Niklas Coskan aka DeeDeeKid hat ein flashiges Musikvideo zu Andhim's SPAYCE illsutriert. Und es sieht aus wie eine Mischung aus Science-Fiction, Comics und einer Prise 80's. Mit dabei sind übrigens auch 2 alte Bekannte, die ihr noch von früher kennt.
Ihr habt sicherlich schon davon gehört, dass es Menschen gibt, die Cannabis auf Rezept bekommen. Auch hier in Deutschland können Patienten das bei gewissen Krankheitsfällen beantragen (wenn man hartnäckig ist). Max Plenert ist einer dieser Patienten. Und er zeigt euch (in einem wie-kaufe-ich-Gras-Tutorial vom deutschen Hanfverband), wie so ein Geschäft über der Ladentheke tatsächlich von statten geht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Sein Dealer trägt dabei den etwas ungewöhnlichen Namen Apotheke. Mal schauen, ob das 2050 (oder wannauchimmer) auch ohne ADHS geht.
Florian Renner hat euch eine 3D-Retrowelle erstellt, die euch in die Vergangenheit surfen lässt. Und zwar direkt in die stylischen 80er. Natürlich stilecht mit einem DeLorean - so wie es sich gehört.
Ein chilliger HipHop-Mix von meinem Lieblingsungarn Suhov. Meine Hintergrundmusik für den heutigen Tag. Und falls ihr das Internet aus unerfindlichen Gründen verlassen musst, könnt ihr den einstündigen Song auch kostenlos im Runterladen kaufen und auf euer wasauchimmer ziehen.
Batman hat es über die Jahre hinweg auf der Prominentenskala bis ganz nach oben geschafft. Jeder kennt seinen Namen. Aber weil Batman niemals nie aufgibt, möchte er natürlich immer mehr Fame.
Und da Serien ja gerade so angesagt sind, hat er sich prompt ein paar Gastauftritte in Breaking Bat, How I Bat Your Mother & Co besorgt. Ein fledermäusiger und gar nicht mal so unlustiger Promo-Move (von den PistolShirmps). Und irgendwas mit Tyra Banks.
Nachdem nun schon nach Staffel 1 bewiesen ist, dass Silicon Valley kein billiger Serien-Klon von The Big Bang Theory ist, sondern credibiler (for real!) Nerdhumor mit authentischen Charakteren, ist die zweite Staffel für mich auf jeden Fall ein Pflichttermin.
Und auch der erste Trailer zur nächsten Season der PiedPiper-Crew hat daran nichts geändert.
Vom abgefahrenen MarsOne-Project habt ihr ja wahrscheinlich (von mir) schon gehört, oder? Genau, das Projekt, das in weniger als 10 Jahren eine Gruppe von Menschen mit einem One-Way-Ticket auf den Mars schießt. Und auch das Projekt, in dem sich bis dato 200.000 Leute dafür beworben haben, die Erde für immer zu verlassen. Mittlerweile hat man allerdings 660 Bewerber in den Recall geschickt, die nun wahrscheinlich nach und nach ausgesiebt werden. In der immerhin vom Guardian produzierten Doku werden euch nun einige der Finalisten samt ihrer Story vorgestellt. Und vielleicht lernt ihr ja auch schon die ein oder andere Persönlichkeit kennen, die am Ende tatsächlich auf dem roten Planeten lebt und in die Geschichte eingeht.
Ich glaube ja mittlerweile übrigens, dass das größte Problem gar nicht ist, dass man alle Menschen (die man kennt) zurücklässt - sondern, dass noch andere Menschen mitkommen. Man kann denen ja schließlich schlecht aus dem Weg gehen, wenn man dort festsitzt und aufeinander angewiesen ist. Ich bin also raus. Erst recht nachdem ich gerüchteweise gehört habe, dass das Ding durch eine Art Big Brother on Mars finanziert wird, in dem wir alle Aktivitäten dort oben auch von der Erde aus beobachten können (überprüft hab' ich das nicht, cool wär's aber dennoch).