Springe zum Inhalt

Zwei französische Digital-Artists (Jankenpop & Zombectro) haben ein retroartiges Windows '93 gezaubert, das aussieht, als würde es aus einem in die Jahre gekommenen Paralleluniversum stammen. Besonderes Feature: die Icons auf eurem neuen rosablauen Desktop sind nahezu alle richtige Programme. Oder irgendwas Ähnliches (lasst euch überraschen).
Neben Solitaire und einer abspielbaren Ascii-StarWars.avi könnt ihr auch ganz normal ins Internet gehen und Katzen suchen. Und mit ein bisschen Eigeninitiative kann man das Teil sogar zum Abstürzen bringen. Toll.

So sah mein Betriebssystem übrigens nach 3 Minuten aus. Technik kann ich.

.
Heute vor 23 Jahren. Ein Mann versucht einen nackten Virus auf seinem PC-Bildschirm zu beglücken. Und Disketten wurden von "Michelangelo" infiziert. Weil ein Artikel aus der Bravo. Und weil früher. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yeah, alright! Eines der großartigsten Videospiele aus meiner Kindheit bekommt eine Neuauflage per Kickstarter: Toejam & Earl. Der Sega-Classic, in dem 2 Aliens (im HipHop-Style) während der Suche nach ihren Raumschiffteilen auf verrückte Zahnärzte, Nerds, Weihnachtsmänner und hawaiianische Ladies trafen. Und auch das Spiel, das den vielleicht funkigsten 16Bit-Soundtrack aller Zeiten hatte (weiter unten gibt's 'ne Hörprobe mittels Original-Intro aus den 90's). 
Das Reboot mit den zwei coolsten Segaheroes (nach Sonic) soll eine Mischung aus 2D und 3D werden und wird hoffentlich nicht so schlecht wie die zwei untergegangenen (weil doof) Nachfolger, die es bereits gibt. 
Der animierte Trailer fetzt auf jeden Fall schon mal und spielt spielerisch mit Anspielungen auf das kultige Spiel. Und die alten ohrwurmigen Beats sind - aufgefrischt - auch mit am Start. Also: Back in the Groove - und jammin'!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kennt ihr noch die Power Rangers? Ja, genau - die Serie mit der stereotypischen Teenie-Crew, die in gelben, blauen, roten, grünen & pinken Kostümen irgendwelche Monster in noch billigen Kostümen verprügelt hat (und jetzt ratet mal, wer als Kind alle Ranger als Actionfigur zuhause hatte - kommt ihr nie drauf).
Aus den wahrscheinlich trashigsten Helden meiner Kindheit hat man (bzw. Joseph Kahn) nun einen düsterdunklen und Sci-Fi-Kurzfilm gebootlegt. Und der ist so gar nicht trashig, dafür aber tatsächlich ziemlich stylisch und vor allem überraschend gut geworden. Damit sind die Power Rangers ab sofort nicht mehr peinlich, sondern wieder cool. Und meine Kindheit lächelt erleichtert, weil sie sich nicht mehr so doll schämen muss. Jedenfalls nicht dafür.

Friends war in den 90ern ganz schön cool. Würde man die Serie zur jetzigen Zeit drehen, wäre es aber vielleicht nichts weiter als ein Mix aus Veganern, neuen iPhones, Dubstep und Verbindungsproblemen mit dem Internet. Und nach dem Klick (weil doofes Autoplay) bekommt ihr genau das: Monica, Rachel, Phoebe, Joey, Ross & Chandler in der Hipsterversion. Ein Glück ist das nur eine Parodie (von den Nerdists).


"I'd be there for you, but my battery is realy low." 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Spot für eine imaginäre Fälschung einer Capri-Sonne, der euch die 90's in a nutshell presst. Und zwar so doll, bis neben der Terminator-Flüssigkeit auch noch das Blut spritzt. In den möglichen 4K solltet ihr das Videotape allerdings nicht gucken, sondern eher in 240p - ist authentischer. 


via

Na? Hier war 7 Tage nix los - und ihr habt sicher schon gedacht, dass euer Lieblingsblogger tot sei. War ich auch. Zumindest letzte Woche, in der ich sogar 2 mal im Krankenhaus gelandet bin. Inzwischen bin ich allerdings frei, wenn auch noch ein bisschen sehr fertig. Und da mein Pechhaushalt für 2015 nun gedeckt sein müsste, wird es hier nach und nach auch wieder etwas lebendiger werden. 
Und weil alles immer so langweilig ist, wenn man krank zuhause abhängt, passt es doch ziemlich gut, dass ich auf archive.org gerade hunderte Retrospiele entdeckt habe (Sega, Atari, NES, Gameboy und meine Kindheit lassen schön grüßen). Ist zwar alles nur so halbgeil, weil das DOS-Remakes sind und die Quali relativ doof ist, der Nostalgiefaktor ist aber so hoch, dass ich das gerade einfach mal ignoriere (eure Boxen sollten das aber nicht ignorieren und dringend vorher leiser gedreht werden). 
Ein paar Spiele, die ich noch von früher kenne, hab' ich schon mal rausgesucht - die besten sind das aber deswegen vielleicht nicht. Falls ihr das Archiv selber ein bisschen durchstöbern wollt, hier der magische Link zu mehr als 2300 8- bzw. 16-Bit Games.

Mit dabei sind: Aladdin, Lemmings 2, Lion King, Street Fighter II & das sauschwere Back to the Future III, in dem ich nie übers 1. Level hinauskam. Klickt einfach auf die jeweiligen Bilder, dann geht's los.

via

Jahresrückblicke vom letzten Jahr kann ja jeder. Die Jungs von RadioNukular sind ihrer Zeit 20 Jahre hinterher und lassen das Jahr 1994 Retro passieren. Mit dabei ist alles, was die 3 Medien-Junkies damals cool fanden (oder superscheiße) aka Filme, Games, Musik of the Year. Und dazu gibt's haufenweise unterhaltsame Anekdoten aus der Kindheit von Max (Rockstah), Chris (früher gameone) und Dominik. Eine flashbackige Reise nach damals - in die Zeit von Pulp Fiction, Forrest Gump, dem Cotton Eye Joe, Kurt Cobain und FIFA Soccer '95
Der Vergangenheitsbewältigungspodcast zählt übrigens zu meinen Lieblinks aus 2014 - und ist von allen Podcasts, die ich höre (mit dem hier: 2), meine Nummer eins. Props gehen vor allem raus an die Simpsons-, die Turtles- und die Zivi-Episode. Leider bin ich aber auch 2015 noch zu doof, das irgendwie einzubetten, also müsst ihr auf's Bild klicken, um das Jahr '94 zu re-aktivieren - oder hier.

Und wer es doch etwas konventioneller mag, macht hier einen Jahresrückklick 2014.