Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Computermän is ready für alle eure Questions. Und ich habe absolut keine Antwort darauf, was ich da gerade gesehen habe. Aber für die nächsten Stunden sitzt in meinem Kopf auf jeden Fall ein (extrem trashiger und völlig bekloppter) Ohrwurm Virus.

Und hier nochmal fast dasselbe (in anders). Nur 9 Stunden 59 Minuten und 12 Sekunden länger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cache.vevo.com zu laden.

Inhalt laden

Ein neues Video aus Flying Lotus' neuem Album You're Dead! () zur Auskopplung Ready Err Not. Und ihr solltet euch jetzt ready machen für einen visuell ordentlich verstörenden Horror-Trip, den nicht jeder keiner von euch schön finden wird. Nicht umsonst steht am Anfang vom Clip auch eine kleine Warnung (für Sensibelchen). 
Und ich sage nochmal Vorsicht vor: herumrollenden Köpfe, Spinnenaugen, Kakerlaken, Gedärmen, Blut, Blut und noch mehr Blut (#Halloween). Für die Regie dieses seltsamen (aber gut klingenden) Werkes war übrigens der YouTuber David Firth verantwortlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anthony Vincent hat eine Halloween-Ausgabe seiner Reihe Ten Second Songs in 20 Styles rausgehauen, in der Michael Jackson's Thriller remixelt. Die Übergänge find' ich diesmal zwar nicht so (wie beim LP-Cover neulich), aber dafür ist die Aufmachung schön trashigruselig. Mein Sieger ist übrigens ganz klar die Steve Wonder Version! 

Danke Henning

Diesmal nicht so wirklich aktuell (bis auf #1), weil ich's irgendwie vergessen habe (shame on me). Mit am Start sind das neue (und wie immer großartige) Video von OK Go, die guten Betty Ford Boys mit 'nem Freedownload, ein weitere Nummer von Mädness (feat. Kamp), Watsky's trippy Video zu Let's Get High and Watch Planet Earth, Persteasy mit einem freshen "Comeback" (feat. Zarte Lust), Pilskills mit einer typischen (aber neu klingenden) Pilskills-Nummer, Mortis remixt mit Friends seinen Engelsstaub (u.a. Karate Andi & Damion Davis), Childish Gambino serviert ein Video mit interessantem Twist, ZHU elektrisiert mittels flashig-buntem Clip und Egotronic haben keinen Bock mehr auf die Band der Vollidioten.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

OK Go - I Won't Let You Down
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Betty Ford Boys - So Fine (Freedownload)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Mädness feat. Kamp - Wir machen's immer noch

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Watsky - Let's Get High and Watch Planet Earth [All You Can Do]

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Persteasy & Zarte Lust - Bisschen zufrieden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Pilskills - Kleider machen Leute

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Mortis feat. Chefkoch, Plusmacher, Karate Andi, Damion Davis & 3Plusss - Engelsstaub (Remix)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Childish Gambino - Telegraph Ave (Direktlink)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
ZHU - Paradise Awaits (Direktlink)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Egotronic - Die Band der Vollidioten (und eine "kleine" Nachricht an Frei.Wild hier)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Bundesvision-Song-Contest-Sieger 2014 performte im NDR (bei DAS!) eine unplugged Version des Songs Ich lass' das Licht für dich an. Und ich lachte. Sehr sogar. Danke Internet.

PS: Ist natürlich editiert, klingt aber sonst (für mich) eigentlich gar nicht sooo anders.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Den Trailer (und eigentlich auch schon die erste Episode) hab' ich bereits verbloggt, nun ist die ganze Doku auf YouTube via Playlist verfügbar. Ein 90-minütiger Nostalgie-Trip in die Gameboy/Sega/SuperNintendo-Ära inklusive ihrer 8-, 16- & 32-Bit-Music. Und nachdem ich gerade eben die letzte Folge (der Japano-Retro-Videospiel-Musik-Dokureihe) gesehen habe, kann ich sagen, dass sich der auf jeden Fall lohnt. 

"Diggin' in the Carts is the untold story of the men and women behind the most globally influential music to come out of Japan. This six-part documentary series will delve into the history of 8-bit and 16-bit music, and the impact it has left in the world of video games and music."  

PS: Die letzte Ausgabe (6) hat auf YT momentan nur französische und portugiesische Untertitel (warum auch immer), hier bekommt ihr die englische Version und mehr Infos.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der hier kürzlich schon verbloggte Long Arm (und sein Drummer-Kollege Ruslan Gadzhimuradov) haben sich mit dem Profi-Freeclimber Rustan Gelmanov zusammengetan und gemeinsam dieses schicke Video für die Red Bull Music Academy produziert. Ein kleines Kunstwerk (für Augen und Ohren) aus Adrenalin, Sport und Musikvideo.

"Professional rock climber Rustam Gelmanov had a dream - to express climbing and the emotional journey a climber experiences through music.  Musicians Long Arm & Ruslan Gadzhimuradov teamed up in a collaboration inspired by Rustam's dream, to realize his dream and compose the journey of a climber as they set out to conquer a new face." 

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kunst sollte man ja eigentlich nicht bewerten und einfach für sich sprechen lassen. Das gilt natürlich auch für Musik. Besonders, weil da ja tatsächlich (irgendwie) gesprochen wird. Warum also nicht einfach mal ein ganzes Gespräch auf Songlyrics aufbauen? Radio Aalto hat diese gar nicht mal so doofe Idee (mit diesem kreativen Werbespot) aufgegriffen und ein paar Radiomoderatoren miteinander Dialoge führen lassen. Auf englisch musikalisch. Und das Ergebnis kann sich durchaus hören (und sehen) lassen. Video filled (in) the Radiostar.

"The hosts of a popular Radio Aalto morning show cruise around the Helsinki metropolitan area on their way to work and literally let the music do the talking."

(Direktlink zum Vid)
via