Zur Abwechslung endlich mal "Good News" über die Zukunft: Futurama is coming back (again). Die Serie, die wir anfangs als billige Sci-Fi-Comedy-Kopie der Simpsons abgestempelt haben und dann alle geweint haben, als Fry's Hundi Seymour bis an sein Lebensende vergeblich auf die Rückkehr seines Herrchens gewartet hat. Und die große Love-Story hatte sogar mehrere so schöne Enden, dass nun alle Angst haben, dass das neue Ende da eventuell nicht mithalten kann.
Ich freu mich aber trotzdem auf vom Planet Express gelieferte Future-Gags aus dem Jahr 3000, die vermutlich jetzt noch besser in die Zeit passen und eine Zukunft, die nicht nur aus täglich neuen Dystopien besteht. Allein schon wegen des groovigsten Intros aller Zeiten. See you soon, Season 11.
Arte-Mediathek: Parasite
Ein sechs Oscars reifer und sehr smarter Klassenkampf im Turbokapitalismus präsentiert in einem asiatisch absurden Mindfuck-Style. Und laut dieser Beschreibung eindeutig ein Film, der nicht nachm Bachelor und vorm Dschungelcamp auf RTL läuft, dafür aber schon sehr doll nach Arte klingt. Und genau da könnt ihr den vielleicht besten südkoreanischen Film nach Oldboy auch gerade gucken. Allerdings müsst ihr euch damit etwas beeilen. Denn Parasite ist ganz turbokapitalistisch nur eine Woche in der Mediathek abrufbar.
Serie über the Beginning of Deutschrap: Almost Fly
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Von den Produzenten von 4Blocks und dem Regisseur von Wholetrain: Almost Fly. Eine Coming-of-Age-Show über die allerersten Babysteps von Deutschrap, der u.a. durch amerikanische Militärstationen in Deutschland und dortige HipHop-Partys das Laufen lernte und 30 Jahre später nun seine eigene Serie bekommen hat.
Neben Paula Hartmann, die hier schauspielert, sonst aber auch Songs macht, die Haftbefehl gefallen, sind auch Fatoni, Dexter und Roger Rekless mit von der Deutschrap-Partie (hinter und teilweise auch vor der Kamera). Props gehen raus für sehr viel zu findende HipHop-Liebe und oldschoolige Nostalgie-Gefühle in den bisherigen Folgen.
Me, Midis & Fruity Loops
Vor ein paar Monaten habe ich Midi-Files für mich entdeckt, weil ich erst 20 Jahre später so richtig verstanden habe, dass das nicht nur Gameboymusik ist, sondern man die Dinger auch - wie obviously dafür gemacht - für Remixe und Cover nutzen kann. Und genau das hab' ich dann auch gemacht, was in dem Fall heißt, dass ich tagelang Midi-Files gegooglet und danach in Fruity Loops durchgenudelt habe. Um ein paar Beats quasi nachzuspielen und ein bisschen zu flippen. Wie so eine billige Cover-Band auf irgendeinem Dorffest sozusagen. Nur halt ohne Band. Und dafür mit Internet.
Festivalvorfreude: Dockville 2022
Die Sehnsucht nach endlich wieder richtigen Festivals ist bei mir ja so groß, dass ich sowieso jedes Line-Up feiern würde und schon im Januar Karten fürs bisher tatsächlich stattfindende Dockville geholt habe.
Das war aber offensichtlich eine sehr gute Entscheidung von Vergangenheits-Sascha, denn nach dem neuesten LineUp-Update hab ich da noch 2022 mal mehr Bock drauf und werde im August wohl 3 Tage durchfeiern müssen, Leute. Und zwar zu ukrainischem Hip-Hop, Musik aus den 80ern, die aber nicht aus den 80ern ist und einer guten Portion Deutschrap. Ich freu mich. Auf Sommer. Hafen. Musik. Und endlich mal wieder viele Menschen (am meisten allerdings auf Cashmiri <3).
Wochenendmusik: Konzerte & DJ Sets
In ein paar Wochen werde ich vielleicht Live-Musik in einer Halle mit angeblich über 10000 Menschen hören und ich schreibe eigentlich nur "vielleicht", weil ich das noch gar nicht so richtig glauben kann (Marc Rebillet übrigens, falls das wen interessiert). Außerdem muss ich mich irgendwie noch daran gewöhnen, dass Dinge, die stattfinden inzwischen anscheinend auch wirklich stattfinden.
Apropos Live-Musik. Ich habe mal wieder ein paar Streams gesammelt und neben einigen sehr schönen Sets von u.a. OK Tschau, Monkeyman und AMTRAC ein Konzert aus einer Kirche gesehen, in der die Zuschauer alle in Krankenhausbetten liegen und Alligatoah & Friends als medizinisches Personal verkleidet ihre Show performen.
Und ich finde das optisch zwar sehr faszinierend und bin sehr froh, dass es immerhin keine Autokonzerte mehr gibt (bitte lasst und das nie wieder machen), freu mich aber auch, dass ich bald wieder auf einem ganz "normalen" Konzert sein werde. Hoffe, Corona entscheidet sich bis dahin nicht, plötzlich doch noch die 4. Staffel zu droppen und zu einem Superbösewicht zu mutieren. Ich hab nämlich auch noch Festivalkarten gekauft.
Twittwoch #19
Mit 9€ Ticket nach Sylt und jetzt noch diese #fynnkliemann Sache. Mega Woche für den Buchstaben y einfach.
— Fabian (@bauernliga) May 6, 2022
Durch Fynn Kliemann haben wir gelernt, dass Menschen, die sich ein eigenes Land bauen eventuell sehr egoistisch sein können und Krisen für Arschlöcher immer geil sind. Christian Lindner mutiert derweil in dieses Steve Buscemi Meme und alle fühlen, dass wir die Legalisierung wirklich dringend brauchen, um den vielen Boomer-Kiffer-Cringe zu ertragen, der demnächst wohl auf uns zu kommt. Und der Sommer hat es nun auch endlich mal geschafft und plant weiterhin Sylt in das neue Malle zu verwandeln.
Die Atombombe wird ganz schön dumm gucken wenn sie in Deutschland ankommt und wir alle auf Sylt sind.
— Keta Tuneberg (@AlexUpatov) May 4, 2022
Hab ich das geträumt oder hat Christian Lindner wirklich "wann Bubatz legal" geschrieben? 😭
— Anwaltsgefaxe 🇺🇦 (@anwaltsgelaber) May 6, 2022
Fynn dich ins Kliemann.
— Kalle Koschinsky 🏳️🌈 (@KalleKoschinsky) May 6, 2022
ok wow ich entfolge jetzt fynn kliemann
ich war großer fan von seinen skrupellosen betrügereien aber ich wusste nicht dass er so beschissene musik macht 👎— felix (@felixievich) May 6, 2022
Ich habe enorme Angst, dass Bonzen aus Sylt mit dem 9€-Ticket in den Ruhrpott oder nach St.Pauli fahren und überall Champagnerflaschen rumliegen.
— canbi (@captaincanbi) May 5, 2022
Drehbuch "Sylt – Liebe für 9 Euro": Beim Sturm auf Westerland verliebt sich Linksextremist Leo in Millionärsgattin Mira, doch ihr Mann erwischt sie in den Dünen beim Dosenstechen, Showdown auf dem Dach der Sansibar, Leo erwürgt den Tyrannen mit dessen Ralph-Lauren-Polohemd -ENDE-
— Ringo Trutschke (@Nacktmagazin) May 5, 2022
Remake-Reviews von YourMovieSucksDOTorg
Manchmal entdeckt man ja irgendwelche Serien, Themen oder Channels im Netz, die man dann die nächsten 24 Stunden einfach durchsuchtet und dabei zu gar nix kommt. In meinem Fall waren das die Remake-Reviews von YourMovieSucksDOTorg, die teilweise länger sind als der eigentlich suckende Movie und dann innerhalb von ein paar Wochen millionenfach auf YouTube geschaut wird.
Das hat mich neugierig gemacht, denn normalerweise sind 2 1/2-stündige Filmanalysen nichts, was jetzt übertrieben viel geklickt wird. Erst recht nicht, wenn der Film, um den es geht, schon 3 Jahre alt ist. Die Löung dafür ist aber ganz einfach: es ist furchtbar entertaining und ich habe lange nicht mehr so viel gelacht. Wenn Film-Kritiken immer so unterhaltsam wären, bräuchte man gar keine Filme mehr.
...weiterlesen "Remake-Reviews von YourMovieSucksDOTorg"
Youtube-Doku über r/place: Das ganze Internet baut & zerstört zusammen ein Bild
Einer meiner bisherigen Internet-Highlights dieses Jahr waren ja die vier Tage, an denen das ganze Internet ganz reddit gemeinsam ein Bild gezeichnet hat aka r/place 2. Und zwar eines, was alle paar Minuten immer wieder kaputt gemacht und neu aufgebaut wurde.
Das war nämlich einer dieser selten gewordenen Momente, in denen man mal wieder erleben konnte, was für großartige Dinge das Internet doch schaffen kann, wenn es seine Kräfte gut koordiniert vereint. Und vielleicht noch toller in diesen Zeiten war, wie friedlich und herzlich ein Kampf um Pixelterritorien ablaufen kann, der im gleichen Inernet stattfindet, in dem wir seit Jahren gegen Hassnachrichten vorgehen und aktuell nur durch Kriegsbilder scrollen.
Was daran jetzt aber wirklich alles so faszinierend ist, erfahrt ihr in dieser kleinen "Doku" (und diesem Thread), die euch einen Insider-Look gibt und u.a. diesen sehr sehr deutschen Satz beinhaltet:
"Wir übermalen die Herzen, die sind nicht genehmigt."
...weiterlesen "Youtube-Doku über r/place: Das ganze Internet baut & zerstört zusammen ein Bild"
Memescreen 2022
In den letzten Tagen habe ich jede noch so kleine Stelle in den unendlichen Weiten des Internetz nach Memes in Pixelform durchgooglet, um meinen lowkey-gephotoshoppten Memescreen zu vervollständigen und ins Jahr 2022 upzugraden. Und jetzt ist quasi das gesamte Internet in einem Bildschirm gelandet.
Denn meine Pixel-Collage hat sich inzwischen in ein Wimmelbild aus über 200 Memes verwandelt, das so aussieht, als könnte man dort Waldo finden (und das kann man btw auch;). Ihr könnt euch heute also alle Scrolls sparen und eure Finger entspannen, denn so ziemlich alle lustigen Bilders ausm Web haben sich hier versteckt. Falls wer die gerade sucht, there you go:
Twittwoch #18
„sie bringen drogen in unser land und nehmen uns die jobs weg“ schön wärs denn ich liebe drogen und hasse arbeiten
— lena (@leningroebe) April 27, 2022
Der Expertenrat von Mittelerde empfiehlt, den Ring der Macht doch bitte einfach Sauron zu geben und das Auenland den Orks zu überlassen, damit endlich wieder Frieden einkehren kann. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten diskutiert man im Jahr 2022 wieder darüber, ob für Frauen denn wirklich alles möglich sein muss. Und auf Sylt hat man währenddessen Angst, dass dank des 9€-Tickets zu viele Urlauber kommen und man sich den Champus mit dem Pöbel teilen muss.
Wer hätte gedacht, dass „Nie wieder Krieg und Völkermord“ einfach nur „Ergebt euch einfach und nervt nicht“ bedeutet?
— Ingmar🍆🐼Stadelmann (@IngmarStadelman) April 29, 2022
Was musste die Ukraine auch im kurzen Rock vor der Kaserne spazieren gehen
— Mariam Lau (@MariamLau1) May 1, 2022
shoutout an Kinder, auch ich würde gerne ab und zu ohne ersichtlichen Grund einfach BRÜLLEN
— E L H O T Z O (@elhotzo) May 2, 2022
das Schönste an Deutschland ist, dass es zu jeder Jahreszeit zwei Wochen lang 12 Grad und Nieselregen sein können
— E L H O T Z O (@elhotzo) May 3, 2022
Mach dir keine Sorgen.
Morgen kann alles noch viel schlimmer kommen.— Pearl (@Paranoiaperle) May 3, 2022