"A children’s book author is told that her new manuscript needs to be “darker”, but when her revisions piss off the characters in the book, they come back to make some changes of their own."
Schlagwort: Allgemein
Sofles – Graffiti Mapped | Streetart und Videoart sind ein wunderschönes Paar
Der australische Graffiti-Video-Künstler Sofles hat mich vor knapp 1 1/2 Jahren schon mal weggeflasht (siehe hier). Seit dem hab' ich leider nicht mehr so wirklich viel seiner Art mitgekriegt. Bis jetzt. Und er combeack't mit einem riesigen Wandgraffiti, das auf crazy 3D-Videomapping trifft. Oder eher andersrum. Mit von der Party war diesmal Filmemacherin Silena Miles.
Nicht ganz so spektakulär wie damals (kann man aber auch sowieso nie mehr toppen), aber trotzdem ganz schön cool. Wer mag, bekommt im unteren Video nochmal die ungeschnittene (quasi) Live-Version der Show in voller Länge aka 7 Minuten.
"On Saturday the 21st of February, Sofles – Graffiti Mapped premiered at Melbourne’s largest cultural festival, White Night Melbourne. Attended by over 500,000 people and running from 7pm – 7am, the festival takes over Melbourne’s CBD for a one night only artistic extravaganza.Many months in the making, Sofles – Graffiti Mapped is an innovative step forward for the world of graffiti and technology. Sofles – Graffiti Mapped explores the intrinsic connection between graffiti, street art and technology through a combination of 3D video mapping, traditional street art and graffiti techniques and motion design.
Over 5 stories high, Sofles’ inner city mural is his biggest work to date. Add to that Grant Osborne’s incredibly detailed motion design and a musical score by New Zealand music producer Opiuo, and you have a truly innovative work of art. Visible for one night only, but destined to leave an impression on the city’s skyline Sofles- Graffiti Mapped was one of the most exciting events of the entire White Night Melbourne festival."
Die Power Rangers wurden in einen düsteren und gar nicht mal so schlechten Kurzfilm verwandelt
Kennt ihr noch die Power Rangers? Ja, genau - die Serie mit der stereotypischen Teenie-Crew, die in gelben, blauen, roten, grünen & pinken Kostümen irgendwelche Monster in noch billigen Kostümen verprügelt hat (und jetzt ratet mal, wer als Kind alle Ranger als Actionfigur zuhause hatte - kommt ihr nie drauf).
Aus den wahrscheinlich trashigsten Helden meiner Kindheit hat man (bzw. Joseph Kahn) nun einen düsterdunklen und Sci-Fi-Kurzfilm gebootlegt. Und der ist so gar nicht trashig, dafür aber tatsächlich ziemlich stylisch und vor allem überraschend gut geworden. Damit sind die Power Rangers ab sofort nicht mehr peinlich, sondern wieder cool. Und meine Kindheit lächelt erleichtert, weil sie sich nicht mehr so doll schämen muss. Jedenfalls nicht dafür.
DJ Wh1PLA$H
The Last Man On Earth hat noch ein paar Mini-Trailer bekommen und die erste Episoe folgt am Sonntag
Und ich finde die Serie rundum den letzten Menschen auf Erden klingt immer noch cool und hoffe einfach, dass die grundsätzlich gute Idee nicht kacke umgesetzt wird. Oder sogar gut. Die Trailer kurz vorm Start der ersten Episode am 1. März sind auf jeden Fall schon mal ganz unterhaltsam. Guck' ich mir auf jeden Fall an (zumindest die ersten 1-2 Folgen, danach muss man erst mal schauen - oder nicht schauen, je nachdem).
"The year is 2020, and after a deadly virus has swept the planet, only one man is left on earth: PHIL MILLER (Forte). He used to be just an average guy who loved his family and hated his job. Now, in his RV, Phil searches the country for other survivors. He has traveled to every city, every town and every outpost in the United States, Mexico and Canada, and has found no one. As he returns to his hometown of Tucson, Phil comes to the painful realization that he is almost certainly the last living being on the face of the earth. All he wants is for someone – anyone – to find him in Tucson – preferably a woman."
via
De Arbetslösa | Action-Comedy aus Schweden zum Thema Arbeitslosigkeit
Und schon wieder alter Schwede! Die Crazy Pictures haben mich innerhalb ihrer Reihe Poesi För Fiskar (Poesie für Fische) ja neulich schon mit ihrer Verschwendungstheorie belustigt.
Diesmal widmen sie sich (in schon fast gewohnter kinoreifer Manier) dem Thema Arbeitslosigkeit. Mit einem Drogenkoffer, explodierenden und fliegenden Autos, Knarren und einem Angebot für eine Vollzeitstelle. Und ich finde Untertitel zwar immer noch ätzend, musste den actiongeladenen Deal aber trotzdem bis zum Ende eingehen bzw. gucken. Weil gut und so.
10 Jahre YouTube: The Evolution of Viral Video
The Daily Conversation hat zum 10-jährigen YouTube-Jubiläum die meistgeklickten Videos (von 2005 bis jetzt) chronologisch sortiert und in ein großes Video gepackt. Sozusagen als Geburtstagsgeschenk. Und da ist zwar nichts Neues bei, aber es ist trotzdem eine gute Zusammenfassung von diesem Internet. Wenn ihr zu viel Zeit habt, könnt ihr hier auch die gesamte Liste einzeln durchgehen.
Binkbeats‘ One-Man-Band live im Boiler Room in London
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dailymotion.com zu laden.
Binkbeats ist eine holländische Band, die nur aus ein einzigem Musiker besteht, aber dennoch so ziemlich alle Instrumente der Welt beherrscht. Das hat er jedenfalls in seinen letzten Boiler-Room-Vids eindrucksvoll bewiesen, in denen er u.a. Beats von Shlohmo und Aphex Twin analog gecovert hat.
Jetzt war er wieder im Boiler Room zu Gast und durfte diesmal sogar 45 Minuten am Stück ungecovert jammen. Und das teilweise mit Instrumenten, die es entweder nicht gibt - oder ich zumindest noch nie gesehen habe. Ein bisschen experimentell zwischendurch, aber mir gefällt das. Sehr.