Das Netzkino auf YouTube bietet euch zwar kostenlose Filme in immerhin 4K an, dafür müsst ihr aber Ewigkeiten scrollend die Nadel im Heuhaufen durchsuchen, der voll mit Scheiße ist. Denn zwischen den wirklich sehr sehr wenigen guten Filmen befinden sich unzählige unglaublich schlechte Filme, die ich noch nicht mal gucken würde, wenn ich Geld dafür bekommen würde.
Meine Ausbeute fällt daher auch sehr klein aus und beschränkt sich auf einen wirklich guten (Fikkefuchs) und sechs ganz okaye Filme, die ich mal in eine kleine Stream-Playliste gepackt hab. Und ja, ich finde Sharknado so schlecht, dass er wieder gut ist. Titanic 2 ist allerdings nur in der Liste, weil mich dieser Titel einfach immer zum lachen bringt.
Schlagwort: YouTube
Im Fenster gegenüber vom Lofi-Girl wohnt jetzt ein Synthwave-Boy 🌌
111 Most Magic YouTube Videos ✨
Wir alle lieben ja Besten-Listen und mit alle meine ich hauptsächlich mich, der gelegentlich auch einfach mal seine Top100-Serien, Top3-Mausfilme und Top5-Dinos aufzählt. Und gerade habe ich aus irgendeinem Grund meine 111 liebsten YouTube-Videos in einer Playliste vereint, die eigentlich fast nur aus Memes und Musikvideos besteht, aber auch hier und da einzigartige, magische und verstörend schöne Perlen des Internetz zu bieten hat (einige WTF-Momente, Dokus und Kurzfilme haben sich auch reingemogelt).
Ein paar davon habe ich wahrscheinlich mehrere Millionen mal angeklickt und viele sind bestimmt auch schon mal hier im Blog gelandet. Wenn ich irgendwann mal gleichzeitig Zeit und Bock dazu habe, stell ich ein paar daraus vielleicht auch nochmal einzeln vor, weil ich sie so sehr liebe. Bis dahin könnt ihr euch schon mal eine trappende Tröte anhören, eine legendäre Waffel bestaunen oder erneut genießen, wie ein Drucker zur Musik von den Geto Boys in seine Einzelteile zerlegt wird.
...weiterlesen "111 Most Magic YouTube Videos ✨"
@YouTube
Kleine Neuerung, damit hier mal öfter was passiert als 1-2 mal die Woche und ich mit einem lazy Klick irgendwas aufs Blögchen stellen kann: Eine Playliste, in der ich alles reinballer, was ich auf YouTube so sehenswertes aufschnappe. Egal, ob nun Dokus, Rap-Battles, Trailer, Shows, irgendein YouTube-Quatsch oder was auch immer. Also im Prinzip wie hier aufm Blog sonst auch, nur halt als unspektakuläre Videosammlung ohne irgendeinen dummen Kommentar von mir dazu, dafür aber in schneller und mehr.
Zumindest aufm Desktop wird die euch auch direkt auf der Startseite rechts in der Sidebar serviert. Es gibt aber auch nochmal einen Link, wo ihr quasi meine YouTube-Abos selber via Playlisten durchforsten könnt, die sich immer wieder updaten. Ein bisschen so, als hätte man hier einen kleinen Fernseher zum durchzappen, bei dem immer jemand diese YouTube-Taste drückt.
...weiterlesen "@YouTube"
Doku: Lord of the Toys | Die deutschen YouTube-Abgründe
»LORD OF THE TOYS« ist nicht das Porträt einer Generation – in diesem Fall könnten wir alle gleich einpacken. Vielmehr zeigt er einen abgesteckten Mikrokosmos und entwirft ein Sittenbild, das gleichwohl viel über gesellschaftliche Randgruppen und soziale Ungerechtigkeiten erzählt. Und nicht zuletzt stellt »LORD OF THE TOYS« Fragen zu pervertierter Schaulust, zur Macht der Bilder und zu Inszenierungsstrategien, die Herzberger mit seinen rechten Ausbrüchen und anderen Extremen ganz bewusst nutzt. Ein brandaktueller, wichtiger Film. (epd-film)
Lord of the Toys lief letztes Jahr in einigen Kinos und ist mittlerweile auch im Internet streamable (wenn ihr gut googlen könnt, gibt's ihn auch für lau, den Tipp habt ihr aber nicht von mir). Die beobachtende und ohne Off-Stimme auskommende Doku über YouTube-Abgründe aus dem Osten Deutschlands zeigt eine Gang aus Internet-Trollen, die zu Influencern geworden sind und ein Leben zwischen Alkoholgelage, Dosenravioli und rassistischen "Witzen" in den daraus erstellten Streams führen, die sie ihren doch zahlreichen Followern präsentieren. Der das alles begleitende Film darüber bekam erst einen Shitstorm ab, weil er kommentarlos rechtes Gedankengut streut und wurde dann dennoch mit der goldenen Taube ausgezeichnet. So weit, so kontrovers.
Schöner Plot-Twist fast 3 Jahre nach den Aufnahmen in der Doku: Zumindest YouTuber Max, der im Film noch brüllt, dass er stolzer Nazi ist, schämt sich mittlerweile sehr für viele Aussagen damals und wirkt scheinbar auch durch die Doku wesentlich reflektierter. Seine Community ist derweil froh, dass er sich von Personen aus dem rechten Umfeld inzwischen distanziert hat (im Film ist ein blondes Mädchen bei Parteitagen vom Dritten Weg, die mittlerweile bei der Bundeswehr sein soll). Mein Tipp: Schaut euch erst die Doku an und dann das dazugehörige Statement. Update: Oder auch nicht - seine 3 Kanäle sind seit heute (06.03.) zumindest alle gesperrt. Mal gucken, für wie lange.
Max „Adlersson“ Herzberg aus Dresden, 20 Jahre alt, hat entschieden sein Leben nicht mit Arbeit zu verbringen. Seitdem referiert er über Messer und alle möglichen andere Produkte, öffnet Gangsta-Rap-Fanboxen, erzählt von sich selbst, besäuft sich in aller Öffentlichkeit, pöbelt und grölt herum, erniedrigt Schwächere, reißt derbe Witze und testet jede Grenze aus, die er sieht – Max ist YouTuber und lebt davon.
Ist Max ein gewaltverherrlichender Influencer mit rechten Tendenzen oder ein gewöhnlicher Heranwachsender auf der Suche nach Halt und Identität, in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Privatleben und Öffentlichkeit zunehmend verschwinden? Womöglich ist er beides, wahrscheinlich ohne sich dessen allzu bewusst zu sein.LORD OF THE TOYS begleitet Max und seine Clique einen Sommer lang und hinterlässt ein dystopisches Bild der ersten Generation junger Erwachsener, die ein Leben ohne Internet, YouTube und Instagram nicht kennen. Der Film portraitiert sie und untersucht die Welt, in der ihre Lebensmodelle gedeihen: den Westen im Allgemeinen und den deutschen Osten im Speziellen.
Just a classic Internet-Story from Germany
Halb YouTube-Deutschland ist auf die portugiesische Insel Madeira ausgewandert und sendet mit dortigen 1000-Mbit-Leitungen (Down- UND Upload!) ruckelfreie HD-Live-Streams als Daily-Soap in die knapp 3000km entfernte Heimat. Und ich vermisse nach einer scheinbar bundesweiten Netz-Störung gestern meine "schnelle" 50-Mbit-Leitung und komme gerade nur ins Internet, weil ich einen sehr netten Friseur-Laden nebenan habe, der mir während des Haare schneidens sein WLAN-Passwort geschenkt hat (❤).
Da ich urspünglich aus 'nem Dorf im Osten komme, bin ich sowas aber natürlich gewohnt und kann mich jetzt offenbar auch in Hamburg wie zuhause bei meinen Eltern fühlen. Toll. Und als Blogger besonders praktisch, weil so alles ungefähr 12 Trillionen mal länger dauert als sonst, man immer wieder Pixelart bestaunen darf und es ein bisschen so ist, als wär man zurück in die 2000er gereist. Beinahe wäre ich sogar nostalgisch geworden, aber dann ist mir wieder eingefallen, wie hart mich diese ganze Neuland-Scheiße abnervt und wie dringend unser Bundesminister für (Verkehr und) Digitale Infrastruktur entlassen werden sollte.
Einen Grund zur Freude hatte ich gerade aber doch: eben konnte ich sogar ein YouTube-Video auf 360p schauen, nachher soll sogar mein richtiges Internet wieder gehen und in ein paar Wochen soll ich wohl auch eine 100-Mbit-Leitung bekommen. Damit würde ich hierzulande dann über - und u.a. in Singapur, Rumänien, Südkorea, Liechtenstein, Taiwan und eben Portugal immer noch unter - der durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit liegen. Yay. (Update: Ich bin wieder drin)
Deutschland Was Geht: Finale | 52 Comedy-Trips durch Germany
Eines der unterhaltsamsten Formate in YouTube-Deutschland geht ins finale Finale zur vorerst letzten Sendung: Deutschland Was Geht. Mit Hazel Brugger & Thomas Spitzer, durch die man genau ein Jahr lang jede Woche quer durch Deutschland reisen konnte - ohne rauszugehen. Inklusive Plüsch-Mett, Currywurstkotze und anderen tollen deutschen Sehenswürdigkeiten, die sie mit ebenso sympathischen Leuten abklappern.
Zum Jahres-Abschluss gibt's am letzten Was-Geht-Sonntag nochmal eine Extended-XXL-Special-Folge mit dem hoffentlich bald wiederkommenden Comedy-Duo. Ich wäre ja für ein Europa, Erde oder Weltall Was Geht, in dem die Zwei einfach genau so weitermachen wie bisher. Oder alles andere.
Das #YouTubeRewind für die CDU
Schöner Funfact zum Jahresende, der für mich das bessere YouTubeRewind ist: Wenn man alle abgespielten Minuten zusammenrechnet, lief Rezo's Zerstörung insgesamt 17 Jahrhunderte lang. Ja lol ey. Das dürfte wohl auch in etwa das Durchschnittsalter von CDU-Mitgliedern sein.
Der YouTube-Jahresrückblick 2019 ist leider auch nicht viel besser, aber immerhin auch nicht schlechter
Nachdem der YouTube-Jahresrücklick 2018 zum meist gehassten Video aller Zeiten wurde (17 Mio ?), ist es fast so, als würde uns YouTube dieses Jahr einen Spiegel vorhalten und trotzig antworten: IHR fandet unser Video letztes Jahr scheiße und haltet euch ernsthaft für anspruchsvoll? Na dann guckt doch mal, was für einen Dreck IHR eigentlich geil findet - hier die meistgeliketen Videos des Jahres - von euch! ?
Gut. Besser als letztes Jahr. Das ist aber auch nicht sonderlich schwer. Und das ekelhafte Bemühen darum, Likes abzustauben, bleibt trotzdem widerlich (die Disslikes und vor allem die Kommentare unterm Video sagen alles). Ich kann mit 90% aller Clips jedenfalls wieder mal so gar nix anfangen kann, habe die wenigen Perlen, die mich dann doch noch etwas an die Menschheit glauben lassen, aber einfach mal rausgepickt:
...weiterlesen "Der YouTube-Jahresrückblick 2019 ist leider auch nicht viel besser, aber immerhin auch nicht schlechter"
#TeamTrees: YouTuber möchte 20 Mio Bäume pflanzen
Geld wächst bekanntlich nicht an Bäumen - aber Bäume wachsen mit Geld. Zum Beispiel durch YouTuber Mr. Beast, der zusammen mit der Arbor Day Foundation 20.000.000$ sammelt, um mit jedem Dollar einen Baum mehr zu pflanzen, der uns als "Waffe" gegen den Klimawandel dient (#TeamTrees). Das erst seit 3 Tagen veröffentlichte Video dazu hat inzwischen bereits 24 Mio. Klicks - und bisher sind allein durch YouTube schon fast 2 Millionen neue Bäume safe. Not bad, Internet.
Right now: #teamtrees ...a big team of YouTube creators... is climbing toward their goal on the internet. Donations here will count toward their goal to plant 20 million trees by 2020.
Der erfolgreichste deutsche YouTube-Kanal macht weder LetsPlays noch Beauty-Vlogs
We are a small team who want to make science look beautiful. Because it is beautiful.
- kurzgesagt
Bei dem unzähligen Müll, den es in den deutschen YouTube-Trends samt all dem ganzen Influencer-Quatsch aus Beauty-Nonsense, dummen Pranks und sonstiger Scheiße so gibt, eigentlich eine sehr schöne Nachricht: der mit sehr weitem Abstand erfolgreichste deutsche YouTube-Kanal ist einer, der sich wissenschaftlich mit hochkomplexen Themen auseinandersetzt, sie journalistisch gut recherchiert aufarbeitet und sie wunderschön einfach und hübsch animiert erklärt.
Kurzgesagt - in a Nutshell (der internationale Ableger von kurzgesagt - Dinge erklärt) hat inzwischen sogar die 10 Mio. Abonnenten-Marke geknackt und ist auch bei mir ganz oben im deutschen YouTube-Channels-Ranking, weil man da tatsächlich sehr schnell sehr viel lernen kann. Egal, ob über Einsamkeit, schwarze Löcher, Ameisenweltkriege oder andere bspw. astrophysikalische, gesellschaftspolitische wie futuristische Themen.
Der von funk und damit auch durch diesmal sehr gut angelegte GEZ-Gelder mitproduzierte YouTube-Kanal ist im Prinzip wie die Sendung mit der Maus für Erwachsene. Nur eben online - und mit Vögeln.
Platz 10: Gronkh
Platz 9: Kontor.TV
Platz 8: Zedd
Platz 7: Julien Bam
Platz 6: BibisBeautyPalace
Platz 5: SurpriseJoe
Platz 4: Kinder Spielzeug Kanal
Platz 3: Crazy Frog
Platz 2: Freekickerz
Platz 1: Kurzgesagt – in a Nutshell