Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Falls euch die alteingesessenen Action-Heroes à la Bruce Willis, Arnold Schwarzenegger und Silvester Stallone zu alteingesessen geworden sind, bekommt ihr in The Action Hero's Guide to Saving Lives einen neuen klassischen Helden: Mulligan. Ace Mulligan. Und der ist so klassisch, dass er nahezu allen Actionfilmen-Klischees entspricht, die die drei bereits erwähnten Schauspieler geprägt haben. 
Allerdings bewältigt unser neuer Action-Män mit der Zigarre seine actionreichen Actions immer erst bei seiner zweiten Action. Das ist seine Schwäche. Und seine Stärke. Und so ähnlich fällt auch mein Schlussfazit aus: Action, Action, Action!  

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein Synthesizer (aka der Knuckle Visualizer) vom Studio Minimalogue, bei dem alle Regler, Knöpfe und Schalter durch Gummienten, Jelly Beans und Matroschka-Puppen ersetzt wurden. Ein bisschen kitischig und selbstverständlich aus Japan. Inklusive Süßigkeiten für die Ohren.

(Direktlink)
via

Gitarrensolo of Nature. Und mein Soundtrack dazu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yeah, alright! Eines der großartigsten Videospiele aus meiner Kindheit bekommt eine Neuauflage per Kickstarter: Toejam & Earl. Der Sega-Classic, in dem 2 Aliens (im HipHop-Style) während der Suche nach ihren Raumschiffteilen auf verrückte Zahnärzte, Nerds, Weihnachtsmänner und hawaiianische Ladies trafen. Und auch das Spiel, das den vielleicht funkigsten 16Bit-Soundtrack aller Zeiten hatte (weiter unten gibt's 'ne Hörprobe mittels Original-Intro aus den 90's). 
Das Reboot mit den zwei coolsten Segaheroes (nach Sonic) soll eine Mischung aus 2D und 3D werden und wird hoffentlich nicht so schlecht wie die zwei untergegangenen (weil doof) Nachfolger, die es bereits gibt. 
Der animierte Trailer fetzt auf jeden Fall schon mal und spielt spielerisch mit Anspielungen auf das kultige Spiel. Und die alten ohrwurmigen Beats sind - aufgefrischt - auch mit am Start. Also: Back in the Groove - und jammin'!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die Filmemacherduo Dan Eckman und Meggie McFadden haben einen ersten (schon ziemlich fertig aussehenden) Entwurfsschnipsel aus der Verfilmung des Romans The Boy Who Couldn’t Sleep and Never Had To (von DC Pierson) veröffentlicht. 
Im ersten Konzept-Video malen die beiden Hauptcharakte einen Comic, der per Gedankenpower zum Leben erweckt wird. Und ich mochte aus Schlafmangelgründen erst nur den Titel (und habe das Original natürlich verpennt), kann mir aber  nach dem Clip durchaus eine längere - und hoffentlich nicht ermüdende - Version davon vorstellen.

"The Boy Who Couldn’t Sleep and Never Had To is a coming-of-age sci-fi adventure in the tradition of “Back To The Future,” with classic teen-movie themes like friendship, first love, and betrayal playing out on a superhuman scale. Darren, a high school outcast whose only refuge is his homemade comic book, gets launched into an adventure way cooler than anything he could dream up when he discovers his best friend has no biological need for sleep and can bring their dreams into reality."

(Direktlink)
via

The 79. Wochenrückblick of Music ist diesmal überschaubar (aber nicht überhörbar). Die Eröffnung machen die wilden Grenzgänger von Prodigy. Danach liefern Audio88 & Yassin sauber gerappten Nachschub aus Normaler Samt, Romare spielt sich mit Motherless Child in euer instrumentales Herz und Lemur (Ex-Herr von Grau) ruft einfach Yeah. Die Schlussleuchte macht dann Denyo's neue und sehr #Derbe Nummer. Wie immer mit den besten Empfehlungen aus meinen Boxen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
The Prodigy - Wild Frontier

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Audio88 & Yassin - Schmuzige Rapper

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Romare - Motherless Child

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Lemur - Yeah

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Denyo - #DERBE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ben Mor hat ein paar Werke der brasilianischen Graffiti-Zwillinge OsGemeos zu einem Kurzfilm zusammengeschnitten. Und da kann man eigentlich nicht mehr viel falsch machen, ich lobe ihn dafür aber dennoch mal. Weil man das ja auch erst mal schaffen muss. Und weil er einen ausgezeichneten Geschmack hat. Und weil alles ganz schön schön.

"Ben weaves their work into a surreal moving portrait that feels like a dream. One 2-minute movie, but that transmits part of the essence of the world of the brothers in a vision as playful as the work itself."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTuber und Gamer PangaeaPanga hat das wohl schwerste Super Mario World Level der Videospielgeschichte erstellt und es anschließend in einem Speedrun durchgezockt.. Und für die perfekte Aufnahme hat er nur(!) 78160 Versuche benötigt. Ich würde wahrscheinlich bis an mein Lebensende daran sitzen, die erste Minute zu überstehen - oder Mario einfach herzlos sterben lassen.

"Finally, after the introduction to the first level back in 2009, the Item Abuse series comes to a close with the release of Item Abuse 3! The final episode was due to the product of 3 years of on-and-off work, with the approximately 40% of the past 2 months being dedicated solely to this project. And after furiously being frustrated at even beating my own level, the hardest Super Mario World level ever is complete."

via