Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Heute sind die 70er kurz zu Besuch. Und mitgebracht haben sie dieses wundertolle Video aus einer Jugenddisko in Hamburg-Billstedt. Ich war damals noch nicht auf der Welt, aber wenn, hätt' ich eventuell auch in dieser Runde gesessen und geschnackt. Und getanzt. Und gesoffen.

"Auf der Flucht vor Problemen und ihrer Einsamkeit kommen sie hier her. Und tanzen. Und trinken. Manch einer vier bis fünf Flaschen Bier am Abend."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine kleine (leicht bitter schmeckende) vegane Nachspeise zum #Nipster-Beitrag vom NDR letztens. Eine hippe Nazi-Kochshow auf YouTube, um dort ein bisschen für Offenheit zu werben. Da macht einem das Ködern durch in-seienden Lifestyle glatt wieder ein bisschen mehr Angst.
Wenn's demnächst dann auch noch Hip-Hop- oder Hippie-Nazis gibt, weiß ich auch nicht mehr. Schließlich würd' ich mich gern weiterhin, so weit es nur irgendwie geht, von euch rechten Idioten unterscheiden. Ich hol' mir heut' auf jeden Fall erstmal ein fettes Steak. So.

"Rechtsextreme nutzen vor allem das Internet, um junge Leute anzusprechen. Nicht immer ist eindeutig erkennbar, dass sie hinter dem Netzangebot stecken. Bei allem, was gerade angesagt ist, machen sie mit - selbst bei veganen Kochshows."

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Nur ein Video, in dem die Blitze eines Gewitters aneinander geschnitten wurden. Mit dem drübergelegten Song der Erde wirkt es aber wie aus einem düsteren und sehr experimentellen Arthousefilm (in dem Fall von Parker Paul). 
Okay, eigentlich stimmt das mit dem Sound der Erde nur so halb. Die NASA hat die elektromagnetischen Felder der Erde genutzt, und sie in Töne umgewandelt. Schön klingt es aber irgendwie trotzdem. Und sogar fast ein bisschen hypnotisch. Hier nochmal die längere Fassung. (Wirkt übrigens besser mit Kopfhörern)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
(Direktlink zum Vid)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Alltag und sein Kollege Gewohnheit sind manchmal ganz schön langweilige Spießer. Von daher solltet man wenigstens ab und zu mit dem guten alten Freund Neugier abhängen und sich in neue Abenteuer stürzen. 
So oder völlig anders könnte die Moral vom leicht philosophisch angehauchten Kurzfilm The Questions We Ask lauten. In dem kleinen Portrait über Bruce Kirby geht's dabei vor allem um die 2 Fragen "Warum" und "Warum eigentlich nicht?".

"In the spring of 2013, Canadian adventurer Bruce Kirkby crossed the Georgia Straight from Vancouver to Victoria on an inflatable standup paddleboard. In this award-winning short film, he contemplates the true meaning of adventure."

Directed by Kalum Ko
(Direktlink zum Vid)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Fantastischer und vollkommen verspulter LP-Snippet-Trailer zum kommenden Flying Lotus-Album You're Dead! (am 7. Oktober). Featuregäste sind u.a. Thundercat, Kendrick Lamar & Herbie Hancock. Ich will das!
Animations by Shintaro Kago

Die Tracklist (nach dem Klick):

01 Theme
02 Tesla [ft. Herbie Hancock]
03 Cold Dead
04 Fkn Dead
05 Never Catch Me [ft. Kendrick Lamar]
06 Dead Man's Tetris [ft. Snoop Dogg and Captain Murphy]
07 Turkey Dog Coma
08 Stirring
09 Coronus, the Terminator
10 Siren Song [ft. Angel Deradoorian]
11 Turtles
12 Ready Err Not
13 Eyes Above
14 Moment of Hesitation [ft. Herbie Hancock]
15 Descent Into Madness [ft. Thundercat]
16 The Boys Who Died in Their Sleep [ft. Captain Murphy]
17 Obligatory Cadence
18 Your Potential / The Beyond [ft. Niki Randa]
19 The Protest


(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Chet Faker mit der visuellen Umsetzung für Gold. (Direktlink zum Vid

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Submerse gibt mit Shoreline ein weiteres Schmankerl aus seiner aktuellen LP Slowwaves preis.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dailymotion.com zu laden.

Inhalt laden

.

Die Jungs von alt-J mit einem sommerlichen Retroverschnitt am See bzw. mit Left Hand Free. (Direktlink zum Vid
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 TOKiMONSTA und Anderson Paak mit ihrem Feature-Track samt Video zu Realla.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Wunder Wunder mit ganz schön irren optischen Eindrücken zu Hail the Madmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich weiß nicht genau ob es der tiefsitzende Hass gegenüber nicht-funktionierender Technik ist, aber ich finde das hier unglaublich befriedigend und betitel das aktuell mal als mein Lieblingsmeme. Manchmal muss man eben einfach mal die Sau (oder den mothafucka in dir) rauslassen. Ihr wisst ja - mach' kaputt, was dich kaputt macht. Und das gilt auch fürs Büro. Oder eher dessen Inhalt (Arbeit nervt!). Denn es ist ja nun mal so: it feels damn good to be a gangsta.

PS: Original ist btw aus dem Film Office Space, den ich anscheinend dringend mal gucken sollte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jonathan Novick ist eigentlich ein ganz normaler Dude. Aufgrund seiner Kleinwüchsigkeit hat er es im Leben aber nicht unbedingt immer leicht. Und damit ist nicht etwa gemeint, dass Jonathan für irgendwas zu klein sei. Viel mehr sind es die Idioten Menschen, die aus ihm eine regelrechte Attraktion machen. Und genau die hat er mittels einer versteckten Kamera, die ihn im Alltag begleitet hat, vorgeführt. (Ironie!)
Scheinbar gibt es auf diesem Planeten noch immer genügend Leute, die geistig im Mittelalter hängengeblieben sind und nicht begreifen wollen, dass ein Mensch, der anders aussieht, (überraschenderweise) auch ein Mensch ist. Ich glaube ja immer noch, dass es vielen Leuten da draußen mal ganz gut täte, wenn sie sich einfach für 2 Sekunden in die Lage solcher Menschen versetzen würden. Empathie ist da das Stichwort. Leider scheint für einige diese 2-sekündige Hirnaktivität aber offenbar zu anstrengend zu sein.

PS: Die Versteckte-Kamera-Geschichte wollte ich ja auch eigentlich immer mal machen. Als Rollstuhlfahrer ist das gelegentlich nämlich so ziemlich dasselbe. Nur mit anderen Sprüchen zur Begrüßung à la "Hallo! Ich find's toll, dass Leute wie du auch rausgehen!" oder "Hallo! Trink' nicht so viel, du musst noch fahren! Hahahahahaha!". Ist ja alles cool, aber Props könnt ihr dafür nicht erwarten. Da müsst ihr schon ein kleines bisschen kreativer und vor allem origineller werden (oder eventuell einfach klüger).

Und wenn ihr das nicht hinbekommt, dann redet doch vielleicht einfach "normal" mit mir - oder lasst es ganz bleiben. Ich gehe ja auch nicht zu 'nem Schwarzen hin und spreche ihn als allererstes direkt auf seine Hautfarbe an. Das wäre in dem Fall nämlich nicht nur taktlos und unangebracht, sondern auch rassistisch.
Aber naja, ich will mich allesinallem mal nicht beschweren. Denn immer hin krieg ich wegen meiner Behinderung auch ab und an mal 'nen kostenfreien Cola-Whiskey in die Hand gedrückt. Es geht mir also mehr als gut, keine Sorge. 😉    

via