Alfred Jodokus Kwak hat es dank Fatoni und Dexter nun auch entelich ins Deutschrap-Game geschafft und ist wie immer sehr fröhlich. Ich auch, denn dieses legendäre Sample hat schon lange einen eigenen Song verdient. Da bleibt mir nur noch folgendes zu sagen: Plätscher plitscher Feder, Hip-Hop mag doch jeder.
Schlagwort: Intro
Das Intro einer deutsch-rumänischen Serie: Hackerville
Stylishes Cybercity-Intro einer deutsch-rumänischen Serienproduktion von TNT (4Blocks): Hackerville. Ich hab' noch nicht reingeguckt, offenbar hat sie aber gerade den Grimmepreis abgesahnt. Zumal Rumänien weltweit auf Platz 5 liegt (Deutschland #25), was den Breitbandausbau betrifft und dort vielleicht auch genau deshalb eine relativ große Hackerszene existiert. Mit dem Internet bzw. der Thematik dürften die sich also auf jeden Fall auskennen.

Nostalgie-Kick: German Dragonball-Intro goes Hip-Hop
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Aus irgendeinem Grund habe ich mir neulich Serien-Intros von damals™ reingezogen und bin so auf das deutsche Dragonball-Theme abgegangen, dass ich es samplen musste und nun einen trashigen Trap-Remix daraus gemacht hab'. Und das Ergebnis bekommt ihr hier. Viel Spaß beim Nostalgieren - hier das super90's-mäßige Musikvideo vom Original:
PS: Einer der 7 Drachenbälle
Das Simpsons-Intro in der jazzigen Cowboy-Bebop-Version (+Soundtrack)
Ich mag ja beiden Serien sehr gern. Und auch beide Titelmelodien. Der jazzige Krimi-Look aus Japan steht auch den Simpsons ganz gut. Und apropos Cowboy Bebop. Derzeit wird wohl an einem Live-Action-Reboot der Space-Cowboys gearbeitet. Hoffentlich wird der Soundtrack dann auch so gut wie der vom Original, den ich hier nochmal mit hinhaue:
via
Das Simpsons-Intro über die ersten 100 Tage mit Donald Trump
Aufn Punkt. Vielleicht sollte ich doch mal wieder Simpsons gucken. Die scheinen ja den Zeitgeist hin und wieder doch noch ganz gut zu treffen. Zumindest, was die ersten 100 Tage mit dem Idiocracy-Präsidenten angeht. Und, ja, es sind immer noch mehr als 31/2 Jahre. Seufz.
Simpsonture Time Couch Gag
Ja, es gibt immer noch neue Folgen von den Simpsons. Und Couch Gags natürlich auch. Diesmal im Jake&Finn-Stil. Und mit vielen kleinen Anspielungen auf die guten alten Simpsons-Episoden, die ich nach dem Intro noch nicht ausgemacht hab'.
Das Intro der Simpsons in einem Mix aus Miami Vice und Kung Fury
Ich hab' euch hier ja schon so einige Intros der Simpsons serviert. Ich glaube aber, der Couch Gag von Steve Cutts ist mein neuer Favorit unter meinen Favoriten. Eine 80s-VHS-Version, die ein bisschen so aussieht, als hätten die Simpsons, Miami Vice und Kung Fury zusammen ein Kind gezeugt. Und es trägt den Namen Max Power, der LA-Z Rider.
Eine fanmade X-Men-Webserie in hochauflösender Pixelgrafik
YouTuber joelyface hat eine Webserie gebastelt, die mich gleich zweimal an meine Kindheit erinnert. Einmal, weil es eine animierte X-Men-Serie ist und ich sowas vor tausenden von Jahren immer gesehen hab' - und zweimal wegen dem tollen Pixelgrafikstil, der aussieht wie ein PC-Spiel aus etwa derselben Zeit.
Der Simpsons Couch Gag in der blutigen Splatter-Stop-Motion-Knet-Version
Splatter-Stop-Motion-Kneter Lee Hardcastle hat (nach dem Massaker der Minions) mal wieder gelbes Blut fließen lassen. Diesmal mussten die Simpsons in seiner ganz eigenen Interpretation des Couchgags dran glauben. Und ich finde das verstörend schön.
The Weirdsons | Der Couchgag der Simspsons auf VHS und LSD
Ein LSD'eskes Fan-Made-Intro der Simpsons von Yoann Hervo. Auf VHS. Und erinnert ein wenig an das offizielle Intro von Don Hertzfeld - zumindest vom Weirdheitsgrad.
Der Originalsong vom Futurama-Intro: Psyche Rock
Das Intro selber kennt ihr ja vermutlich. Das hier ist der Originalsong von einem gewissen Pierre Henry (allerdings in der längeren Remix-Version von Fat Boy Slim, eben weil die länger ist). Und von dem müssten eigentlich sogar Nicht-Futurama-Fans gute Laune bekommen. Ich find' ihn auf jeden Fall ziemlich groovy.
Und da Futurama so toll ist (R.I.P.), noch ein paar der besten Intro-Zitate der Zukunftssimpsons oben drauf bzw. unten dazu.