Springe zum Inhalt

Die ReimeligaBattleArena (kurz RBA) ist sowas wie der Vorgänger vom VBT nur ohne Video. Und eine kleine Talentschmiede, wenn man so will. Schon irgendwann (#damals) mitgemacht haben u.a. Kollegah, JAW, Tarek von K.I.Z, Casper & auch Cro. Und weil letzterer dort immer noch als LYR1C angemeldet ist, hat BlaDesa ihn einfach mal herausgefordert. Cro hat angenommen und mittlerweile gibt es die jeweils 3 Runden zu hören (via Playlist hier drunter). Es werden übrigens auch Mütter ihrwisstschon (sowohl auf parship- als auch auf elitepartner.de). Viel Spaß.

Ich find' übrigens, dass BlaDesa rein inhaltlich gewonnen hat, Cro aber insgesamt einfach besser klingt - und zwar plumper, doch teilweise auch witziger ist. Von daher: ein Sieg für beide (Schweiz-Style). Hier der Download-Link für alle Runden. Und One Love für den letzten Beat!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
PS: Ich weiß leider nicht genau, von wem die tollen Bilder (und das oben) kommt, finde sie aber großartig (eventuell von der Fishfabrik, die solltet ihr sooderso mal abchecken)

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Haufen Studenten aus der Uni Tübigen nehmen an einem Video-Wettbewerb teil, in dem es darum geht, AI(artificial intelligence)-Projekte vorzustellen. Und ihr Projekt ist der allseits bekannte Super Mario. Dafür haben sie dem rotmützigen Klempner eine Art eigenes Bewusstsein reincodiert. 
Damit kann der nun künstlich intelligentere Super Mario selber begreifen, wo er ist - und was er machen muss (womit er schlauer sein dürfte als die meisten Menschen, die ich kenne - inklusive mir selbst). Und das ist alles ein bisschen weird, aber auch irgendwie abgefahren. Und es ist ja auch 2015. Da kann so ein Mario ja schon mal anfangen, selber zu denken. Solange mein Toaster das nicht macht, dürfen die das gerne weitermachen. 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Shitstorm ist ein mir manchmal sehr suspektes Massenphänomen in socialmedialen Zeiten, das ausgelöst wird, wenn viele Menschen etwas so scheiße finden, dass sie einen negativen Hype darum kreieren. Und Scheiße regnen lassen. Das kann dann, genau wie bei Hypes auch, gut sein - aber auch (ihr wissst, was jetzt kommt) scheiße. Kommt eben immer auf die Masse an, die den Shitstorm auslöst. 
In den letzten Jahren hat sich aber herausgestellt, dass die Menschheit tatsächlich auch clever zusammenwirken kann - und Scheiße oft auch auf (die richtige) Scheiße trifft. Jedenfalls, wenn man Flamer, Trolle, YouTubekommentarmenschen und Internet-Kiddies aus der Statistik rausnimmt. 
Was ihr sonst noch dazu wissen müsst, erfahrt ihr im gar nicht so scheiße animierten (und fast ohne Anglizismus auskommenden) Video von Thomas Nolde, der die stürmische Angelegenheit nochmal ausführlich zusammengefasst hat.  

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Electic Method hatte ich hier schon ein paar Male verbloggst. Sonst remixt er ja meistens Filme zu einem neuen Filmfetzen. Diesmal zerfetzt er Musik. Und zwar die Musik, die zu einem Großteil (der Beat) auch aus Fetzen (aka Samples) besteht. Die Rede ist natürlich von hippadihiphop, der hier mit seinen bekanntesten Vertretern quasi historisch zusammengesamplet (und gefetzt) wird. Und zwar gar nicht mal so schlecht. 

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein schick animierter Kurzfilm (vom französischen Filmkollektiv Brutus) über einen Motorradfahrer mit einer roten Lederjacke. Und weil mich Motorradfahrer mit roten Lederjacken natürlich sofort an Akira erinnern, war ich ein bisschen enttäuscht nach den ersten 30 Sekunden. 
Die zombie'eske tödliche Verfolgungsjagd im Anschluss fand ich aber trotzdem schön. Schön düster (das gilt auch die vorantreibenden Electrosounds).

Für interessierte Bikers, hier noch das Making-Of of Horde.
(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich mag Manga & Anime-Zeugs ja eigentlich voll gerne. Und ich weiß natürlich, dass es nicht in jeder Serie, um zwei verfeindete Parteien geht, die sich via Superpowers auf die Fresse hauen. Allerdings verstehe ich auch, dass, wenn man aus Japan nur aus Dragonball, One Piece und Naruto kennt, so denkt. 
Lirumlarum, der Clip hier fässt quasi sämtliches Battle aus jedem noch so stereotypischem Gefecht in Comics zusammen. Und erinnert mich sehr an besagte Animes aus meinen Kindheitstagen. Nur, dass es hier eben Strichmännchen sind, die sich mit ihren Kräften bek(ameehameehaaa!)ämpfen. Der Clip kommt übrigens nicht aus Japan, sondern von einem 19-jährigen Studenten namens 光学核心 (Optical-Core), der immerhin 6 Monate daran gesessen hat.  

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der Bewegungsnacheffekt (auch Wasserfall-Illusion genannt) entsteht, wenn wir auf ein sich bewegendes Objekt gucken (z.B. einen Wasserfall). Hält das Objekt an, kann es passieren, dass sich der Verstand einbildet, die Bewegung in umgekehrter Richtung zu sehen (der Wasserfall fließt scheinbar nach oben). Jedenfalls, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei mir klappt das irgendwie nur so halb, hab' ich das Gefühl. Wie dem auch sei, die passende Visualisierung dazu (von AscidianARC) hat mein Gehirn auf jeden Fall auch in eine Art bunten Wasserfall verwandelt. In welche Richtung der fließt, weiß ich aber noch nicht.

"Directions: focus on the center - wait for the Waterfall Illusion "

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

So ein Mund ist ja schon ganz schön praktisch. Man kann damit essen, küssen, sprechen - und falls man Helene Fischer hören muss, kann man auch mal kotzen. Hat man allerdings mehr als einen Mund, wird plötzlich alles ganz kompliziert. Siehe diese etwas surreale Mundpropaganda fürs Madrid Fusión (ein jährliches Gastronomie-Gipfeltreffen).

(Direktlink)
via