Springe zum Inhalt

Crystal Mett

Mett Gyver mag Wortspiele (danke, Captain Obvious). Was er aber noch lieber mag, ist Mett (nochmal danke!). In seinem Museum of modern Mett stellt er mettmals im Monat neue Kunstwerke aus Hackfleisch ins Intermett. Mit Zwiebeln. Und mett viel Liebe zum Mettail. Ganz nach dem Metto: It's a mett mett World.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


All Imettges © by Mett Gyver
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ich würde es gerne erklären, aber ich bin genauso ratlos und verwirrt wie ihr. Anscheinend hat jemand (aka Alberto Omoss) einfach sehr viel Freude daran, seine CGI-Künste in nackte Tatsachen umzuwandeln. Nun gut - warum auch nicht. Ihr würdet das doch auch tun, wenn ihr könntet, oder?
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

via


Wenn ihr mal wieder so glücklich seid, dass ihr kotzen könntet.

Made by chaaoos
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Sci-Fi-Kurzfilm irgendwo zwischen Paralleluniversum, totaler Quatsch und Kunst (irgendwie). Evan Mann's Voyage of the Galactic Space Dangler. Hat irgendwas von Kubrick's 2001. Nur eben mit weniger Affen. Und weniger Budget. Aber mindestens genauso weird.

Eigentlich mag ich ja keine Katzen (sorry, Internet), aber mit Laserschwertern, Einhörnern, Pizzen und Bacon kriegt man mich dann halt doch. Also, zumindest dazu, dass ich mir dieses Sweatshirts in meinen Blog klebe. Anziehen sollen die mal lieber andere Menschen.



Sweatshirts by Rageon
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Stell dir vor, du willst eigentlich nur ein Ründchen deines Lieblingseinhornadventures zocken (warum auch immer) - und plötzlich hackt sich der Teufel in dein Spiel und macht daraus ein mindfuckiges Mindgame. Geil, oder? Und genau das ist der Inhalt von Pony Island, einem smarten Arcade Game mit jeder Menge Meta-Shit. Ein etwas anderes Indie-Spiel, dessen Trailer mich schon mal angefixt hat.

„Pony Island is a suspense puzzle game in disguise. You are in limbo, trapped in a malevolent and malfunctioning arcade machine devised by the devil himself. The devil detests having his puzzles solved and poor programming exposed; you will need to think outside the box to proceed and you will be insulted when you do.

 

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Es soll ja Leute geben, die von absolut JEDER Situation ihres Lebens ein Foto machen und manchmal sogar ihr Essen dafür kalt werden lassen (während ich mir die 2. Portion hole). Menschliche Kameras sozusagen. Und wenn man diesen Gedanken weiterknipst, kommt vermutlich The Boy With A Camera For A Face von Spencer Brown raus.
Der (bisher zumindest) schönste Kurzfilm des Jahres, der von einem Jungen handelt, der eine Kamera statt eines Kopfes hat. Perfect Sho(r)t.

via


Manche Dinge im Leben sind auch mit YOLO nicht mehr zu erklären. Mit anderen Worten: ich weiß es doch auch nicht!

via