Ich bin leider komplett im Arschi und huste und rotze seit ein paar Tagen Schleim in allen Farben aus mir raus, weshalb hier eher so wenig bis gar nix los war. Wenn hier also gerade Posts kommen, dann erstmal nur sporadisch bzw. wenn mir das komatöse Serien reinziehen zu viel wird (eigentlich alles wie immer also). In der Zwischenzeit baller ich mir zur Abwechslung mal jede Menge chemische Drogen aka Medizin rein, inhaliere gesunden Dampf mit einem Oldschool-Vape-Gerät und trinke Eukalyptus-Ingwer-Chilli-Tee wie so 'n kranker Hipster. So. Wissta Bescheid. Wir lesen uns wieder, wenn ich alles aus meinem Körper rausbekommen habe, was keine Miete zahlt. Bis dahin: Bleibt gesund, Freunde.
Netflix-Trailer: Love, Death + Robots
Mr. Deadpool & Mr. Fight Club machen für Netflix eine Anime-Anthologie-Serie à la Animatrix. Ein Fantasy-Horror-Sci-Fi-Comedy-Mix aus 18 zwischen 5 und 15 Minuten langen Kurzfilmen. Count me fuckin' in.
Sentient dairy products, werewolf soldiers, robots gone wild, garbage monsters, cyborg bounty hunters, alien spiders and blood-thirsty demons from hell - all converge in eighteen NSFW animated stories.
Presented by Tim Miller & David Fincher.
Love, Death + Robots lands on Netflix March 15th.
Musik-Vids-Mix: Disarstar, Tobe Nwigwe, MC Smook & Saftboys
Disarstar macht aus einer Ärzte-Hook ein Deutschrap-Statement gegen Homophobie, Tobe Nwigwe macht "Ouu!", MC Smook scheißt auf Spotifys Modus-Mio-Playliste und die Saftboys pumpen den Sound vom Corner.
...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Disarstar, Tobe Nwigwe, MC Smook & Saftboys"
Tausende Bots auf der Straße
Ihr werdet euch noch wünschen, die Mails wären alle von Bots gekommen, liebe @CDU_CSU_EP. Diese Behauptung wurde gezielt von Rechteverwerterlobbies in die Welt gesetzt, um das Anliegen vieler Wähler*innen zu diskreditieren. Die Quittung gibts bei der Wahl. https://t.co/jkqfX8utt2
— Julia Reda (@Senficon) February 15, 2019
Die CDU versteht immer noch nicht, dass Menschen im Internet dagegen sind, wenn man ihnen das Internet madig macht und kann sich den massiven Gegenwind zu Artikel 13 nur dadurch erklären, dass das alle böse Bots von Google sind. So arrogant, naiv und provokant muss man erstmal sein, um allen, die nicht der gleichen Meinung sind, schlicht abzusprechen, dass sie Menschen sind.
Währenddessen organisierten sich innerhalb von gerade mal 48 Stunden mehr als 2000 Leute zu einer Gegendemo in Köln, bei der nach CDU dann vermutlich nur Hologramme auf die Straße gingen. Zu den offiziellen und europaweiten Demos gegen Artikel 13 am 23.03. wird die Zahl wohl nochmal krass nach oben gehen. Das wird groß, Leute. Sehr groß.
Neue Sci-Fi-Comedy-Serie von J. Peele: Weird City | Episode 1 & 2 auf YouTube
Ich bin seit 2 Tagen am kränkeln und bekomme gerade nicht mehr hin, als die ganze Zeit wie ein hustender Zombie auf meinen Bildschirm zu starren und Serien durchzuballern. Aber dafür ist dieses krank sein ja schließlich auch da.
Aktuell ist es die neue Sci-Fi-Comedy-Anthology-Serie von Jordan Peele und mit u.a. Ed "Al Bundy" 'O Neil und Michael Cera, die im Prinzip wie Black Mirror funktioniert. Nur in lustig statt düster. Und die ersten zwei Episoden könnt ihr euch auch auf YouTube reinziehen: Weird City.
Europaparlament stimmt für Artikel13: Uploadfilter, ein Haufen Scheiße im Internet & #NieMehrCDU
"Ein Land in dem wir gut und gerne leben" funktioniert sicherlich nicht mit einer koalitionsbrechenden, das Volk und die Zukunft des eigenen Landes für Lobby-Interessen mit Füßen tretenden Partei, danke.#NieMehrCDU
— 𝐆𝐑🤔𝐍𝐊𝐇 (@Gronkh) 13. Februar 2019
Heute wurde im Europaparlament darüber entschieden, dass technisch so gar nicht funktionierende und damit immens zensierende Uploadfilter das Internet ficken (wenn das Parlament im April ein letztes Mal endgültig zustimmt). Für die CDU als massiver Befürworter von Artikel 13 und Koalitionsvertragbrecher anscheinend ein guter Tag, um per Social Media Stimmen für die Europawahl gewinnen zu wollen. Haha.
Allein daran merkt man schon, dass diese Partei absolut gar keinen Plan von dem hat, was sie da tut. Erst einen riesigen Haufen Scheiße ins Internet werfen, die Meinung von knapp 5. Mio Usern komplett ignorieren und nicht an Abmachungen halten - und dann freudig erwarten, dass das Internet sie wählt.
Auf Twitter trendet derzeit #NieMehrCDU. Und ich glaube, die CDU hat sich eventuell mit den Falschen angelegt und verliert gerade vielleicht so ziemlich jeden jungen Wähler, der im Internet aktiv ist - inklusive aller Follower, die zu ihnen gehören. Tja. Wie sagt man so schön: Hochmut kommt vor dem Fall. Hoffentlich. Bis dahin muss ich aber erstmal verdauen, dass alte Menschen womöglich gerade mein Internet kaputt gemacht haben.
Moments ago, negotiators from the European Parliament and the Council concluded the trilogueegotiations with a final text for the new EU Copyright Directive.
For two years we’ve debated different drafts and versions of the controversial Articles 11 and 13. Now, there is no more ambiguity: This law will fundamentally change the internet as we know it – if it is adopted in the upcoming final vote. (Quelle: Julia Reda)
Der #deal zu #Copyright steht. Wenn das Parlament final zustimmt, bekommen wir #uploadfilter. 😫 #Article13 #artikel13 #saveyourinternet
— Tiemo Wölken🇪🇺 (@woelken) February 13, 2019
An alle die gegen Artikel 13 sind:
Bitte wählt bei der Europawahl niemanden, der auf der Grafik GRÜN gekennzeichnet ist, auch wenn euch von den Kontas nicht jeder zuspricht. Informiert euch, wen ihr davon selbst am besten findet.#Uploadfilter #Artikel13
Bild: Martin Sonneborn pic.twitter.com/tlVcwcn43r
— Joshua 🎬 (@Glenkor_) February 9, 2019
4,7 Millionen Unterzeichner sagen #SaveYourInternet und müssten das freie Internet zu Grabe tragen, wenn @AxelVossMdEP von der #cdU seinen Willen, seinen #Artikel13 und seine #uploadfilter kriegt.#PIRATEN empfehlen: #NieWiedercdU https://t.co/sqG2TjdOYJ #Art13 pic.twitter.com/jFlIRuiZcb
— Piratenpartei (@Piratenpartei) February 13, 2019
Machiavelli-Podcast mit Martin Schulz & Yassin
Der "Podcast für Rapnerds und Politikheads" hatte hohen Besuch: Yassin war da. Und mit ihm am Tisch saß der Mann, der vor gar nicht allzu langer Zeit noch die Regierung übernehmen wollte: Martin Schulz. Gemeinsam sprechen sie knapp 1 1/2 Stunden über das Konzept von Ländern, offene Grenzen und natürlich Rapmucke. Gutes Format - und eine durchaus spannende Kombi. Hier der Link zum Podcast.
Auf den Tag genau vor einem Jahr ist Martin Schulz als SPD-Parteivorsitzender zurückgetreten. Nach einem raketengleichen Auftrieb und einem meteroitentiefen Fall ist der Ex-Kanzlerkandidat nun wieder in der Mitte angekommen. Die Mitte ist in diesem Fall der COSMO Rap und Politik Podcast "Machiavelli".
„Ich habe 2017 den Fehler gemacht eine Zeit lang nicht so zu sein, wie ich tatsächlich bin", sagt Martin Schulz. Ein Jahr nach seinem Rücktritt als SPD-Chef ist er ganz er selbst und diskutiert mit Rapper Yassin über Europa, die AfD und Nationalismus.
🎧 https://t.co/xPuYt0uiso pic.twitter.com/TVqGdAOuJT— Machiavelli – Rap & Politik (@machiavellipod) February 13, 2019
Mettgebäck
Es gibt sie wirklich! Eine Bäckerei in Nidda verkauft Mett-Kreppel. #mett #kreppel #fastnacht #karneval pic.twitter.com/iJUtfGyVFm
— hessenschau (@hessenschau) February 12, 2019
Egal, ob Krapfen, Pfannkuchen oder Kreppel. Hauptsache mit Mett. Und viel Zwiebeln natürlich. Yummy.
Twittwoch #7
Die Kinder haben sich Briefkästen für ihre Zimmertüren gebastelt und wollen, dass ich ihnen schreibe.
Hab erstmal 'ne Rechnung eingeworfen!— Superhummel™ (@HummelFamilie) February 6, 2019
Erwachsene Politiker setzen sich für ein gefiltertes Internet ein, um mit einem altbackenen Urheberrecht die der nächsten Generation "erneuern" zu wollen und attackieren politische Kids, die für weniger bescheuerte Dinge kämpfen und überhaupt erstmal eine Zukunft haben möchten. Währenddessen bleibt die Digitalisierung weiterhin ein imaginäres Zukunftsthema und die Regierung verballert 5 Millionen, um den veralteten §219a bloß nicht abschaffen zu müssen. Und ich glaube, ich halte Kinder inzwischen für weitaus reifer als Erwachsene.
Früher als Kind fand ich viele Erwachsene ziemlich doof. Jetzt bin ich selbst erwachsen und muss sagen: Ich hatte Recht.
— Lucy in the Sky 💎 (@Lucyversum) February 11, 2019
Ich mag es nicht wenn Filme zu unlogisch sind zb gestern haben sich 5 Leute eine einzige Pizza geteilt
Sorry also das ist nicht mal mehr Science Fiction— 🦖 linaurus saurus rex 🦖 (@linussh) February 10, 2019
Je häufiger ich im Internet gebeten werde zu bestätigen, dass ich kein Roboter bin, desto weniger sicher bin ich mir.
— kasch (@ambrosianuss) February 10, 2019
Wir hätten dann auch gern mal 5 Millionen. Für eine Studie, wie viele rechtsradikale Anschläge man ignorieren muss, bis die mal aufhören.
— Verfaschungsschutz (@bundesamtfvs) February 11, 2019
was wir für probleme sehen:
-massentierhaltung
-flüchtlinge sterben im meer
-atomkraft
-essensverschwendung
-erderwärmung
-kein ordentlicher internetausbau
-zu viel müll
-zu viel plastik
-klimawandelwas politiker für probleme sehen:
-urheberrecht#Artikel13
— RAZEBOY (@RazeBoyTV) February 9, 2019
Deutschland braucht bis 2060 jährlich 260.000 Einwanderer.
Oder ihr wählt einfach die AfD und müsst arbeiten, bis ihr 85 seid.
Eure Entscheidung.— ZDF heute-show (@heuteshow) February 12, 2019
Träum nicht dein Leben, sondern geh ausm Weg.
— Pöbeline (@TariTarina) February 11, 2019
Art. 1 PG
(1) Die Pizza eines anderen Menschen ist unantastbar. #PizzaGesetz— Dr. Oetker Pizza DE (@DrOetkerPizzaDE) February 6, 2019
Stellt euch mal Milliadäre nicht vor als Menschen, die ein große Mengen eines rein abstakten Guts horten.
Sondern als den Typen, der 7 Billiarden Scheiben Käse im Kühlschrank hat und jedem Hungrigen erklärt, dass er die alle noch selbst isst und deshalb keine abgeben kann.
— Lena Schimmel (@LenaSchimmel) February 9, 2019
Kampf um die Zukunft: Die Kinder der Politik
Wann schaltet sich endlich das Jugendamt ein? #GretaThunberg pic.twitter.com/wkSvTleFl9
— Der Gazetteur (@dergazetteur) February 12, 2019
Zwei von drei Kindern sind laut Statistik uncool. Das sagt mir jedenfalls dieses Bild aus dem großartigen Gazetteur. Eine kleine, weibliche und durchaus penetrante (und das ist auch gut so) Klimaaktivistin, die mit ihren 16 Jahren gegen den Kapitalismus stichelt und sich für die Zukunft der Kids einsetzt. Oder zwei sehr junge, männliche und extrem konservative Politiker, die Politik für sehr alte Menschen machen und über Schwangerschaftsabbrüche entscheiden möchten, gegen die angeblich zu vielen Flüchtlinge vorgehen und gerne mehr rechte Wähler für sich gewinnen möchten. To make the futrue brighter - choose your fighter. 🥊
Influencer – Russland-Style
Keine Ahnung, ob der anscheinend nicht besonders lange leben wollende Parkour-Typi namens Alexander Rusinov wirklich offiziellen Support von Russian-Monster-Beats bekommen hat oder er einfach nur deren Kopfhörer so unglaublich geil findet, dass er sie in 215m Höhe mit einem Arm an einem uralten Kran baumelnd seinen Followern zeigen möchte (natürlich ungesichert - wir sind in Russland). Aber ziemlich genau so stelle ich mir den sponsored Post eines russischen Influencers eigentlich auch vor. Fehlende Authentizität kann man ihm auf jeden Fall nicht vorwerfen.
Videobeschreibung auf YouTube (nach GoogleTranslator):
Vielen Dank an die Gruppe - https://vk.com/russian_monster_beats für Ihre Hilfe bei meinen Abenteuern auf dem Turm! Ihre Produkte sind wirklich ausgefallen, die gesamte Reise und Ihre Tracks hören Sie immer noch über Ihre Kopfhörer! P.S. Vor der Reise stellte sich heraus, dass ich im Stadiongraben zusammen mit der Aktentasche meine Gruben ertrank, aber sie erwiesen sich als stärker, als ich dachte, und das Wasser hat sie nicht beschädigt, obwohl sie sehr nass waren und ich sie später zu Hause getrocknet habe! Sie sind also immer noch wasserdicht für dich =)
Oh ja, ich habe vergessen, Dextor RIESEN DANK zu sagen, dass ich die Schachtel mit den Fledermäusen über meinem Kopf gehalten habe! Du bist nur mein Superheld *.
Pixel-Sci-Fi-Short: A Theory Of Flight
Die Pixelmacher von All in Pixel mit einem neuen Sci-Fi-Kurzfilm im retro-digitalen Look: A Theory Of Flight.