Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Wow. Das ist mein allererstes Wort zu diesem Highlight von Kurzfilm von Peak Pictures. Und er ist so echt animiert, dass man ab und an zwei (oder drölf) Mal hingucken muss, um das zu glauben. Dazu ist auch noch die Story des kleinen Zombie-Apokalypsen-Epos ebenso brillant (ich bin ein bisschen verliebt). 
Und ich behaupte nach dem Ding einfach mal, dass wir endgültig bereit sind, für einen komplett animierten Hollywoodblockbuster mit realistischen CGI-Menschen (ich weiß, das ist sauteuer, aber Schauspieler werden ja auch nicht billiger). 2015 - here we are.

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der Bewegungsnacheffekt (auch Wasserfall-Illusion genannt) entsteht, wenn wir auf ein sich bewegendes Objekt gucken (z.B. einen Wasserfall). Hält das Objekt an, kann es passieren, dass sich der Verstand einbildet, die Bewegung in umgekehrter Richtung zu sehen (der Wasserfall fließt scheinbar nach oben). Jedenfalls, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei mir klappt das irgendwie nur so halb, hab' ich das Gefühl. Wie dem auch sei, die passende Visualisierung dazu (von AscidianARC) hat mein Gehirn auf jeden Fall auch in eine Art bunten Wasserfall verwandelt. In welche Richtung der fließt, weiß ich aber noch nicht.

"Directions: focus on the center - wait for the Waterfall Illusion "

(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die parkourenden Jungs von Street Media sind 50 Tage lang quer durch Europa gereist und haben dabei knapp 15.000 km hinter sich gelassen (die meisten davon springend). Den schicken Trailer dazu hatte ich hier vor einiger Zeit ja auch verbloggst.
Und ja, ich weiß - schon wieder so ein Video, in dem irgendwelche Typen durch die Gegend rennen und hüpfen. Aber hey - man kann sagen, was man will - aber das ist videotechnisch wieder mal auf 'nem extrem hohen Level und macht beim Zuschauen einfach unfassbar Bock (dem Intro gönne ich sogar 'nen Oscar!).
Außerdem hab' ich die Typen extra gefragt, ob sie das Ding auf Vimeo hochladen können (danke dafür!), weil YouTubeGErMAny die Musikauswahl der Crew nicht besonders mochte. Ich allerdings schon, weshalb ich die einzelnen Songs hier direkt nochmal mit aufliste:

Splintdrift - Preachers Theme 
OZZIE - Warrio's Castle 
A$ap Rocky - Ghetto Symphony   
CVLTVRΣ - ΣCKZT∆SΣ∆ 

(Direktlink zum Vid)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Gabriel ist ein Cartoon-Gangzta, der in der echten Welt abhängt - und seinen Traum lebt. Der zweitcoolste gelbe Dude ever (nach Bart Simpson) skatet, chillt und besitzt Tattoos mit einem Eigenleben. Der Mix aus Motion-Capture-Animations und Live-Action-Sequenzen stammt von Eric Lerner und hat wirklich verdammt viel Swag.

Music: Orel Tamuz & Tal Yogev
 
(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute fängt die Zukunft an, Leute. Um 19 Uhr MEZ wird der allererste Online-24h-TV-Kanal den Sendebeginn starten. Und ich freu mich (speziell nach dem Ende von Game One) auf das neue Projekt der Rocketbeans, das eventuell das Prinzip Fernsehen über den Haufen werfen wird. Und ihr könnt dabei sein - in einer Stunde hier: rocketbeans.tv
Am Freitag (morgen) läuft dort ürbigens Pen & Paper 3 - parallel zum Dschungelcamp auf RTL. Ha!

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der 12-jährige KJ Takahashi tanzt wie ein Profi (und wie ein smoother Roboter aus der Zukunft) zu Eskmo's Cloudlight. Und meine Reaktion beim Anschauen war irgendwas zwischen Wow! und WTF!?. Wowtf1111. 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ich hab' mir in den letzten Tagen die ersten (aktuell sind wir bei 400) VBT-Qualis angetan und musste mich so einige Male ganz schön fremdschämen. Inzwischen habe ich es aber tatsächlich geschafft, mir aus dem gigantischen (Scheiß)Haufen 10 Bewerbungen rauszusuchen, die nicht ganz so scheiße (und teilweise sogar richtig gut) sind. Oben bekommt ihr allerdings erstmal meine visuelle Perle: 8-Bit-Rap im Lamboghetto-Style von ProStarterBeeschwerden (die 2. Strophe einfach ignorieren..).
Und hier nun also meine kleine Top 10. Bin mal gespannt, ob davon wenigstens einer weit kommt (oder sogar den Titel samt Labelvertrag holt). Eventuell sollte jemand mal ein Wettbüro dafür aufmachen. 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Regisseur Ben Aston hat per Crowdfunding einen Film kreiert, in dem ein Mann sich seiner Haut entledigt - für seine Frau. Und was sich jetzt erstmal nach Hannibal Lecter anhört, ist in Wahrheit ein blutiges (und unkitschiges) Romanticfilmchen. Und zwar eins von den Guten - das zurecht auf diversen Filmfestivals lief.

"'He Took His Skin Off For Me' is a practical SFX fairytale. No CGI whatsoever. Based on the short story by Maria Hummer it is my grad film from the London Film School. It took us 2 years, 217 Kickstarter backers and a whole lot of fake blood to pull off. SFX legend Colin Arthur (NeverEnding Story, 2001: A Space Odyssey) helped us achieve the impossible, allowing SFX Supervisor Jen Cardno and her team set a new standard for anatomical practical effects. Actor Sebastian Armesto (Anonymous, Pirates of the Caribbean) spent as long as 8hrs in makeup each day to bring this story to life. Alongside Anna Maguire (Saving Private Ryan, Parade's End) they both give us something wonderful, horrible and completely unique. I don’t want to tell people what the film should be. Even finding a genre to describe it is difficult. I want people to come to this film just like I came to the original story, completely unprepared."

Und weil das Ding ganz ohne CGI, dafür aber mit aufwendigem MakeUp auskommt, hier noch das Making-Of:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
(Direktlink)
via