Eigentlich poste ich ja ungern Trailer für Kurzfilme, weil die ja sowieso immer for free sind - und ich oft keine Lust habe, 2 mal hintereinander über dasselbe Thema zu bloggsen. Aber nun gut, wenn ich schon nicht die aktuellen Kino-Trailer hier hin haue, dann wenigstens das (hier sind sie trotzdem: Pixar's Inside Out & Disney's Tomorrowland!!!11). The Shaman sieht aber auch ziemlich gut (produziert) aus und ein Sci-Fi-Zukunfts-Szenario funktioniert bei mir ja ohnehin immer. Ob der ganze Kurzfilm das dann auch bei mir schafft, erkennt ihr daran, ob ich den hier zukünftig verblogge oder nicht (wenn ich's nicht vergesse oder doch zu faul bin). Das könnte allerdings noch dauern, denn der Film geht im April erstmal auf Festivaltour zum Premieren (beim Tribeca in NY geht's los).
"The dark year 2204, in a world that has seen 73 years of continuous war. The face of conflict has changed. People kill people but they now rely on giant, intelligent battle machines to fight. Meanwhile, mankind has re-discovered the arts of magic and Shamanism and the Generals on both sides use well-trained spiritual warriors to face the threat of machines.
Shamans have special senses; they are experts in all aspects of the "unseen" and the "beyond". They believe that every person, animal, plant and object has a soul. When crossing the border to the Netherworld, the Shaman can find this soul and interact with it.
That is what makes him such a deadly, highly effective weapon. They track and convert the souls of their enemies' giant battle machines in a psychological soul-to-soul confrontation. But Shamans are not invulnerable. They are just people and can be killed like anyone else."
Update: er ist da!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Dinos waren ja damals eine ganz großartige Comedy-Serie. Auch wenn das Ende, also die allerletze Folge, ja schon verstörend traurig war. Immerhin sterben mehr Hauptcharaktere als in Game of Thrones (das gilt übrigens nicht als Spoiler, ihr kennt die Geschichte der Dinosaurier genau, weil ihr Jurassic Park und In einem Land vor unserer Zeit gesehen habt).
In Gedenken daran - und aus Langeweile - hat der YouTuber Benjamin Roberts die 90er-Show nochmal aufleben lassen. Und zwar mit einem wie für einander gemachten MashUp aus Earl (dem motherfuckin' Baumschubser) Sinclaire und The Notorious B.I.G. I'm hypnotized, yo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein actionlastiger Animationskurzfilm von den EXIT 73 Studios, in dem ein blutrünstiger Held (aka Brutus Brutalos) durch die Zeit reist, um Nazis, Robo-Dinos und böse Aliens aus der Zukunft zerstören. Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob das noch ein ganzer Kurzfilm oder eine Serie wird, hätte aber nach den 1 1/2 Minuten auf jeden Fall gewalttätigen Bock auf etwas mehr.
"Brutus, a great warrior from a distant planet, is ripped from his past and taken to the future of an evil Overlord. The Overlord holds Brutus' family hostage, and binds Brutus in a temporal harness, forcing him to become an Infinite Gladiator, fighting opponents throughout time and space."
. Das Filmduo Sebastian Schelly & Sven Arning hat in Berlin einen kleinen Skatefilm gedreht und ihn anschließend mit einem Gedicht von Charles Bukowski unterlegt. Und der wäre in rebellischer Hinsicht vielleicht auch ein guter Skater geworden. Wenn er nicht so viel geschrieben hätte.
Auf jeden Fall eine durchaus ansehnliche (und eben auch anhörbare) Kombi. Kann man so lassen.
Sind wir mal realistisch (und argumentieren anhand von Fakten aus Comics). Ein Duell zwischen Superman und Batman lässt sich eigentlich herunterbrechen auf: ein Alien mit fuckin' Superpowers vs. Geld. Und der Sieger ist natürlich eindeutig. Geld.
Trotzdem werden wir - wahrscheinlich noch dieses Jahr - einen Trailer vom Aufeinandertreffen der beiden Comic-Helden bekommen. Und ich prophezeispoiler nun einfach mal, dass dieser kleine Fake-Trailer hier (von jacksfilm) jetzt schon besser ist, als das zukünftige Original. Aus folgendem Grund: Cryptonie! Cryptonite! Cryptonite!
Okay, es ist nicht wirklich im Skaterlook, aber dennoch fresh visualisiert. Und ihr könnt zwischendurch sogar einige Facst übers Skaten lernen Ohne, dass ihr es merkt. Und genau das wollt ihr doch alle insgeheim. Lernen, ohne dass ihr lernt. Zumindest die Geschichte des Skatens (von Antonio Vicentini).
. Und noch ein Timelapse, das einfach zu gut geschnitten ist, um es (aufgrund der bereits millionmilliardenenfach existierenden Timelapses) zu ignorieren. Diesmal fliegt ihr per Kamera visuell aufgehübscht durchs benachbarte Österreich. Für die Aufnahmen hat das Team von FilmSpektakel mehr als 2 Jahre Zeit und über 5 Terrybyte Speicherplatz gebraucht. Und das hat sich durchaus gelohnt: ein optisches Schmankerl (was auch immer das genau heißt).
The scenery of our home country Austria is beyond compare. We live in the heart of Europe where we have a spectacular combination of cultural and natural attractions. No matter what time of year, Austria will welcome you with „Schmäh“ and „Gemütlichkeit“.
Mein persönliches MTV (#81) hat die Woche Einiges zu bieten (spoiler). Den Start macht eure neue Lieblingsrapperin Antifuchs, die euch in ihrem Bau willkommen hiphopt. Gleich im Anschluss bekommt ihr in Form einer Doppelsingle (mit 2 freshen Videos) neuen Output von Lance Butters, Beat(s) von den Betty Ford Boys und etwas zum Verlieben von der Antilopengang (no homo, pro homo). Danach (nach dem Klick) gibt's ein Rappaket aus dem Duo Genetikk und dem Trio Veedel Kaztro, Gold Roger und Johnny Rakete. Und im Abgang bekommt ihr experimentelle Stop-Motion-Visuals und Sounds von Eskmo serviert. Läuft. Bei mir. Also, zumindest die Songs (vor allem #1).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren