Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein Musiker (aka Omegachild), der genug vom Every-Day-Life hat und sich auf eine inspirierenden Reise quer durch Asien begibt, um dort seine gesammelten Eindrücke und Erfahrungen instant als Producer (an seinem Laptop) zu verwurschteln. Dazu gibt's viele schicke Bilders aus der Natur, 'ne großen Portion Abenteuer und einen live-entstehenden Soundtrack (hier drunter), der gar nicht mal so übel ist. Und ich mag das alles. Sehr.

"Waiting for Postcards follows the story of Omegachild - an emerging music producer from Brisbane as he embarks on a journey through India to create an album inspired by the beautiful people and places of one of the craziest countries in the world. Directed by award winning filmmaker and photographer Danny McShane the film was shot in a variety of locations all over India, in places as diverse as the snow capped mountains of the Himalayas to the dry Rajasthani desert near the Pakistan border. "

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

.

(Direktlink zum Vid)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ihr habt es ja vielleicht schon mitbekommen, die Minions (aus Despicable Me 1 & 2) bekommen ihren eigenen Kinofilm (hier der Trailer). Und ich fand' die kleinen gelben Dingsis als Sidekick ja eigentlich immer ganz niedlich, weiß aber nicht, ob mich das in Spielfilmlänge auch permanent belustigen wird. 
Für Zweifler wie mich gibt es im Vorab daher auch eine Kurzfassung in Form eines kurzweiligen Kurzfilms (der eventuell auch schon älter ist, keine Ahnung). Und die bzw. den konnt' ich auf jeden Fall wunderbar ertragen (und vielleicht guck' ich mir jetzt doch auch die lange Version an, mal sehen).
PS: Hier gibt's noch viel (zu viele) mehr davon.

(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die Nazis vom Mond sind zurück auf der Erde. Und unter der Erde. Und im Kino. Und konkret heißt das: Monster-SarahPalin, Riesenechsen und Zombie-Hitler, der auf einem T-Rex reitet. Ich glaube, das könnte lustig werden (oder superalbern, weiß ich noch nicht).

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Niko Hüls (Backspin) und Falk Schacht (MixeryRawDeluxe & irgendwann hoffentlich noch 'ne eigene Show!) haben sich beim Reeperbahn-Festival getroffen, um ein bisschen über die Ursprünge von Hip-Hop zu plaudern. Aufhänger war das frisch erschienene Graphic Novel Hip Hop Family Tree - Die frühen Jahre des Hip Hop, das Falk mit ins Deutsche übersetzt hat. Und ich kann mich sogar erinnern, dass ich eigentlich dahin wollte, hab's aber dann irgendwie verplant.
Umso besser, dass die knapp 60-minütige Geschichtsstunde über Hip-Hop aka Comiclesung (in der es u.a. um sein Geburtsdatum, die Zulu Nation, den allerersten Rap-Song, das erste Battle, Religion & den Weihnachtsmann geht) nun online ist. Heftiger Scheiß!

























(Direktlinks:
Wie hat Hip-Hop angefangen? (Part 1/3)
Stromausfall in New York - Lichtblick für Hip-Hop (Part 2/3)
Das erste Rap-Battle der Welt (Part 3/3)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

. 
Passend zum Wochenende aus der gerade frisch erschienenen neuen South Park Episode #6 (in der eigentlich die Free-To-Play-Games dran glauben müssen). In dem Sinne: Prost - und auf euch!  

via

Ein flashiger Mirror-Hyperlapse-Trip mit einer U-Bahn, die mit mindestens Warp3 durch eine City ohne Namen (man würde sowieso nix wiedererkennen) düst. Der visuelle Geschwindigkeitsrausch stammt vom französischen Artist Florian Rouzaud Cornabas und ist im Prinzip wie Speed (und ein bisschen LSD) für die Augen. 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein nettes Projekt, das Leuten wie mir (die nur am 29. Februar mal ein Buch lesen - aber jeden Film kennen) klassische Lektüre ein wenig schmackhafter macht. Und visueller (so wie ich's gern hab').

"Books are promoted awfully and movie trailers are awesome. This is unfair since all good movies are based on great books."

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein ziemlich freakiger Kurzfilm vom Künstler-Kollektiv nigdy, in der Nico (aka der eine von K.I.Z.) einen Crack rauchenden und schwerkriminellen Polizisten in Berlin spielt (und zwar gar nicht mal so schlecht). Und verdammt psycho - nicht nur, was das krasse (darkmetallige) Sounddesign angeht. 

Mehr über das Ding, das eigentlich nur der erste Part einer 5-teiligen Reihe ist, hier.

"Nigdy is an audio-visual collective from Berlin that began working together in 2014. Among its members are Grzegorz Olszówka (director, composer, WassBass, producer i.a. K.I.Z) and Boris Saposchnikow (director i.a. A Berlin State Of Mind, co-founder ifeelfine.tv). Nigdy is looking for new ways of bringing together music and film into coexistence. Uncompromising metal meets electronic ambient sounds in a cineastic approach to composition. Their creative process is radically unlinear, switching from working with film to adapting the musical composition - back and forth. Nigdy is motivated by a conceptual way of questioning societal norms."


(Direktlink zum Vid)
via