Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der Bewegungsnacheffekt (auch Wasserfall-Illusion genannt) entsteht, wenn wir auf ein sich bewegendes Objekt gucken (z.B. einen Wasserfall). Hält das Objekt an, kann es passieren, dass sich der Verstand einbildet, die Bewegung in umgekehrter Richtung zu sehen (der Wasserfall fließt scheinbar nach oben). Jedenfalls, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei mir klappt das irgendwie nur so halb, hab' ich das Gefühl. Wie dem auch sei, die passende Visualisierung dazu (von AscidianARC) hat mein Gehirn auf jeden Fall auch in eine Art bunten Wasserfall verwandelt. In welche Richtung der fließt, weiß ich aber noch nicht.

"Directions: focus on the center - wait for the Waterfall Illusion "

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

So ein Mund ist ja schon ganz schön praktisch. Man kann damit essen, küssen, sprechen - und falls man Helene Fischer hören muss, kann man auch mal kotzen. Hat man allerdings mehr als einen Mund, wird plötzlich alles ganz kompliziert. Siehe diese etwas surreale Mundpropaganda fürs Madrid Fusión (ein jährliches Gastronomie-Gipfeltreffen).

(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und er fängt eigentlich ganz normal an: duschen, Kaffee, anziehen. Direkt danach folgen aber Luftsprünge mit Drehungen, Schrauben, Rollen und sonstigen umherwirbelnden Aktivitäten, die ihr und ich nach dem Aufstehen (und überhaupt) eher selten bis nie ausführen. 
Aber dennoch winterlich cool, das mal aus Egoperspektive (by Candide Thovex) zu bekommen. Auch wenn meine Bewegungen im Winter weiterhin hauptsächlich die Gänge zum Klo oder zum Kühlschrank bleiben. 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Caribou  beschenkt seine Fans mit einer Playliste aus 1000 Songs, die ihn irgendwie irgendwann im Leben begleitet haben. Wahrscheinlich ist fast die Hälfte davon nicht in deinem D-Land verfügbar, aber da bleiben ja dann immer noch genug Tracks übrig. Über 2 Tage (ca.) Mucke solltet ihr aber dennoch durchgängig hören können. Und ich werde die jetzt einfach mal anschmeißen. Für nebenbei und so.

"The last few years of my life have been incredible, thanks in large part to all of you - so I've been thinking of how to say thank you. As you can imagine, music has been a central love of my life since I was a teenager and over the years I've been introduced to a lot that has stayed with me. I've collected the majority of that music here – and I thought sharing it with you seemed like one way I could say thanks.  I'm sure some things are under-represented or over-represented, but roughly speaking this is a musical history of my life. Of course a lot of this music has come to me through my friends - thank you to Koushik, Kieran, Jeremy, Gary, Brandon, Jason, Sam, Ketan, Ryan, Toby and many others... Also, please share music with me that you think I would like but is not included here, in the hope this becomes a dialogue rather than a monologue."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die parkourenden Jungs von Street Media sind 50 Tage lang quer durch Europa gereist und haben dabei knapp 15.000 km hinter sich gelassen (die meisten davon springend). Den schicken Trailer dazu hatte ich hier vor einiger Zeit ja auch verbloggst.
Und ja, ich weiß - schon wieder so ein Video, in dem irgendwelche Typen durch die Gegend rennen und hüpfen. Aber hey - man kann sagen, was man will - aber das ist videotechnisch wieder mal auf 'nem extrem hohen Level und macht beim Zuschauen einfach unfassbar Bock (dem Intro gönne ich sogar 'nen Oscar!).
Außerdem hab' ich die Typen extra gefragt, ob sie das Ding auf Vimeo hochladen können (danke dafür!), weil YouTubeGErMAny die Musikauswahl der Crew nicht besonders mochte. Ich allerdings schon, weshalb ich die einzelnen Songs hier direkt nochmal mit aufliste:

Splintdrift - Preachers Theme 
OZZIE - Warrio's Castle 
A$ap Rocky - Ghetto Symphony   
CVLTVRΣ - ΣCKZT∆SΣ∆ 

(Direktlink zum Vid)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Gabriel ist ein Cartoon-Gangzta, der in der echten Welt abhängt - und seinen Traum lebt. Der zweitcoolste gelbe Dude ever (nach Bart Simpson) skatet, chillt und besitzt Tattoos mit einem Eigenleben. Der Mix aus Motion-Capture-Animations und Live-Action-Sequenzen stammt von Eric Lerner und hat wirklich verdammt viel Swag.

Music: Orel Tamuz & Tal Yogev
 
(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute fängt die Zukunft an, Leute. Um 19 Uhr MEZ wird der allererste Online-24h-TV-Kanal den Sendebeginn starten. Und ich freu mich (speziell nach dem Ende von Game One) auf das neue Projekt der Rocketbeans, das eventuell das Prinzip Fernsehen über den Haufen werfen wird. Und ihr könnt dabei sein - in einer Stunde hier: rocketbeans.tv
Am Freitag (morgen) läuft dort ürbigens Pen & Paper 3 - parallel zum Dschungelcamp auf RTL. Ha!

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der 12-jährige KJ Takahashi tanzt wie ein Profi (und wie ein smoother Roboter aus der Zukunft) zu Eskmo's Cloudlight. Und meine Reaktion beim Anschauen war irgendwas zwischen Wow! und WTF!?. Wowtf1111. 

via