Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein LSD'eskes Fan-Made-Intro der Simpsons von Yoann Hervo. Auf VHS. Und erinnert ein wenig an das offizielle Intro von Don Hertzfeld - zumindest vom Weirdheitsgrad.

via

Zugegeben - besonders hübsch ist sie nicht. Aber es kommt ja auf die inneren Werte an, wie wir wissen. Und die sind in dem Fall ja echt wunderschön bzw. Bier. Speziell an einem Freitag.
Vielleicht komme ich sogar später daran vorbei und genehmige mir einen Schluck. Ist schließlich gar nicht so weit weg von mir. Genauer: Reeperbahn (Ecke Helgoländer Alle). Ich sag' auf alle Fälle schon mal: Prost - und let's Wochenende!

via

 

Wissenschaftler suchen seit Ewigkeiten einen Beweis für intelligentes Leben außerhalb der Erde. Ich habe allerdings gerade herausgefunden, dass sie längst unter uns leben (ob sie intelligent, weiß ich aber noch nicht so genau).
Sie nennen sich Weltraumleute und wollen uns, den Menschen, vor der Chip-Kennzeichnung bewahren. Und vor der Versklavung durch die Echsen aus der Hölle. Achja, und Engel sind sie natürlich auch irgendwie. Keine Ahnung. Auf jeden Fall haben sie eine Webseite, auf der man den eigenen Mind ein bisschen blown lassen kann. Bitte schön: Himmels-Engel.de

Und falls ihr mehr von den Machern wissen wollt: foebud.org 😉

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Joe Connor hat ein langweiliges Musikvideo zu Kelvin Jones' Call You Home gedreht. Dann hatte er aber die Idee, es auf einem Fernseher ablaufen zu lassen, der (fast) im Weltall schwebt. Und nun ist sein Musikvideo gar nicht mehr langweilig, sondern großartig. Toll, dass man auch ohne großes CGI mal so schöne Bilder hinbekommt. 
Für den Dreh wurden übrigens sogar 2 TVs into Space geschossen - beide sind beim Aufprall auf die Erde gestorben (R.I.P.).
Yup, that really is a TV in space, for real. I created this video by sending a vintage Sony TV into orbit on a weather balloon provided by Sent Into Space, surrounded by cameras so as to capture this spectacular footage hovering above the Big Blue Marble itself. More precisely, it took two launches - both from Snowdonia in Wales, with two identical TVs, with each launch providing the opportunity to rig the GoPros in different positions. 

I'm pleased to say that all TVs in this music video were harmed as they crash-landed back to earth. We sent the TV off from Snowdonia and it landed in Bury, Manchester - taking in my hometown of Warrington on the way which can be seen in the promo. I'm proud to say that the TV got 99.997% above the atmosphere, just 0.003% below the Armstrong line - surely the highest TV in history.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Tolle No-Budget-Webserie (von Alex & Adriel) über einen Vater, der sein Baby liebt, aber insgeheim ein Psychopat ist und es töten will. Mit sehr weirdem und tiefschwarzem Humor, aber filmisch durchaus clever. 
Über die erste Folge hab ich schon mal hier gebloggst, inzwischen gibt es aber bereits 7 jeweils 5 Minuten lange Episoden, die ich euch alle in eine Playliste reingedingst habe. Ist nicht jedermanns Sache, aber diesen jedermann finde ich persönlich ja sowieso eher langweilig.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein Typ, der mit seiner Kamera wahllos irgendwelche Leute verfolgt und ihnen teilweise direkt ins Gesicht filmt (und selbst vor geschlossenen Klassenräumen nicht halt macht). Und die regen sich dann - selbstverständlich und zurecht - darüber auf, dass sie "on camera" sind. 
Eine irgendwie total assige Aktion, die einen tatsächlich aber auch darüber nachdenken lässt, wie oft wir eigentlich auf irgendwelchen Videoaufnahmen auftauchen, ohne es zu merken (auch wenn das im Prinzip nur eine kluge Ausrede ist). Und nebenbei sind natürlich auch die Reaktionen der Menschen, die hauptsächlich zwischen "Fuck you!" und "I call the police" pendeln, ganz interessant. 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Aus hypnotischen Gründen habe ich spontan Lust, eine Pizza aus einem Tetrapack zu trinken. Danke dafür, Internet. ¯(°_°)/¯

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

In der Geschichte des Films gab es ja schon eine ganze Menge dämlicher Monster, die besiegt werden mussten (und damit mein ich nicht nur irgendwelche Hai-Mutationen). Neben den etwas bekannteren Killer-Tomaten und dem mordenden Autoreifen Rubber existieren sowohl der Fahrstuhl - als auch das Kondom des Grauens. 
Und nun reiht sich ein weiterer "Bösewicht" in die Serie der Trashmonster mit ein. Der alleskonsumierende Einkaufswagen des Todes (wahlweise auch aus der Hölle). Jetzt im Sonderangebot. Für 14,99 Minuten eurer Zeit. Und handelsüblich verpackt in einem Kurzfilm vom FSUCollegeOfMotionPictureArts

"The shopping cart. Four wheels, one basket, and tonight, for the closing crew of a small-town grocery store, a blood-splattered aluminum nightmare!"