Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Was über 20.000 zu Silvester gemacht haben? Trackmania gespielt. Gleichzeitig. Auf einer Strecke. Und ich weiß nicht genau warum, aber ich finde das aus irgendeinem Grund schön. Eine unendliche und unaufhaltsame Welle aus digitalen Autos. 
Wenn man will, findet man bestimmt einen total kluken Vergleich zu unserer Gesellschaft dazu. Oder aber man genießt einfach, wie 20386 Karren alles überfluten. Weltrekord übrigens.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


HipHop stirbt in 3 ...Minuten und 23 Sekunden.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Nur wegen der Headline hier.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Episode Sex. Direkt vom Playboy.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ente Ente Ente Ente Ente Ente Ente Ente Ente (Ente Ente Ente...). So lautet das Motto der Duck-O-Menta, einem Museum über die Weltgeschichte - mit entastischen Ideen und einer ziemlich entelligenten Umsetzung. Entdecken könnt ihr die Ausstellung in Mannheim. Bis April 2016 läuft sie da nämlich noch. Danach ist sie - ihr ahnt es schon - zu  Ente.

"Die spaßige Ausstellung lädt zu einer unterhaltsamen Reise in ein Paralleluniversum ein, das von Enten bevölkert wird. Es gibt ein überraschendes Wiedersehen mit weltberühmten Funden der Archäologie und Werken der Kunst- und Kulturgeschichte – alle augenzwinkernd neu interpretiert mit Entenschnabel.
Mehr als 300 Exponate zeigen uralte archäologische Zeugnisse wie Eisenten-Mumie Dötzi, weltbekannte Gemälde wie die Mona Lisa und moderne Klassiker in ungewöhnlicher Weise. Hinter der amüsanten Umdeutung der Weltgeschichte steht die Berliner Künstlergruppe interDuck."

 

 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich hab' keine Ahnung, was das für 'ne Sprache ist, aber nach dem Video habt ihr definitiv genug Internet für heute (oder vielleicht sogar die ganze Woche). So WTF. So Meme. Very OMG. Very much Emoji. So wow. So.. shitty.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eigentlich ist die Präsentation eines neuen Logos ja eher eine semi-spannende Angelegenheit. Eigentlich. Denn wie immer gibt es natürlich eine Ausnahme, die die doofe Regel bestätigt. In dem Fall ist es das Fusionslogo von Aardman x Nathan Love (oder auch: die Macher von Wallace & Gromit x die Macher von Shaun das Schaf), dass den Mund ganz weit aufreißt. Ach, und Vorsicht: es wird ein bisschen schräg.


via