Springe zum Inhalt

1

Mein YouTube-Algorithmus wirkt und wirbt neuerdings wie ein schlechter Sci-Fi-Movie für diverse aktuell entwickelte Robtots, die dann doch sehr viel eher zu kommen scheinen als irgendwelche fliegenden Autos. Und so langsam sehen die auch aus wie in den ganzen tollen Filmen, in denen Roboter uns früher oder später den Krieg erklären. Oder zumindest wie deren allerste Modelle, die in den vielen nicht immer ganz so positiv ausgehenden Geschichten über die "Zukunft" oft noch fehlerhaft waren und dann ausversehen auch mal explodieren oder jemanden töten, hupsi.
Erstmal scheinen sie aber freundlich zu sein und schenken uns z.B. ein Gläschen Wein ein, was ich ja schon sehr nett finde. Vielleicht wollen sie uns aber auch einfach nur gefügig machen, was bei mir nach zwei, drei weiteren Gläsern vermutlich auch klappen würde. Oder sie können einfach noch nicht viel mehr. Immerhin sieht 2024 nun aber so langsam auch mal aus wie 2024. Das ist doch schon mal was.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "The Robots are comin"

https://twitter.com/meg_gyver/status/1687545876598714368

Der Klimawandel kommt ja immer sehr dystopisch rüber mit seiner überschwemmten und gleichzeitg brennenden Erde. Vielleicht ist er in dieser Geschichte ja aber auch irgendwann nur noch der einstige Auslöser dafür, dass wir die Zukunft in ein Utopia verwandelt haben. Oder wir haben gar nix gemacht und sind einfach ausgestorben, weil die einen es nicht glauben wollten und die anderen dachten, dass es ohnehin schon zu spät wäre. We'll see.
So oder so, selbst wenn das Ende nah sein sollte - es gibt 10 Teile von The Fast & Furious - da kann die Menschheit ja wohl noch mindestens 1-2 Fortsetzungen drehen. Vielleicht sogar mit etwas mehr Inhalt als fliegenden Autos.

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ende letzten Jahres kamen ja ein bisschen die Vibes auf, als könnte 2023 eventuell das Jahr der KI werden. Irgendwann muss diese Zukunft ja auch mal so futuristisch werden, wie ihre Jahreszahl klingt. Da am zweiten Tag des Jahres sowohl mein Internet als auch mein Drucker ausgefallen sind und ich gleich zu einem Laden gehen muss, der mir 30 Seiten ausdruckt, um sie als Brief zu einem Amt schicken, das mir als Alternative nur eine Faxnummer anbietet, fühl ich diese "Zukunft" bisher noch nicht so (maybe just a german thing).
Aber nachdem dieser Chat-Bot von OpenAI mir bereits einen Artikel hier geschrieben hat, habe ich mal geguckt, was Leute noch so damit anstellen und was dieses Ding so kann. Und abgesehen vom Lernen einer neu erdachten Sprache und dem Schreiben von Programmen, geht's dabei haupstäschlich um die Fusion mit anderen KI's, die zum künstlichen Text dann oft auch noch eine künstliche Person modelliert. Und so langsam sieht es wirklich so aus, als wären wir zumindest in den ersten 5 Minuten eines gar nicht mal so schlechten Science-Fiction-Films angekommen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Das Jahr der KI"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

1923: Future-Technology wird uns ganz viel Arbeit abnehmen und wir chillen alle
2023: Future-Technology nimmt uns tatsächlich ganz viel Arbeit ab, aber wir chillen trotzdem nicht???

Ich wäre ja dafür, dass 2023 endlich das Jahr wird, in dem wir alle ganz viel weniger tun. Es soll mal so richtig schön langweilig werden. Die Kinder im Geschichtsunterricht der Zukunft sollen sich null aus diesem Jahr merken müssen, einfach, weil rein gar nichts los war.
Das einzige, was meinetwegen passieren soll, ist, dass wir beschließen, alle mal runterzukommen und nur noch mindestens die Hälfte von all dem zu machen, was wir bisher immer so machen. Irgendwann ist auch mal gut. Let's do die Zukunft, wie man sie sich vor 100 Jahren schon vorgestellt hat, denn die hört sich sehr nett an.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

According to the World Health Organization, around 300,000 women die from pregnancy complications. EctoLife artificial womb is designed to alleviate human suffering and reduce the chances of C-sections. #EctoLife (Twitter)

Ein in Berlin lebender Biologe und Filmemacher hat Konzept-Art für die Zukunft unserer Geburten entworfen und es sieht einfach aus wie eine nicht von Robotern, sondern von Menschen entworfene Baby-Matrix. Und das ist eigentlich noch das am wenigsten dystopische daran. Hoffen wir mal, dass das eher ein provokanter Sci-Fi-Kurzfilm sein soll als eine ernstgemeinte Lösung für ein reales Problem. Ich nehm' dann jedenfalls auch lieber erstmal die rote Pille, Herr Morpheus, danke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Line ist eine zivilisatorische Revolution, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und ein noch nie dagewesenes urbanes Wohnerlebnis bietet, während die umliegende Natur erhalten bleibt. Sie setzt neue Maßstäbe in der Stadtentwicklung und zeigt, wie die Städte der Zukunft aussehen sollten.

Es klingt alles wie der Anfang von einem schlechten Dystopie-Film. Von den Machern von The Cube und The Square kommt nun: THE LINE. Multi-Multi-Milliardäre bauen die Stadt der Zukunft, die natürlich total anders und ultra-hyper-sciencefiction-3000 aussieht. Denn es ist eine 500 Meter große Mauer aus Spiegeln mitten in der Wüste. Superlang - und superschmal. Wenn man länger darüber nachdenkt, ist das architektonisch natürlich auch superdumm, aber es ist ja nur ein Film und muss eben nur cool aussehen.
Und weil es auf den ersten Blick so wirken soll, als würden wir uns einen utopischen Film angucken - der Regisseur ist ein Fuchs - zeigt man uns erstmal nur ein paar Szenen mit fröhlich Golf spielenden Familien aus den sogenannten High-Lights. Das sind die obersten natürlich absolut cleanen Level von The Line, in denen alle noch die Sonne genießen dürfen. Hier ist alles entweder begrünt, verglast oder vergoldet und glänzt so vor sich hin.
Nach einem kurzen Schnitt auf einen im Sand liegenden Vogel, der offenbar gegen die Mauer geflogen und nun von den reflektierenden Spiegeln gegrillt wird, sehen wir ein riesiges Hologram, auf dem eine vollkommen weiß gekleidete und scheinbar gar nicht diktatorische Regierung nochmal präsentiert, wie nachhaltig und naturverbunden The Line doch ist.
Dann fährt die Kamera plötzlich bergab. Wir fahren 300 Meter runter. Es wird dunkel. Die Neonreklamen flackern im Schatten des Rauchs einer brennenden Mülltonne, an der eine auffallend saubere Drohne vorbeifliegt. Wir hören laute Motorengeräusche, es riecht nach Öl und alles sieht aus, als hätte es erst Asche und dann Müll geregnet. Ein abgemagerter Hund mit einem irgendwann mal weißen Halstuch hustet Blut neben etwas, das einer toten Ratte ähnelt. Ein fast ganz abgenagter Hühnerknochen fällt vom Himmel. Es ertönen Schüsse. Und dann der zweite große Plottwist: es geht noch weiter runter.
So stelle ich mir jedenfalls diesen Film vor, der leider noch dümmer ist, weil die das Ding da aus irgendeinem dummen Grund wirklich für eine gute Idee halten und tatsächlich bauen wollen. Da hilft nur ein ausnahmsweise mal beruhigender Blick in die Kommentare, wo The Line alle offenbar genau so "klasse" finden wie ich:

It's like a late 2000's young adult dystopia novel brought to life! "In the Line, we could have anything we wanted.. if you were a Highliner. Us Lowliners had to struggle to get by, and outside the GlassWall, the Lineless dwelled and scribbled not-straight lines..."

What they forgot to mention: At first the rich live at the top levels where there's enough light, the poor live at ground level in the shadows. After the Big Rebellion The Line is used as huge prison complex.

This feels like it would be the setting for one of those dystopian movies where the citizens are trapped in a seemingly utopian society and they are told that they are being protected from the outside by a secretly corrupt and twisted authoritarian dictatorship government and the MCs find out and try to escape.

This feels like the video you see in the first act of a sci fi movie before everything goes to hell in the second.

I've never seen a dystopian idea presented so positively.


Die Zukunft malt sich ja jeder von uns anders aus. Die meisten futuristischen Filme sind aber eher düster gezeichnet und leuchten, wenn, dann höchstens mal via grellbuntflackernder Neonreklame in einer immer verregneten Gasse auf. Vielleicht muss es ja aber auch gar kein großer Hollywoodblockbuster sein, der uns die Zukunft ausmalt. Vielleicht leben wir ja irgendwann auch einfach so, wie in z.B. einer Joghurt-Werbung. Ich persönlich könnte mich jedenfalls sehr mit der Zukunftsvision aus diesem studioghibli'esken Spot anfreunden, in dem uns griechischer Joghurt im Cyberpunk Solarpunk-Style präsentiert wird.

What if we created a future for ourselves that was full of optimism and positivity? “Dear Alice” is a love letter from a grandmother to a granddaughter and an optimistic vision of the future of farming. It’s a nostalgic look towards a new era of agriculture, with beautifully crafted backgrounds, delicate animation and a completely unique score by long-time Ghibli composer (and absolute legend) Joe Hisaishi. (Yeah, we can’t believe this happened either).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Die Zukunft ausmalen: One Minute Solarpunk-Anime „Dear Alice“"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schon krass, dass der Punkt, an dem Deutschland die Erde quasi nicht mehr kaputt macht, erst in 24 Jahren sein soll und das als schnell verkauft wird. Aber immerhin - 2045 soll's endlich soweit sein.
Und wie dieses "klimaneutral" dann zum Beispiel aussehen könnte, zeigt diese Zukunftsvision von der Agora Energiewende und dem Frauenhofer ISE, das mal ein wissenschaftlich fundiertes Future-Modell visualisiert hat (ja, ganz ohne Flugtaxis). Ich persönlich würde dort ja sehr gerne wohnen wollen, hätte genau dieses Zukunftszenario aber früher auch schon vom Jahr 2020 oder spätestens 2030 erwartet und bin daher gleichzeitig ganz angetan und leicht enttäuscht davon.

via

Wir brauchen Utopien und große Entwürfe. Nicht als konkretes Ziel, sondern als Regenbogen, auf den wir zugehen können, den wir aber nie erreichen werden. Aber was wäre die Welt ohne Regenbögen?
- Volker Strübing (Autor der Doku)

Eine in die Welt von überübermorgen blickende Doku-Perle aus der 3Sat-Mediathek, die sich mal genauer anschaut, wie das mit der Zukunft eigentlich so aussieht. Und es ist ein bisschen, wie die weitergedachte Version einer "futuristischen" ZDF-Doku aus dem Jahr 1972, die in das Jahr 2000 reist - nur halt diesmal ein paar Jahrzehnte später. Mit einem bereits in der Gegenwart existierenden Space-Auto auf dem Mars - statt einem langweiligen Flugtaxi auf der Erde. Was kann das also noch kommen? Eine von vermutlich sehr vielen Antworten darauf bekommt ihr im weit nach vorne schauenden Film von Volker Stübing, den ich letztes Jahr schon mal mit einer ebenfalls sehr sympathischen Digital-DDR-Doku hier verbloggst hab.

Früher war fast gar nichts besser. Bis auf die Zukunft. Visionen von Weltraumstädten und fliegenden Autos statt der heute verbreiteten Untergangsstimmung. Die Dokumentation sucht neue Utopien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Einer meiner Lieblings-Podcasts derzeit, in dem ausnahmsweise mal nicht nur Quatsch gelabert, sondern journalistisch aufbereitet in die Glaskugel geschaut wird. Jede Woche wird jeweils ein Thema mit diversen Experten durchgesponnen bzw. einfach "mal angenommen", um euch ca. eine halbe Stunde in die ein oder andere Zukunft reisen zu lassen.
Die kurzweilige Zeitmaschine für die Ohren kommt von der tagesschau, hat mittlerweile auch schon Preise gewonnen und ist ein bisschen an wie die Audio-Version der Sci-Fi-Szenario-Erklärbären von kurzgesagt. Diese Woche geht es übrigens um eine Zukunft, die wohl ausnahmslos jedem gefallen dürfte: eine Zukunft ohne Corona.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden