Springe zum Inhalt

Ziemlich coole Perspektivenspielerei (vom sich im Aufbau befindenden Projekt TrackSphre), bei der ihr der Kameramann eines Paraglidingflugs seid. Und von Start bis Landung habt ihr einen permanenten 360°-Rundumblick. Einfach währenddessen auf's Video klicken und mit der Maus hin- und hergucken. 

"TrackSphere provides tools to annotate and synchronize video with time-based data, namely location and related data like elevation, speed and heading. It features a viewer showing a map alongside videos with smooth synchronized playback and rich interactive controls."

via

Musikalischer Wochenrückblick numero 77. Diesmal machen die Orsons mit ihrem 2,37-stündigen What's Goes den Anfang (und killen alles!). Danach folgen Audio88 & Yassin mit einem Feature von Döll und einer Ohrwurmhook von Mädness, Brenk Sinatra verteilt Pillen, Weekend heißt euch zuhause willkommen und der Torsun & das Einhorn kommen auch vorbei-ei-ei-ei-ei. 
Dadrunter sendet Sadi Gent ein Mayday an die Welt ab, Quaterback40 besingen Quaterback40 und BADBADNOTGOOD & Ghostface Killah & Doom sprechsingen über einen Clip, der voll Laser ist. Und last but not least kriegt ihr schöne Audiovisuals von Jilk & Haiku Salut und Sunken Foal.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Orsons - What's Goes?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Audio88 & Yassin (feat. Döll und Mädness) - Mann im Mond


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Brenk Sinatra & Fid Mella - Pillen


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Weekend - Willkommen Zuhaus


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Der Torsun & Das Einhorn - VoSchePi


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Sadi Gent - Mayday


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Quaterback40 - Quaterback40


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  BADBADNOTGOOD & Ghostface Killah & Doom - Ray Gun


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Jilk and Haiku Salut - Periscopes


Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 Sunken Foal (feat. Si Schroeder) - Never Knew

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Videokünstler Sebastian Linda hat mich mit einigen seiner Werke ganz schön geflasht Und ich habe auch bestimmt schon mal gesagt, dass der Typ es filmisch unfassbar drauf hat, tat es aber soeben nochmal. Aus ersichtlichen Gründen (wie auch diesem tollen Skatereisefilm). 
Einen weiteren Beweis für meine Aussagen liefert er mit seinem neuesten Video, durch das sogar Sachsen zu einem visuellen Hochglanz-Highlight in HD mutieren kann. Und so ganz ohne Pegidioten (dafür mit Skatern, Parkour und Sonne) sieht das Bundesland dann doch nochmal einladender aus. Kann von mir aus so bleiben.


(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manchmal dreht sich die Welt um einen herum ja so schnell, dass man gar nicht mehr hinterherkommt. Als würde das eigene Leben sich ständig in Zeitlupe abspielen, während alle anderen im Normaltempo davonrennen. Und exakt in so einer Situation befindet sich auch der Hauptdarsteller in Pete Livolsi's Kurzfilm, der gerade von der vice gefeatured wurde. Nur eben wortwörtlich. 
Denn sein ganzes Leben spielt sich tatsächlich in Slow-Motion ab - im Gegensatz zum Rest der Welt. Und ich finde es großartig, dass man diesen immer wieder sehenswerten Effekt storytechnisch nochmal neu erfinden kann.  

"Leonard, star of Pete Livolsi's hilarious new short, is a little slow. Literally, Leonard lives his life in slow-motion while everyone around him lives active, normal lives. Martin Starr from Silicon Valley plays the titular motion-challenged character who, despite every attempt to be a normal office drone, can't seem to stay up to speed."

PS: Wenn ihr das Internet mögt und Humor habt, guckt euch Silicon Valley an. Da sind lustigere und vor allem echtere Nerds als in der mir derbe auf die Eier gehenden Big Bang Theory. Und einen Schauspieler aus der Serie kennt ihr jetzt ja immerhin auch schon.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Das Internet ist ein Ort voller Katzen, Brüsten und Hate-Kommentaren. Es kann aber auch anders. Das Video hier oben ist ein Beweis dafür, dass das w³ manchmal doch noch etwas Magisches hat. In dem Fall ist es allerdings nicht der Inhalt des Clips. Vielmehr ist es die Tatsache, dass die Anzahl der Likes und Disslikes (klickst du hier, um zu gucken) seit 2009 ausgeglichen sind. Und zwar immer. Auch im Jahre 2015 hat sich das nicht geändert. Aktuell steht es übrigens 202.039 zu 202.039. 
Die Zahlen schwanken natürlich immer ein bisschen, sobald man's aktualisiert, aber im Grunde genommen kämpfen seit mehr als 5 Jahren alltäglich Menschen dafür, dass keine der beiden Däumchen unter der Futurama-Type die Oberhand gewinnt. Oder anders: sie bewahren die Neutralität im Netz. Nur in anders. 
Und ich bin gerade wieder ein bisschen verliebt ins Internet, weil ich das einfach phänomenal gut finde (und schlecht natürlich auch.;)
PS: Versucht am besten gar nicht erst, mit einem Klick auf einen der Daumen was zu sabotieren. Den Kampf verliert ihr.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Vielleicht kein Meisterwerk von einem Smiley, aber definitiv Kuhnst.


via

Oder: Woran man Dummheit erkennt.

via