Schlagwort: 90s
Everybody’s Free but benutzen Sie Sonnencreme
Und ich glaube, die deutsche Cover-Version, die mit der anscheinend ehemaligen Stimme von VOX neusynchronisiert wurde, könnte der erste heiße Kandidat für meinen Sommerhit dies Jahr werden. Sonnenbank-Flavour 2023 oder so. Fehlt nur noch der lang erwartete Sommer, um diese seltsam schöne Song-Perle samt Sonnencreme wieder auf die Agenda zu packen.
Das Fyre Festival der Neunziger: Woodstock ’99
Gerade sind wir ja mitten in der Festivalsaison und wir alle erwarten dort ja regelmäßig die größte unseres Lebens, auf der alles und jeder eskaliert, die Hütte brennt und überhaupt völlig abgerissen wird. Aber was ist, wenn das nicht nur so 'ne dumme Floskel ist, sondern wirklich passiert und die Party literally alles zerstört?
Nun, in Woodstock '99 erfahrt ihr es und wenn ihr die Fyre-Festival-Doku mochtet, dürft ihr euch diesmal auf weniger Influencer, aber dafür auf sehr viel mehr Eskalation, Aggression und Explosion gefasst machen.
Krass, dass man selbst ein Love, Peace & Flowerpower-Revival in den quietschbunten 90ern so schlecht planen kann, dass es sich in irgendwas zwischen Scheiße und Hölle verwandelte. Als hätte man den Herr der Fliegen und The Purge beim Burning Man nachgedreht. Letztlich aber vielleicht auch die bisher beste Werbung dafür, mehr female Artists auf Festivalbühnen zu stellen, die ich je gesehen habe.


...weiterlesen "Das Fyre Festival der Neunziger: Woodstock ’99"
Veggie Hosentaschenpizza XXL
Nachdem nun sogar schon die ersten veganen Döner und Grill-Steaks in den Super-Märkten auftauchen, gibt es ja mittlerweile echt fast alle Fleischprodukte auch ohne Fleisch zu kaufen. Für Carazza, einen meiner All-Time-Favorite-Snacks, die ich seit meiner Kindheit, aber auch heute noch gerne nostalgisch in mich reinstopfe, gab es bis jetzt aber noch keine Alternative.
Bis jetzt. Die 30 Jahre alte Hosentaschenpizza ist nun nämlich auch endlich im Jahr 2022 angekommen und eventuell kaufe ich mir gleich 1 Karton. Denn selbst schlechte Pizzen sind immer noch gut und außerdem sind die Veggie-Carazzas (Carazzi?) scheinbar limitiert.
Blue Boy – Remember Me (Gang Gagang Gangangang)
Manchmal entdeckt man ja Songs aus seiner good old Kindheit erst wieder, wenn man Jahre später zufällig mal irgendwo draufklickt. Das ist mir die letzten Tage jedenfalls relativ häufig passiert (u.a. hier, hier, hier, hier und nun hier), wahrscheinlich auch weil mein YouTube-Algorithmus aussieht wie eine Zeitmaschine, seitdem ich diese 90er-Playliste gebastelt habe.
Bei diesem Klassiker aus dem Jahr 1997 kannte ich aber nicht mal den Interpreten, sondern hatte nur noch dieses "Gang Gagang Gangangang" irgendwo tief in den unendlichen Weiten meines kleinen Hirns abgespeichert. Bis jetzt jedenfalls - denn Blue Boy aus Schottland it is. Und ironischerweise heißt der Song, an den ich mich völlig flashgebackt erinner: Remember Me. Neu ist für mich allerdings diese kleine Geschichte hinter dem wirklich großartigen Sample, das diesen mit ganz wenig ganz viel Vibes erzeugenden Smash-Hit von damals nochmal besser macht, finde ich:
Blue Boy is a pseudonym for the Scottish DJ, Alexis 'Lex' Blackmore. The single Remember Me peaked at #8 in the UK Singles Chart in February 1997. The single also went to number two on the American dance chart.
The track is built around two samples from the 1973 live version of "Woman of the Ghetto", a 1969 soul song by Marlena Shaw, originally recorded for her album The Spice of Life. Near the end is the line: "Remember me? I'm the one who had your babies", in reference to African-American maids raising white children for little pay.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Björk – It’s Oh So Quiet
Eine weitere Song-Perle aus der unpeinlichen und tatsächlich künstlerisch wertvollen Ecke der 90er-Hits, die es jetzt auch neu hochgeladen in 4K gibt (naja, eigentlich ist es kein 4K, aber eine bessere Version hat das Internet nicht). Und das lohnt sich auch bei dieser damals gecoverten Jazz-Hymne von Björk, die ja gefühlt sowas wie die isländische Billie Eilish der 90er war. Denn der Regisseur vom durchaus pompös inszenierten Musikvideo zu It's Oh So Quiet hieß immerhin Spike Jonze (u.a. Being John Malkovich).

Sunday morning and I’m waking up 🎶
Es gibt ja so Songs, die waren ihrer Zeit einfach irgendwie voraus und klingen viel neuer als sie eigentlich sind. Und bei Electro-Pop aus den 90ern denkt man vermutlich immer erstmal an quietschbunte Eurodance-Trash-Hymnen mit etwas zu viel BPM.
Aber die Chemical Brothers haben schon 1997 elektronische Musik gebastelt, die man auch ganz hervoragend an einem entspannten Sonntagmorgen im Jahr 2021 noch hören kann: Where Do I Begin. Neben Everything you do is a Balloon (Boards of Canada) und Meister Petz (Peace Orchestra) wahrscheinlich einer meiner liebsten Chill-Elektro-Sounds aus dieser Zeit.
Sunday morning and I'm waking up
Can't even focus on a coffee cup
Don't even know who's bed I'm in
Where do I start
Where do I begin
Underwater Love
Schöner, sehr sommerlich gechillter und heute noch gut hörbarer Klassiker, den ich gerade wieder entdeckt und gleich noch zu meiner 90's-Playliste geaddet habe. Der brasilianische Trip-Hop-Song aus dem Jahr 1997: Underwater Love (der Titel auf Youtube ist falsch, das Video aber richtig).
After the rain comes sun
After the sun comes rain, again
Retro-MTV-Playlist: 99’s Hits me one more Time 📼🪀🧃
Während der Lockdowns wurde ja nicht nur oft nostalgisch auf eine bessere Zeit ohne mutierte griechische Buchstaben und dafür mit Festivals & Co. zurückgeblickt. Einige, u.a. ich, haben auch ein hartes Verlangen nach endlich wieder gute Laune machender und vor allem lauter Musik entwickelt. Musik, die sich am besten schon weltweit so ins Hirn gebrannt hat, dass wirklich alle 8 Milliarden Menschen mitgröhlen, wenn der letzte Pandemie-Tag irgendwann auf einer gigantischen Party-Orgie im Jahr 2034 oder so doch noch richtig groß gefeiert wird (gerade aber besser nicht, stellt euch 8 Milliarden lauthals rumspuckende Mutanten-Wolken gleichzeitig vor, Corona würde wahrscheinlich instant zu Godzilla oder sowas mutieren).
Und weil die 90er ja fast alle Kriterien für exakt diesen Mood erfüllen und ich sowieso jemandem ein musikalisches Best-Of meiner Kindheit präsentieren wollte (hi Gina 👋), habe ich mal eine "kleine" Retro-Playliste zusammengedingst. Mit genau 99' Hits, die ich eben noch jeden Tag nach der Schule auf MTV gefeiert habe - und auf einmal alle über 20 Jahre alt sind (time passes by, get over it).
Eventuell würde ich ja auch dazu sagen, dass ich die ganze Liste natürlich nur ironisch höre wie so ein Vollblut-Hipster, aber dafür sind dann auch wieder zu viele wirklich gute Songs dabei, die das abseits einiger Trash-Hymnen eigentlich nicht verdient haben. Fast 90% meiner 90's-Hits stammen übrigens aus dem Jahr 1999, in dem ich anscheinend Musikvideos entdeckt und dann wohl nix anderes mehr gemacht habe außer mir wirklich jedes reinzuziehen. In dem Sinne: Jubel Trubel Discokugel, wie wenn's 1999 wär. ✨
PS: #freebritney
Retro-Collagen-Flashbacks von Jim
Eigentlich ist ja gerade die perfekte Zeit, um ein bisschen in der Vergangenheit rumzunostalgieren. Denn in der Gegenwart ist ja aktuell nahezu alles verboten, was auch sonst Spaß macht. Da denken wir doch lieber in Erinnerungen schwelgend an die guten alten Zeiten. Zum Beispiel mit Jim, der euch das Beste der 80er und 90er auf jeweils einer Collage hübsch zusammengemalt hat. Flashbacks fürs Auge. Stilecht gerendert mit Microsoft Paint.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Future is now, old man ⚡👊⭐
Es ist das Jahr 2000, du liest in der BRAVO etwas über Zlatko, deinem neuen Idol aus dem Big-Brother-Haus, als auf MTV gerade der neue Clip von Echt läuft. Sie singen irgendwas über das Jahr 2010, das für dich wie ein Sci-Fi-Film klingt, in dem DeLoreans fliegen oder Keanu Reeves gegen Programme kämpft.
Für deinen neuen Discman mit Anti-Shock-System hast du dir sogar das ganze Album der Bomfunk MCs gekauft, hörst aber immer nur Freestyler. Du denkst über die Zukunft nach, musst aber nach deinem ersten Liebeskummer und Fight Club erstmal mit der Gegenwart klarkommen.
Du willst mal so cool sein wie dein Held Sonic der Igel und möchtest nicht mehr als kleines Kind betrachtet werden, weil du jetzt ein New-Metal-Album gehört hast. Du glaubst, alles über Sex zu wissen, nachdem du dir nachts heimlich einen FSK-16-Film auf RTL 2 geguckt hast, wo du sonst keine Folge von Detektiv Conan verpasst.
Dein Taschengeld gibst du hauptsächlich für Dragonball-Mangas aus, nachdem du in den vergangenen Italien-Urlauben schon alle Pokémon auf deinem Gameboy gesammelt hast, die du inzwischen total kindisch findest.
Du spielst den Erwachsenen und suchst nach Jobs, zumindest für deine Sims. Dein Tamagotchi hast du aufgrund des ständigen Gepiepses aus deinem Leben entfernt, indem du es "leider" jämmerlich krepieren lassen hast und übst stattdessen gerade, wie man schneller SMS schreibt, um up to date zu bleiben.
Später wirst du dir aus dem gleichen Grund ICQ runterladen. Bisher hast du dieses neumoderne "Internet" aber noch nicht so ganz verstanden. Du musst dich stattdessen erst noch daran gewöhnen, 2000 statt 19irgendwas zu schreiben und bist immer noch total geflasht von der realistischen Grafik in deinem Lieblingsspiel Tony Hawk's Pro Skater 2.
In den USA läuft währenddessen die Serie Malcolm Mittendrin an, aus der du im Jahr 2020 ein GIF in deiner Timeline entdeckst, um wieder mal festzustellen, dass du alt geworden bist. Future is now, old man.