Springe zum Inhalt


Mailand, Mode, Maccheroni, Margherita, Mafia, mi amore. Bella Italia hat viel zu bieten. Oder um es in klischeemäßigem touri-italienisch zu sagen - das Land hat ordentlich Belag auf der Pizza. Auf jeden Fall löst allein das Wort "Italien" oft schon mediterrane Urlaubs-Stimmung aus, wo in lauwarmen Sommer-Nächten auf einer roten Vespa zum Strand gefahren wird, um sich bei Giovanni mit Lasagne und Lambrusco la Dolce Vita zu gönnen. Und solche Vibes kann man in Deutschland ja immer ganz gut gebrauchen. Insofern gar nicht verwunderlich, dass im so genannten "Sommer" 2025 ein NewWave-Song aus Italien zu meinem heimlichen Sommerhit geworden ist.
I prosciuttoly promodore you: My Heart Is On Fire von Ginnia Durante und seinem Producer Electro Potato (übrigens der, dessen phänomenales Promo-Photo ihr oben auch bestaunen dürft). Die berühmtesten Italo-Disco-Klassiker (Spacer Woman, Self Control, Faces) stammen ja eigentlich aus den 80ern, der sythesizeten Blütezeit des italienischen Pops. Dieser Disko-Hit dagegen ist aus dem gar nicht mal so vergangenen Jahr 2018 zu uns gereist. Ich würde dazu einen Grappa und eine große Portion Spaghetti Carbonara mit extra Parmigiano Reggiano empfehlen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Gestern habe ich diesen technoiden Synthie-Banger von Charlie für mich entdeckt, der sehr gut gealtert ist, dafür, dass er als fast 40 Jahre alte Disko-Nummer aus Italien daherkommt, die vom Ding her auch heute so produziert worden sein könnte. Klingt ein bisschen wie eine Oldie-Version von Daft Punk und ist abgespaced genug, um perfekt über Szenen aus Fantastic Planet zu passen.
Wie gern ich diesen Song jetzt doch richtig schön laut in irgendnem' Club oder meinetwegen ja auch gern in einer italienischen Disse hören würde, um dazu abzudäncen. Vielleicht sollte ich mir eine Zeitmaschine bauen und zurück in die 80er reisen. Da ging das ja noch alles.

"Es steckt in «Spacer Woman» von Charlie aus dem Jahre 1983 die Quintessenz eines ganzen Genres. Eines, das sich im Laufe der Jahrzehnte immer weiter ausdifferenzierte, zahl- und abwechslungsreiche Sub-Genres zur Folge hatte und irgendwann als Inspiration für die Musik von Modern Talking diente - aber auch den Sound von New Order, den Pet Shop Boys oder Daft Punk beeinflusste." (Quelle)

Update: Ich hab' am Wochenende mal wieder Pizza gefuttert, Fruity Loops angeschmissen und statt der Zeitmaschine dann doch erstmal 'nen kleinen Remix von meinem Italo-Discohrwurm gebastelt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Hobbybastler DanDasMann hat eine Disco-to-Go als eine Art tragbaren Rucksack gehandwerkselt, die aus 1000 Watt, 12 Lasern, 4 Diskokugeln, 2 Nebel- und einer Seifenblasenmaschine besteht. Jeglichen Clubeintritt kann er sich von nun an sparen. Denn jetzt er ist selber einer. Let's partay!

via


So. Da habt ihr sie nun. Die Antwort auf all' eure aluhütigen Chemtrailsfragen. Diskussion beendet.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Heute sind die 70er kurz zu Besuch. Und mitgebracht haben sie dieses wundertolle Video aus einer Jugenddisko in Hamburg-Billstedt. Ich war damals noch nicht auf der Welt, aber wenn, hätt' ich eventuell auch in dieser Runde gesessen und geschnackt. Und getanzt. Und gesoffen.

"Auf der Flucht vor Problemen und ihrer Einsamkeit kommen sie hier her. Und tanzen. Und trinken. Manch einer vier bis fünf Flaschen Bier am Abend."

via