Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marteria ist dieses Jahr anscheinend (oft außerhalb seines Rostocks gewesen und) viel rum gekommen. Neben seinem Kenia-Besuch für VivaConAqua (zusammen mit Staiger & Maeckes und wenn da videotechnisch noch was kommt, werdet ihr es hier erfahren) und einer Festival-Tour quer durch Deutschland, hat er auch Shows in Jordanien und Israel nicht ausgelassen. 
Und in letzterem hat er mit der palästinensischen HipHop-Gruppe Project Chaos und den dortigen Rappern Joker & Fadi Ammous sogar einen gemeinsamen Song namens FAUDA produziert (auf einem Brett von Beat von Nobodys Face, ich sag's euch!). Das dazugehörige Video zeigt die Straßen (und vor allem die Dächer) von Jerusalem und ist - wie die ganze Aktion, die auch politisch 'ne coole Nummer ist - sehr gelungen. 
PS: Falls jemand weiß, was da genau gerappt wird (den Marteria-Part bekomme ich übrigens selber einigermaßen zusammen, den nicht), möge er es mir gerne mitteilen. Würd' mich durchaus interessieren.
Update: Lyrics gibt's auf englisch hier (ab der Hook) ...weiterlesen "FAUDA by Project Chaos featuring Marteria, Joker, Fadi Ammous"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Teiil 2 (Teil 1 hier) bzw. noch mehr Output vom Besuch der RBMA in Tokyo. Diesmal auch wirklich ausschließlich Musik. Und zwar die vom Producer Daisuke Tanabe, der euch mit Entspannungsklängen aus dem weit entfernten Japan via Live-Beats versorgt. 
Ist zugegeben ein bisschen experimentell (und wirklich sehr ruhig) und dem ein oder anderen vielleicht auch ein bisschen zu arty, aber wenn man sich drauf einlässt, kann man sich damit durchaus 'ne schöne Zeit machen.
Und wer es ein wenig konventioneller (und 'n Tick schneller) haben möchte, kann einfach zum Stream von Hiroaki OBA switchen. Hier entlang:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die Red Bull Music Academy tourt gerade durch Tokyo und hat aktuell einige Events als Stream auf YouTube gestellt. Im Vordergrund stehen dabei natürlich Artists aus Japan (oder zumindest mit japanischem Hintergrund). Neben einiger Live-Sessions (bekommt ihr in Teil 2) diverser Producer sind das vor allem Vorlesungen, in denen die Künstler sich und ihre Musik vorstellen. Und eine davon hält glücklicherweise eine meiner Lieblingsproducerinnen: TOKiMONSTA
Okay, ich hätte mir auch lieber ein einstündiges DJ-Set von ihr gewünscht, aber das ist auch okay. Und in der 70-minütigen Unterrichtsstunde gibt's ja immerhin auch ein paar (wunderschöne!) Hörproben. Auch wenn das aufgrund der Länge wahrscheinlich nur was für Geeks (wie mich) ist.

Und wer von der japanischen Beatmakerin ein paar musikalische Eindrücke zur Überzeugung braucht, bitte schön:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Der Berliner Producer Sieren mit einem schicken Set, das gleichzeitig den Anfang einer Compilation-Serie des Labels Injazero Records einleitet. Eine Stunde voll mit herrlichen Ambiente-Sounds, Bass und Klicklacks. Und eignet sich ideal zum Sonntagmachen.

Tracklist (nach the Klick):

1) Kiyoko – Archway [Samurai Horo]
2) Synkro – Falling [Apollo Records]
3) Foals – Spanish Sahara (Sieren Edit)
4) Roof Light – Around Here [Styrax]
5) Ultraista – Gold Dayz (Maribou State Remix) [Free DL]
6) Unknown Track [Dub]
7) Leon Vynehall – Butterflies [Clone]
8) Fybe:One – HeartBeats ft. Deft [Shades Recordings]
9) Me Succeeds – Rongorongo (Arp Aubert Remix) [Ki Records]
10) Kiasmos – Thrown [Erased Tapes]
11) Fybe:One ft. Zelda Marshall – Trace (Sieren Remix) [Shades Recordings]
12) Garden City Movement – Move On [BLDG]


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Eine 6-minütige Physik-Stunde, in der mit der Optik von Sounds herumexperimentiert wird. Genauer: visualisierte Audiofrequenzen. Und mit am Start sind u.a. ein rubensch'es Flammenrohr, nicht-newton'sche Flüssigkeit, der Schwebewasser-Kamera-Effekt (keine Ahnung, wie der richtig heißt) und eine Tesla-Spule. Wenn ihr mehr Fakten dazu wollt, könnt ihr das hier im Making-Of nachlesen (auch mit Bilders und Videos).
Erstmal solltet ihr euch aber dieses doch sehr flashige Musikvideo samt gar nicht mal üblem Song (von Nigel Stanford) geben. Nur für rein wissenschaftliche Zwecke, versteht sich.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein Musiker (aka Omegachild), der genug vom Every-Day-Life hat und sich auf eine inspirierenden Reise quer durch Asien begibt, um dort seine gesammelten Eindrücke und Erfahrungen instant als Producer (an seinem Laptop) zu verwurschteln. Dazu gibt's viele schicke Bilders aus der Natur, 'ne großen Portion Abenteuer und einen live-entstehenden Soundtrack (hier drunter), der gar nicht mal so übel ist. Und ich mag das alles. Sehr.

"Waiting for Postcards follows the story of Omegachild - an emerging music producer from Brisbane as he embarks on a journey through India to create an album inspired by the beautiful people and places of one of the craziest countries in the world. Directed by award winning filmmaker and photographer Danny McShane the film was shot in a variety of locations all over India, in places as diverse as the snow capped mountains of the Himalayas to the dry Rajasthani desert near the Pakistan border. "

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

.

(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein irgendwie bisher an mir vorbeigegangenes Musikvideo (aus 2010), in dem großartiger Hirnfick auf freshe Animationen trifft. Und stammt von 5 Studenten (Remi Bastie, Nicolas Dehghani, Jonathan Djob Nkondo, Nicolas Pegon & Jérémy Pires) der Gobelins-Design-Schule in Frankreich, die an dieser Stelle einfach mal schriftlich verewigt werden mussten.

Music: The Thunderclaps - Judgment Day


via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dailymotion.com zu laden.

Inhalt laden

.
Auf Culturebox sind eine ganze Reihe an Konzerten (in voller Länge) vom diesjährigen Pitchfork Music Festival in Paris online gegangen, die ihr euch via Stream geben könnt. Und ich kenn' zwar nicht besonders viel davon, dafür sind die, die ich kenne aber mitunter sehr bis außerordentlich gut. 
Meine 3 Favoriten aka Four Tet, Caribou und The Notwist könnt ihr hier und jetzt live bewundern. Oder zumindest so live, wie es im Nachhinein nun mal geht (wir brauchen mal ein neues Wort dafür). Und falls euch das ausgewählte Zeugs nicht so zusagt (was ich nicht verstehen kann, aber ausnahmsweise mal akzeptiere), könnt ihr hier nach Auftritten von anderen (fast 20) Bands stöbern. 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dailymotion.com zu laden.

Inhalt laden

.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dailymotion.com zu laden.

Inhalt laden

.
(Direktlinks:
Four Tet (full concert) - Live @ Pitchfork...
Caribou (full concert) - Live @ Pitchfork Music...
The Notwist (full concert) - Live @ Pitchfork..)
via