Ob nun die Politik oder Zuschauer durch mittlerweile mehrere tägliche Podcasts, die Abrufzahlen von so manchen großen Influencern übertreffen, alle hören gerade - zurecht - auf sie: die Wissenschaft.
Jon LaJoie, seines Zeichens YouTube-Legende hat diesen so wichtigen Menschen einen ganzen Song gewidmet und bedankt sich fürs anspruchsvolle und hohe Nerd-Level, das sie an den Tag lagen. Und ich finde es in dieser absolut beschissenen Situation immerhin erfreulich, dass sich aktuell so viele Menschen für die Wissenschaft begeistern und alle endlich mal denen einen Ohr schenken, die wirklich Ahnung haben. Oder wie Jesse Pinkman sagen würde: Yeah, Science!
Schlagwort: Nerds
Möge die Macht bitte nicht mit diesem Wahlplakat der CSU sein
Die Macht ist stark in unserer Union. Wir wünschen euch einen schönen #StarWarsDay! 😉 #MayTheFourthBeWithYou pic.twitter.com/J2YNXHjYLH
— CSU (@CSU) May 4, 2017
Genau das ist der Grund, warum ich nichts und niemanden für voll nehmen kann, der sich als Nerd, Geek oder sonstwas ausgibt, weil er Star Wars gesehen hat (Fuck you, Big Bang Theory). Denn du weißt, dass ein Thema spätestens dann durch ist, wenn sogar die fuckin' CSU es schon als Meme benutzt. Mehr Mainstream - und somit das komplette Gegenteil der Nerdkultur - geht nicht.
Ein modularer Synthesizer spielt Jon Hopkins „Open Eye Signal“
Ich habe den Original-Song ja an die 1000 Male gehört, weil er eine Zeit lang der Lieblingstrack meines Mitbewohners war. Der Version vom technisch versierten Nerd Colin Benders, der das Ding auf seinen modularen Snythesizern nachgespielt hat, kann ich aber auch was abgewinnen. Klingt anders, aber irgendwie gut. Und sieht beeindruckend computerisiert aus.
"This track has been haunting me for a while now so I decided to see if I could reverse engineer a few of the sounds on my system. initially I only wanted to do the bassline but I got a bit carried away and ended up doing the entire thing. It might not be an exact clone but I definitely learned a lot in the process of trying to recreate those sounds.“
Typ baut über eine Stunde einen detailgetreuen Mini-PC aus 285 kleinen Legosteinen zusammen
.
Gekauft hat er das Ding in Einzelteilen übrigens beim Lego-Artist Chris McVeigh, der noch ganz andere tolle Mini-Sachen aus den kleinen Steinchen bastelt. Würde ich mir ja kaufen, wenn ich nicht zu faul zum zusammenbauen wär'.
.
via
Warum ich mir wünsche, dass The Big Bang Theory nicht mehr 50% des Pro7gramms ausmacht
Keine Handlung, altbackene Klischees von der Beauty und dem Nerd genutzt für billige Gags. Und Humor, der vor 10 Jahren schon nicht mehr neu war: Superhelden-Fantum ist schon seit dem ersten Spiderman-Film (2002!) kein Alleinstellungsmerkmal mehr für Hardcore-Geeks, sondern mit das Mainstreamigste, was die Popkultur zu bieten hat (frei und in Anti-Alles-Stimmung übersetzt). Und Star Wars sowieso. Danke, Washington Post. Und bitte, Pro7.
PS: Echte "Nerds" bekommt ihr bei Silicon Valley oder Rick & Morty.
via
Serien-Trailer: Con Man – Because „Convention Man“ Doesn’t Sound As Cool
"Con Man also features a plethora of Sci-Fi’s biggest personalities including: Tricia Helfer (Battlestar Galactica), Amy Acker (Person of Interest), Gina Torres (Firefly, Suits), Sean Maher (Firelfly, Eastsiders), Felicia Day (Buffy The Vampire Slayer), Seth Green (Family Guy/Austin Powers), Mindy Sterling (Austin Powers), Jewel Staite, (Firefly), Summer Glau (Firefly, Terminator: SCC), Sean Astin (Lord of The Rings), James Gunn and Joss Whedon."
Silicon Valley ist die bessere Big Bang Theory und die 2. Staffel hat nun auch einen Trailer
Eine Feministin über Gamer & Games von heute
Und sie sagt nicht unbedingt das, was man von einer Feministin erwartet. Bei der derzeitigen wieder hochgekommene Diskussion darum, ob Gamer denn Menschen oder nicht doch nur eine sexistische Nazigemeinde sind, find' ich dieses Statement aber sehr wichtig.
Angry Video Game Nerd: The Movie | Out Now (für’n 5er)!
Der gute alte Angry Video Game Nerd (aka James Rolfe) hat nach seinem eigenen Game auch noch einen eigenen Film gemacht. Und der sieht - trotz Low-Budget - tatsächlich gar nicht mal so scheiße aus.
"Based on the hit web series of the same name, the science fiction/adventure/comedy, Angry Video Game Nerd: The Movie, follows a disgruntled gamer who must overcome his fear of the worst video game of all time in order to save his fans. Hilarity ensues as a simple road trip becomes an extravagant pursuit of the unexpected. The film is low budget and independent, made without any major studio involvement, completely fan-funded. This is a movie made by fans, for fans."
Star Wars in alphabetischer Reihenfolge | Alle Worte aus Episode IV von A-Z (Video)
Ich hab keine Ahnung, warum das existiert, aber es ist einfach so wunderschön nerdig. Ein alphabetischer Zusammenschnitt aller gesagten Worte in Star Wars. Ihr wolltet doch bestimmt schon immer mal wissen, dass im ersten (also Episode IV) Teil nur einmal das Wort Laserschwert drin vorkommt, oder?
Nerdlevel 10.000³ | 8-stündiges Lösungsvideo eines Petaminx (Rubik’s Cube mit 12 Farben) in Full HD
Auf einer Nerdskala hätte das hier wahrscheinlich das Maximallevel längst gesprengt. Ein 8 Stunden (!!!!) langes Tutorial (vom YouTuber PeteTheGeek91) zum Lösen eines Petaminx-Würfels aka ein Rubik's Cube mit 12 verschiedenen Farben und bestehend aus über 900 Teilen.
Geguckt habe ich das 11,7GB große Geek-Meisterwerk wie so 'n Porno. Erst das Intro, dann irgendwo in die Mitte skippen - und dann ein Klick auf's Ende. Gekommen bin ich zwar nicht, aber dafür bin ich verdammt beeindruckt davon. Was 'ne Ausdauer der Typ hat.
Ich würde ja allein schon daran scheitern 8 Stunden lang nicht zu essen oder zu schlafen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht mal 'nen normalen Zauberwürfel hinbekomme ohne ihn vorher auseinandergenommen zu haben.