Der Sommer geht langsam los und alle reden über spannende deutsche Themen, wie z.B. Wärmepumpen, Fußball und Autos. Und die Bundesregierung geht gegen Linksextremismus und Klimaaktivismus vor während immer mehr Trottel die AfD wählen und die Erde weiter brennt. Naja, wenigstens lacht die Sonne. Vermutlich lacht sie uns aus.
Twittwoch #21
Deutschland tut gefühlt mehr gegen Klimaaktivismus als gegen den Klimawandel. In den USofA tritt nun ein neuer Trump gegen einen alten Trump an. Und dann ist auch noch der Twittwoch wieder zu spät (es ist gerade mal 5 Minuten nach Mittwoch, seid nicht so pingelig).
Ein deutscher Film in gut: Toubab in der arte-Mediathek
Die von Arte beweisen mal wieder, dass sie einfach den besten Geschmack haben (nämlich meinen), denn sie haben den mbMn coolsten deutschen Film des letzten Jahres ins Programm genommen. Und das schöne daran ist: er ist weder von noch mit Til Schweiger. Also, wenn ihr gutes deutsches Kino mögt und nebenbei auch keine homophoben Rassisten-Arschlöcher seid, streamt unbedingt Toubab in der arte-Mediathek.
Nach der Haftentlassung freut sich Babtou riesig auf einen Neuanfang: Mit seinem besten Kumpel Dennis die Freiheit genießen, die Welt umarmen und nichts mehr mit den Behörden zu tun haben. Doch ausgerechnet seine Willkommensparty läuft aus dem Ruder. Florian Dietrichs Buddy-Komödie ist eine erfrischende Hommage an die Menschenwürde, die Freundschaft und die Liebe.
Der letzte Song des letzten Konzerts: Bye, Bye Kummer
Er hat wieder weich und traurig gemacht und hat dafür nur ein Album und eine durch eine Pandemie unterbrochene Tour gebraucht. Doch jetzt ist es vorbei und Kummer ist Geschichte. Aus dieser Geschichte ist nun eine Doku-Serie in der ARD-Mediathek entstanden, die passenderweise mit dem letzten Song des letzten Konzertes endet. Bye, Bye Kummer. Auf Wiederhören.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ardmediathek zu laden.
Twittwoch #20
Deutschland ist ein Land der Traditionen und hat es traditionell wieder auf den letzten Platz beim ESC geschafft. Die Briten haben ihren neuen König genau so prunkvoll eingeweiht, wie ich's mir damals mit 10 vorgestellt habe, als ich stolz die Burger-King-Krone aufm Kopp hatte. Und für das Klima wäre es tatsächlich besser, wenn alle mehr Reiche statt Veggie-Chicken-Nuggets essen würden, die übrigens auch gerade knusprig paniert auf meinemr Teller liegen (die Nuggets - Reiche kann ich mir leider nicht leisten).
Sets, Concerts & Drunken Masters
Seitdem mag ich jedenfalls die Drunken Masters, die auf YouTube offenbar auch mal gerne Beats aus einem Bagger ballern. Und weil Wochenende ist, baller ich einfach noch ein paar Sets & Concerts von Fatoni, Bonobo, Moderat und CloZee dazu, die u.a. bei Arte und im Boiler Room zu Gange waren.
Mädchenmusik
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
„Blumen treten auf. Muschelblumen, Federblumen, Kristallblumen, Röhrenblumen, Medusenblumen. Alle Freunde verwandeln sich in Blumen. Alle Blumen verwandeln sich in Vögel. Alle Vögel verwandeln sich in Berge, alle Berge in Sterne. Jeder Stern wird ein Haus, jedes Haus eine Stadt.“
(Max Ernst, biographische Notiz, 1928)
Mädchenmusik, aber als Kompliment gemeint. Denn es ist der Titel von einem Album, das seit Jahren immer mal wieder bei mir läuft und verträumte Texte auf meldoische Synthies ballert. Außerdem hat es ein sehr schönes Intro über eine Stadt aus Blumen, die ja ganz gut ins endlich reinkickende Frühlingswetter passt. Ich mag auf jeden Fall, wie es klingt, dieses Brockdorff Klang Labor.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Netzkino: Deutsche Filme auf YouTube (in 4K)
Das Netzkino auf YouTube bietet euch zwar kostenlose Filme in immerhin 4K an, dafür müsst ihr aber Ewigkeiten scrollend die Nadel im Heuhaufen durchsuchen, der voll mit Scheiße ist. Denn zwischen den wirklich sehr sehr wenigen guten Filmen befinden sich unzählige unglaublich schlechte Filme, die ich noch nicht mal gucken würde, wenn ich Geld dafür bekommen würde.
Meine Ausbeute fällt daher auch sehr klein aus und beschränkt sich auf einen wirklich guten (Fikkefuchs) und sechs ganz okaye Filme, die ich mal in eine kleine Stream-Playliste gepackt hab. Und ja, ich finde Sharknado so schlecht, dass er wieder gut ist. Titanic 2 ist allerdings nur in der Liste, weil mich dieser Titel einfach immer zum lachen bringt.
Ungarische BudaBeats: Suhov
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Der ungarische Beat-Bastler und Sample-Spezialist Suhov ist zwar kein Jeremy Fragrance, hat aber offenbar auch schon mal einen eigenen Duft gemixt. Nämlich aus einer alten deutschen Parfum-Werbung, die nun in die Ohren statt in die Nase geht. Und falls ihr eure Ohren noch mehr verwöhnen möchtet, gibt's hier 'ne ganze Playliste von Suhov, der so coole Musik macht, dass man sie noch nicht mal auf Spotify findet (tja).
Die 25 besten deutschen Filme
Die Top 5 meiner deutschen Lieblings-Filme hat durch Felix Lobrecht einen Neuzugang bekommen und mich gleichzeitig dazu motiviert, die nächste Bestenliste zu grinden und diese Kategorie mal auf 25 aufzustocken.
Auf Platz 1 bleibt ungeschlagen Jonas, der halbdokumentarische Schul-Film von Ulmen, der mich jedes mal sofort zurück in den Klassenraum kickt, um dort mein kleines Herz zu erwärmen, aber auch das lustigste Liebesgeständnis der ganzen Welt abzuliefern. Und mit Halt auf freier Strecke, meinem Platz 3 könnt ihr euch das erwärmte Herz langsam und schmerzhaft rausreißen lassen, indem ihr Milan Peschel beim sterben zuseht. Mit diesen netten Worten ent-lass ich euch mal aus diesem Text und über-lass euch einfach die restliche Film-Liste zum durchgucken:
Jonas
Sonne und Beton
Halt auf freier Strecke
Victoria
Lammbock
Muxmäuschenstill
Styx
Absolute Giganten
Das Experiment
Schule
Fikkefuchs
Systemsprenger
Toubab
Toni Erdmann
Wir sind jung. Wir sind stark.
4 Könige
Schwarze Schafe
Der Bunker
Der Hauptmann
Kurz und schmerzlos
Bang Boom Bang
Das weiße Rauschen
Der Nachtmahr
Tiger Girl
Das schönste Mädchen der Welt
...weiterlesen "Die 25 besten deutschen Filme"
Twittwoch #19
Die Künstliche Intelligenz ist zum Glück immer noch zu dumm, um zu erkennen, dass die Erde ohne die Menschheit eigentlich besser dran ist. Deutschland diskutiert in Zeiten des Klimawandels über eine Brötchentaste, bei der man noch nicht mal Brötchen bekommt, wenn man sie drückt. Und alle Probleme dieser Welt spielen mal kurz keine Rolle, weil endlich die Sonne scheint.