"A critical hit and audience favorite out of the Sundance Film Festival, in DOPE, Malcolm (Shameik Moore) is carefully surviving life in a tough neighborhood in Los Angeles while juggling college applications, academic interviews, and the SAT. A chance invitation to an underground party leads him into an adventure that could allow him to go from being a geek, to being dope, to ultimately being himself."
Schlagwort: Allgemein
Dragonball Z vs. Hitler
via & via
Offscreen Colonies – Future Computer Art | 64 Kilobyte Realtime-Demo
Ich würde mir jetzt ja wirklich gerne eine Virtual Reality Brille aufsetzen, da ein bisschen durchfliegen und dabei eine(n) rauchen.
„Alles, was er anfasst, wird zu Gold“ in der YouTube-Laser-Oreo-Kekse-Version
Streetart by 808
The Hoff kickt den Titelsong für den Kickstarter-WTF-Film Kung Fury und ist ein True Survivor
Kung Fury - der neonfarbene Trash-Mix aus 80er-Jahre-Cyber-Punk, Lamborghinis, Dinosauriern und Hitler - geht in die zweite Runde. Diesmal wird allerdings nicht getrailert, sondern der Titelsong rausgehauen. Und den singt jemand, der quasi ein Experte auf dem Gebiet "Trash" ist: David fuckin' Hasselhoff.
Beat Tape 1 by Soulection’s Tom Misch
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.
Ready Player One | Trailer und 40-seitige Leseprobe vom Buch, das Steven Spielberg verfilmen wird
"Im Jahr 2044 hat die reale Welt für Wade Watts nicht mehr viel zu bieten. Daher flieht er - wie die meisten Menschen - in das virtuelle Utopia von OASIS. Hier kann man leben, spielen und sich verlieben, ohne von der bedrückenden Realität abgelenkt zu werden. Da entdeckt Wade in einem Online-Game den ersten Hinweis auf einen unsagbar wertvollen Schatz, den der verstorbene Schöpfer von OASIS in seiner Cyber-Welt versteckt hat. Plötzlich ist Wade eine Berühmtheit, aber er gerät auch in das Visier eines Killerkommandos - in OASIS und in der Realität. Wade weiß, dass er diese mörderische Hetzjagd nur überleben kann, wenn er das Spiel bis zu seinem ungewissen Ende spielt!"
Das originale Buchcover:
via