich mir vom WDR auch gewünscht, ZwinkerSmiley!
(Lustiger) Hintergrund: www.fckaf.de/bd8
Antifaschistische Mitarbeiter beim WDR gefunden
Wenigstens zwei, die hinter ihren freien Mitarbeiter*innen stehen #k0401 pic.twitter.com/2Xs3Xctrc7
— Soja (@Sojajunge) January 4, 2020
Die Umweltsau wird weiter durchs Internet-Dorf getrieben und die Parodie eines WDR-Kinderliedes hat inzwischen sogar zu Tagesschau-Meldungen von rechten Protesten geführt. Und als wäre das nicht schon alles bescheuert genug, wird sich jetzt noch darüber beklagt, dass einige freie Mitarbeiter vom Sender bei den antifaschistischen Gegendemos dabei waren. Klingt komisch, ist aber so.
Ich dagegen finde diesen Einsatz für demokratische Grundwerte ja sehr löblich und stelle mich ganz hinter die Maus und den Elefanten, die für mich die stabilsten Instanzen beim WDR bleiben.
Hab ein #Bild gemalt, ich hoffe es ist verständlich?#Antifa ? pic.twitter.com/8NNQtu5CXb
— Isa Senff (@IsaSenff) January 3, 2020
Kinderchor im WDR trällert: „Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau!“ – und dank Wutbürger-Shitstorm wird der Clip wieder gelöscht
Satire scheinen Wutbürger wie Manni, Horst und Dieter nuhr zu verstehen, wenn sich alte weiße Männer über junge engagierte Mädchen lustig machen. Andersrum hört der Spaß für die klassischen Lügenpresse-Schreier und konservativ kotzenden Kommentarmenschen aber offenbar immer ganz schnell auf. So wie bei diesem WDR-Clip, in dem kleine Kids "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" singen - und dem uralten Klassiker eine ganz neue Note verpassen. Greta-Style.
Niedliche Aktion eigentlich. Leider ist der WDR aber dank eines großen Scheißehaufens aus Twitter- und Facebook-Diskussionen inzwischen eingeknickt und hat den Song kurzerhand wieder runtergenommen. Im Internet ist und bleibt er vermutlich aber trotzdem (danke KFMW). Und ich finde den neuen Text ja schon ein bisschen lustig:
„Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad, Motorrad.
Das sind tausend Liter Super jeden Monat.
Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau!
Meine Oma fährt mit ´nem SUV beim Arzt vor, beim Arzt vor, beim Arzt vor.
überfährt dabei zwei Opis mit Rollator.
Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau!
Meine Oma brät sich jeden Tag ein Kotelett, ein Kotelett, ein Kotelett.
Weil Discounterfleisch so gut wie gar nix kostet.
Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau!
Meine Oma fliegt nicht mehr, sie ist geläutert, geläutert, geläutert.
Stattdessen macht sie jetzt zehnmal im Jahr ‘ne Kreuzfahrt.
Meine Oma ist doch keine Umweltsau!“
Bei den Kommentaren unter #Umweltsau kann man übrigens sofort erkennen, wer sich heute morgen rektal einen Gartenzwerg eingeführt hat, um das deutsche Klischee der Humorlosigkeit und des Spießbürgertums in selbstloser Bürgerpflicht aufrechtzuerhalten.
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) December 28, 2019
Ein besinnliches Familien-Klima an Weihnachten
Sehr viele böse Themen sehr schön böse und unangenehm präzise auf den Punkt gebracht. Ein ganz sicher klimaneutral produziertes Weihnachtsfilmchen vom BesinnlichkeitsBallett für die ganze Familie. Und sogar mit Happy End. Merry Crisis, everyone. ???
"In meinem Hause dulde ich keine differenzierten Meinungen!"
Satireshow mit Markus Barth: Verkehrter Verkehr
Soweit dazu: Schöner halbstündiger Rundumschlag gegen Autoland und die völlig verkehrte Verkehrspolitik made in Germany, die hauptsächlich im Stau steht. Und endlich mal eine Show von einem "Barth", bei der ich lachen konnte.
Ein Moderator, ein Thema, eine halbe Stunde - In seiner ersten eigenen Show widmet sich Stand-up Comedian und Autor Markus Barth den Themen, die in aller Munde sind - oder es längst verdient hätten.
In der ersten Folge geht um die Verkehrswende. Wie lassen sich Feinstaub und Stickoxide in den Innenstädten reduzieren? Hat das Bundesvekehrsministerium unter Leitung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die richtigen Antworten, die viel gelobten E-Scooter Bspw.? Kann das Fahhrad nicht die Antwort auf viele innerstädtische Probleme sein?