Springe zum Inhalt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Nach Don't Look Up folgt nun Look Up und zwar mit dem am weitesten ins All guckenden Teleskop der NASA, das 1,5 Millionen Kilometer von uns einen Job als Fotografen bekommen hat. Von dort aus knipst es nun bis zu 13 Milliarden Lichtjahre weit entfernte Galaxien und blickt somit in die 13 Milliarden zurück in unser Universum, wie so eine abgespacete Zeitmaschine. Future-Shit aus der Vergangenheit. Und das klingt alles sehr sehr eindrucksvoll, im Endeffekt sehen die Bilder aber genau so aus, wie ihr euch die vorstellt. Nur, dass sie eben echt sind.
...weiterlesen "Outta Space 🔭🌌"

In 1975 a research group led by Princeton professor Gerard O'Neill conducted a 10 week study of future space colonies. The NASA-sponsored research and the paper born of it was given to artists Rick Guidice and Don Davis, commissioned to illustrate the fantastical and as yet unrealized concepts: the Bernal Sphere, the Toroidal Colony and the Cylindrical Colony.
The design, later dubbed the 'O'Neill Cylinder', was riffed on in Christopher Nolan's intergalactic blockbuster "Interstellar" forty years later. The Bernal Sphere was first proposed by John Desmond Bernal as far back as 1929, with O'Neill's team adapting the half-century old idea. (CNN)

Manchmal wünscht man sich ja ein Raumschiff, mit dem man die Erde verlassen kann und wenn wir das mit dem Klimawandel doch nicht mehr hinbekommen, ist das wahrscheinlich auch ein gar nicht mal so dummer Wunsch. Für den Fall der Fälle schlage ich vor, dass wir endlich diese interstellarischen Pläne der NASA umsetzen und in gigantischen Space-Donuts wohnen.
Statt fliegende Autos zu erfinden, könnten wir dann einfach die im All schwebenden Ringbahn nehmen und den ganzen Tag Sterne gucken, was nicht unbedingt die schlechteste Zukunftsvision wäre, wie ich finde.

Die Vorstellungen bezüglich der Größe dieser Stationen waren in den Studien gigantisch, angefangen bei einem Entwurf mit einer Bernal-Sphäre für 10.000 Bewohner, der Island One, bis hin zu einem Zylinder von 30 km Länge und 6,5 km Durchmesser für Millionen von Menschen, auf denen Island Three aufbaute.
Die Kolonien sollten vor allem riesige Fensterflächen besitzen, durch die dann mit Hilfe ebenso großer Spiegel das Sonnenlicht in das Innere der Kugel oder des Zylinders gelenkt werden würde. Damit ein dauerhaftes Leben im Weltall überhaupt möglich ist, muss eine künstliche Gravitation geschaffen werden. Diese sollte durch Rotation jeder Kolonie erreicht werden. Ein Mantel aus Mondgestein sollte zudem den notwendigen Schutz vor der im Weltraum gefährlichen Sonnenstrahlung gewährleisten. (Wiki)



...weiterlesen "Space Donut Colony ✨🍩🚀"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die erste Folge der 5. Rick&Morty-Staffel feierte die Tage nicht nur weltweit Premiere, sondern auch im Weltall. Das spacige Video davon bzw. auch die ganze Episode auf YouTube soll aber anscheinend trotzdem nicht um die ganze Erde gehen, denn es steht "in deinem Land nicht zur Verfügung". Wenn ihr euch aber wie Rick ein Portal schießt, findet ihr bestimmt irgendein Paralleluniversum im Netz, in der ihr dieses nervige Geoblocking umgehen könnt. Tut es, es lohnt sich.


Die NASA möchte in vier Jahren ein Space-Hotel an die Raumstation ISS andocken und eine Nacht soll "nur" 32.000 Euro kosten (inklusive Space-Frühstück hoffentlich). Doof nur, dass der Flug in eure Weltall-Pension nochmal schlappe 70 Millionen Dollar abverlangt. Ich könnte mir aber durchaus schlimmere Dinge als die NASA vorstellen, an die Rich Peoples dann ihr viel zu vieles Geld loswerden können.

NASA wants to open the ISS up to commercial opportunities. [...] As part of the new agreement, Axiom will attach a new kind of habitat module to the station’s Node 2 docking port, for at least five years (with a two-year option to follow).
The habitation module in Axiom Station was designed by French designer Philippe Starck as a “comfortable and friendly egg.” It features a cushioned interior and hundreds of small LEDs that provide optimal lighting and color. Axiom says its ISS segment will include a crew habitat, a research and manufacturing space, and a large windowed component for viewing Earth.



via


Das Skateboard als Spaceship in einer Illustration eines besonders coolen Astronauts, der noch vorm Sonnenaufgang erstmal einen Kickflip im Weltall hinlegt (made by Devin Schoeffler). Der erwachsen gewordene Kit Wolkenflitzer.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wir leben in einer Zeit, in der wir uns ein Echzeit-Flug über das nächtliche und in allen Farben flackernde Lichtermeer der Erde auf einer Videoplattform in einem weltweiten Netzwerk ansehen können und das ist nicht nur ausgesprochen faszinierend, sondern sieht auch so aus.
...weiterlesen "Night Flight – Space-Journey over Earth at Night"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


So langsam haben wir hier auf dem Blog ja so viele gegifte Pixelzimmer zusammengesammelt, dass man daraus eine große Pixel-WG machen könnte. Das von Pixelschubser Anas-tronaut fliegt zur Zeit allerdings noch im All, was die Sache wohl ein bisschen schwierig macht, aber bei dem Namen ja auch nicht so verwunderlich ist.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nein, kein weiterer Trashfilm auf Tele 5, sondern nur eine kurze mit Rick&Morty-Vibes ausgesattete Geschichte über die Bestie Mensch. Aus der Sicht von zwei traumatisiert durchs All fliegenden Space Sharks (und Animator Stefan Schumacher). ✨

After crash landing on Earth, Trevor and Gleb, two charismatic alien-sharks from outer space are forced to explore an unfamiliar and intimidating planet.

Und wie friedlich sie wirkt. Als hochaufgelöstes Bild strahlt sie sowas eine innere Ruhe aus. Zumindest, wenn man nicht die Sonne aus Rick & Morty, sondern ein 81 Megapixel Foto auf reddit betrachtet, in dem der Stern mit dem 1,4 Millionen Kilometer großen Durchmesser fast schon meditativ scheint.

I took an 81 megapixel shot of the sun today. There are a couple interesting areas if you zoom into the surface. from r/interestingasfuck


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Im April diesen Jahres kündigte Julia Reda an, dass die EU und die ESA an einem Weltraumaufzug arbeiten werden. Auch Harald Lesch hat sich schon mit dem Space-Lift beschäftigt, dessen Umsetzung bis heute bei der Suche nach einem passenden Material für das am Ende etliche Tonnen schwere Seil scheitert.
Kurzgesagt hat den Weltraumaufzug mal noch ein bisschen weitergesponnen und ein interplanetarisches Space-Katapult-System für die Zukunft entwickelt, in dessen Zentrum die Monde vom Mars stehen und wir Ressourcen von Asteroiden erangeln während wir Urlaub auf dem Saturn machen. Sounds like Science-Fiction, but maybe it isn't.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die NASA hat einen filmischen Trailer veröffentlicht, in der William "Captain Kirk" Shatner die nächste Mondlandung samt erster Frau und Basisbau im All fürs Jahr 2024 ankündigt. Das Deep Space Gateway der Mission Artemis soll aber auch für einen bemannten Marsflug genutzt werden - angeblich schon im Jahr 2030.
Erstmal wird aber der Erdtrabant besiedelt. Und unsere Generation bekommt nun also auch ihre eigene Mondlandung, die einer der größten Live-Events in der Geschichte werden könnte. Ich bin dabei - vermutlich mit Popcorn in der Hand vor irgendeinem Bildschirm klebend. ?‍???

via