Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Das Filmduo Sebastian Schelly & Sven Arning hat in Berlin einen kleinen Skatefilm gedreht und ihn anschließend mit einem Gedicht von Charles Bukowski unterlegt. Und der wäre in rebellischer Hinsicht vielleicht auch ein guter Skater geworden. Wenn er nicht so viel geschrieben hätte. 
Auf jeden Fall eine durchaus ansehnliche (und eben auch anhörbare) Kombi. Kann man so lassen.


(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ben Mor hat ein paar Werke der brasilianischen Graffiti-Zwillinge OsGemeos zu einem Kurzfilm zusammengeschnitten. Und da kann man eigentlich nicht mehr viel falsch machen, ich lobe ihn dafür aber dennoch mal. Weil man das ja auch erst mal schaffen muss. Und weil er einen ausgezeichneten Geschmack hat. Und weil alles ganz schön schön.

"Ben weaves their work into a surreal moving portrait that feels like a dream. One 2-minute movie, but that transmits part of the essence of the world of the brothers in a vision as playful as the work itself."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der australische Graffiti-Video-Künstler Sofles hat mich vor knapp 1 1/2 Jahren schon mal weggeflasht (siehe hier). Seit dem hab' ich leider nicht mehr so wirklich viel seiner Art mitgekriegt. Bis jetzt. Und er combeack't mit einem riesigen Wandgraffiti, das auf crazy 3D-Videomapping trifft. Oder eher andersrum. Mit von der Party war diesmal Filmemacherin Silena Miles
Nicht ganz so spektakulär wie damals (kann man aber auch sowieso nie mehr toppen), aber trotzdem ganz schön cool. Wer mag, bekommt im unteren Video nochmal die ungeschnittene (quasi) Live-Version der Show in voller Länge aka 7 Minuten.

"On Saturday the 21st of February, Sofles – Graffiti Mapped premiered at Melbourne’s largest cultural festival, White Night Melbourne. Attended by over 500,000 people and running from 7pm – 7am, the festival takes over Melbourne’s CBD for a one night only artistic extravaganza.Many months in the making, Sofles – Graffiti Mapped is an innovative step forward for the world of graffiti and technology. Sofles – Graffiti Mapped explores the intrinsic connection between graffiti, street art and technology through a combination of 3D video mapping, traditional street art and graffiti techniques and motion design. 
Over 5 stories high, Sofles’ inner city mural is his biggest work to date. Add to that Grant Osborne’s incredibly detailed motion design and a musical score by New Zealand music producer Opiuo, and you have a truly innovative work of art. Visible for one night only, but destined to leave an impression on the city’s skyline Sofles- Graffiti Mapped was one of the most exciting events of the entire White Night Melbourne festival."
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Das japanische Visual Design Studio wow hat das Nebelmeer von Tokyo beleuchtet (mit Lichtfiltern oder so, keine Ahnung). Und das Ergebnis ist eine Stadt, die aussieht, als wär sie im Himmel. Oder einer, in der jemand zu viel geraucht hat. Hat auf jeden Fall eine ähnlich beruhigende Wirkung wie eine Kippe. 



via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der Animator Nate Milton hat sämtliche nostalgischen Bilder aus seinem Kopf aufs Papier gebracht, mit denen er ein Kribbeln im Bauch verbindet. Und manche davon befinden sich so - oder so ähnlich (oder ganz anders) - auch in meinem Gehirn. Irgendwo.

"For three weeks, I wrote down any thought, image or memory that gave me a tingly feeling. I animated the list, and what it accidentally became was a stream-of-consciousness trek through my life. This is the trailer to my brain."

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Die belgische Stadt Mons ist die europäische Kulturhauptstadt 2015. Und um das entsprechend zu zeigen hat man den Hof vom Carré des Arts (Kunsthochschule) zu einer futuristischen Botschaft aus der Zukunft transformiert. Die visuelle Performance per 360°-Videomapping stammt von Dirty Monitor und ist ganz schön beeindruckend. Zukunftskunst.

"We proposed our vision of the theme of Mons 2015 : Where technology meets culture! A futurist vision of a robotic world illustrated by CLOE our central processing unit system. "Year : 10191. A technological war breaks out. Descent into the depths of a dead planet. Discover the queen of the new world, Cloe..."

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der Photograph Rob Whitworth ist ein wahrer Meister des Timelapses und hat visuelle Stadtrundfahrten mit seinen Flowmotions auf's nächste Level gehoben. (wie schon in Pyongyang, oder in Barcelona).
Diesmal war Rob 3 Monate im pompösen Dubai unterwegs. Und genau diese 3 Monate bekommt ihr jetzt innerhalb der nächsten 3 Minuten im Schnelldurchgang. Inklusive eines flashigen Sichtflugs durch die gesamte City - inklusive ihrer Skyline und Sanddünen. Unfassbar gut! 

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Florian Renner hat euch eine 3D-Retrowelle erstellt, die euch in die Vergangenheit surfen lässt. Und zwar direkt in die stylischen 80er. Natürlich stilecht mit einem DeLorean - so wie es sich gehört. 

via