Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich post ich neu releaste Musik ja fast nur noch in meine ständig wachsende Playliste, aber jetzt war ich gerade "offiziell glücklich" über diesen endlich mal wieder guten deutschen Indie-Pop-Rock-Song. Selbstbewusster Selbsthass und dröhnende Depressionsbewältigung gemischt mit Energie geladenen Gute-Laune-Vibes und ordentlich Hit-Potenzial. Und klingt ein bisschen, als hätte Paula Carolina eine ehrliche Antwort auf ein "Wie geht's" recordet. Mag ich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Jugendwortbeauftragte der tagesschau hat mal wieder einen rausgehauen und mal abgesehen davon, dass Lachen immer eine tolle Sache ist, finde ich auch ein bisschen lustig, dass ein "Fehler" in dem Fall vermutlich gar nichts schlechtes ist. Denn so lockerflockigen Wohlfühl-Content bekommt die tagesschau als seriöse Nachrichtensendung über Kriegsverbrechen und Umweltkatastrophen ja nicht alle Tage unter und hat den Lachflash deshalb auch dankbar auf so ziemlich allen Kanälen viral gehen lassen.
Und das bringt am Ende wahrscheinlich sogar einige neue Follower, also mehr Reichweite. Das wiederum finde ich gut, weil ich nicht an eine Kinderblut trinkende Alien-Echsen-Regierung glaube und die taggeschau immer noch für eine gute Informations-Quelle halte. Schade, dass es dort nur so selten was zu lachen gibt. Liegt aber vielleicht aber auch ein bisschen an einer Menschheit, die einfach zu oft unlustige Dinge tut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als Rollifahrer bekommt man ja ständig Rolli-Fragen gestellt, was in den meisten Fällen sehr nervig, manchmal aber auch in 'nem netten Gespräch enden kann. Und letztens wurde ich gefragt, was man sich denn so für Filme und Serien reinziehen kann, wenn man coole Charaktere im Rollstuhl sehen will, die nicht nur eine belanglose Nebenrolle spielen. Spoiler: es gibt nicht viele. Und die wenigen, die es gibt, sind oft gar nicht mal so gut bzw. hauen ein Klischee nach'm anderen raus.
Manchmal sind die Charaktere im Rolli eigentlich nur dafür da, um nicht-behinderte Charaktere besser da stehen zu lassen, weil sie sich entweder aufopferungsvoll um den armen kleinen Behinderten kümmern oder dem soziophoben Stubenhocker im Rolli erstmal erklären, wie man richtig lebt. Und in noch schlechteren Filmen wird ein Rollstuhl nur als Problem ins Drehbuch geschrieben, das gelöst werden muss, indem der Charakter nur fest an sich glaubt und am Ende dann ganz plötzlich wieder laufen kann. Das kommt dann bei Menschen mit Behinderung ungefähr genau so rüber, wie wenn ein homosexueller Film-Charakter diskriminiert wird und der Film ihn am Ende hetero werden lässt, um seine Probleme zu lösen.
Insgesamt hat der Diversity-Hype aber bewirkt, dass es im Gegensatz zu meiner Kindheit inzwischen durchaus ein paar Film-Charaktere mit Behinderung gibt, die so gut geschrieben sind, dass ich mich mit ihnen identifizieren kann. Gerade in den letzten 10 Jahren sind ein paar echt gute Filme & Serien mit tatsächlich einigermaßen authentischen Rolli-Rollen dazugekommen. Und genau die bekommt ihr nun als kleine von mir approvete Empfehlungsliste, falls ihr coole und echte Characters mögt. Und mit "echt" ist vor allem gemeint, dass Rollifahrer genauso vielschichtig sein können wie alle anderen auch und nicht immer nur selbstmitleidend in ihrem Zimmer vereinsamen, bis jemand ihnen hilft.
Achso, Ziemlich beste Freunde ist übrigens nicht dabei - den kennt ohnehin jeder - und ehrlich gesagt, fühlt er sich manchmal auch etwas cringe an als Mensch im Rollstuhl. Das geht auch besser. Apropos. Lustiger Funfact zum Ende: ich hab' tatsächlich gerade bei 'nem Drehbuch-Wettbewerb mitgemacht, wo es darum ging, eine Serie über einen Menschen mit Behinderung zü schreiben. Jetzt dürft ihr mir Glück wünschen, dass "Sitzen ist das neue Rauchen" die Jury überzeugt und ich nicht umsonst 10 Seiten Papier 2 Minuten vor Deadline eingereicht hab.

Meine Favoriten:
Catching Up (US Independent Dramedy-RomCom, 2019)
1 Meter 20 (6-teilige argentinische Serie bei arte, 2021)
Crip Camp (Netflix-Doku über eine Behinderten-Revolution, 2020)
 
auch ganz gut:
Hasta la Vista - Come as You are (belgischer Roadmovie, 2012)
Kills on Wheels (ungarische Gangsta-Komödie, 2016)
Goldfische (deutsche Kino-Komödie, 2019)
Vielen Dank für Nichts (schweizer Dramedy, 2013)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Ziemlich beste Filme & Serien mit und über Menschen im Rollstuhl ♿🎥"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Deutschland hat Angst, dass noch mehr Nazis im Bundestag landen und alle Parteien diskutieren über Abschiebungen und Grenzkontrollen. In Hollywood streiken die Autoren und im Jahr 2023 demonstriert man dort u.a. auch gegen Drehbücher schreibende Roboter. Und die gute Nachricht: in nur 9 Monaten ist Sommeranfang.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #39"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Süße kleine WauWaus mit Fickfinger-Message gegen rechts. Hundecontent nach meinem Geschmack.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Las Vegas Locally (@lasvegaslocally)

In Las Vegas steht seit neuestem eine gigantische LED-Kugel rum. The Sphere heißt sie, besteht aus 1,2 Millionen kleinen Screens und hat knapp 2 Milliarden $ gekostet (also "nur" etwa ein Drittel vom Berliner Flughafen). Denn das Ding leuchtet nicht nur von außen, sondern ist im Inneren auch eine Art Planetarium-Kino mit Highend-Soundsystem. Und ich finde es schon ein bisschen lustig, dass die Menscheit inzwischen technologisch zu fast allem in der Lage ist und sich dann dafür entscheidet, ein riesiges Emoji zu bauen. Genau so stelle ich mir vom Look übrigens auch die Super-Mega-KI vor, die dann plötzlich böse wird und uns alle vernichten möchte.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Las Vegas Locally (@lasvegaslocally)


...weiterlesen "Emojizilla 🤨"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Das Burning Man hätte dieses Jahr eigentlich Raining Man oder Climate Change Man heißen müssen, weil es wortwörtlich ein bisschen untergegangen und im Matsch versunken ist (Wacken-Style). Tycho hat es dennoch geschafft, sein traditionell durch die Morgensonne schillern und schallerndes Set dort abzufeuern. Und dann muss das natürlich auch wieder aufs Blog, ist doch klar. Zumindest ein bisschen Regelmäßigkeit muss ich mir hier ja auch bewahren. Vor allem, wenn sie so gut klingt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Burning Man Project (@burningman)


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Brandenburger Tor hat einen neuen Anstrich bekommen und je nach Farbgeschmack entscheiden sich Leute nun, für oder gegen den Klimawandel zu sein. In Bayern kotzen sich währenddessen wieder mal alle auf dem gestarteten Oktoberfest aus. Und morgen fängt der Herbst an, obwohl der Sommer scheinbar gar nicht mehr gehen möchte.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #38"

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @_1000sascha_ geteilter Beitrag

Ich spiele gerade wieder ein bisschen mit KI-Programmen rum und male bzw. lasse mir Bilder malen, für lau und for fun. Und irgendwer - entweder ich oder die KI - hat offenbar erst zu viele Tierdokus und dann zu viel HipHop konsumiert. Aber ich glaube, wenn das die Charaktere einer neuen Serie wären, würde ich mir die tatsächlich sehr gern angucken. Fast alle dieser künstlich hergestellten Gestalten kann man übrigens live treffen, wenn man eine Nacht in Berlin verbringt.
...weiterlesen "Die Stadt der Tiere"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das letzte Mal, wo ich hier von mutierten Dingen geschrieben hab, ging es um irgendeine scheiß Corona-Variante und ich bin sehr froh, diesmal "nur" von Schildkröten schwärmen zu dürfen. Denn ich mag die neuen Gen-Z-Turtles und habe lange keinen Coming-of-Age-Film gesehen, der es schafft, das Thema Diversity mit so viel Coolness zu erzählen (für mich sogar noch besser als der zweite Spiderverse). Endlich haben die Teenage Mutant Ninja Turtles auch den Teenage-Swag, den sie eigentlich schon immer im Namen tragen. Inklusive perfekt sitzendem HipHop-Sound, der zu den vier mutierten Ninjaschildkröten mindestens genauso gut passt wie Pizza.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "I like Turtles 🐢🐢🐢🐢"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Umweltkatastrophen häufen sich so schnell, dass die Nachrichten kaum hinterherkommen. Das Ende des Sommers bringt nervigerweise auch Corona mal wieder ins Gespräch. Und Deutschland gibt beim Basketball allen einen Korb und holt sich den allerersten WM-Titel.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #37"