Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Den retrogamigen Teaser Trailer hatte ich euch ja schon verbloggt. Hier nun also der Trailer Trailer von Dope. Und der zeigt, dass es neben Oldschool-HipHop wohl auch noch ums Coachella und irgendwas mit Drogen geht (gut, hätte man sich beim Namen Dope vermutlich auch denken können..). Allerdings in einem  immer noch freshen Look. Ich will den auf jeden Fall sehen und mache das dann wohl frühstens am 19. Juni.

"A critical hit and audience favorite out of the Sundance Film Festival, in DOPE, Malcolm (Shameik Moore) is carefully surviving life in a tough neighborhood in Los Angeles while juggling college applications, academic interviews, and the SAT. A chance invitation to an underground party leads him into an adventure that could allow him to go from being a geek, to being dope, to ultimately being himself."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Goten & Trunks, die dem Panzer fahrenden Adolf in einem der vielen Dragonball Z Filme (ja, die gab's anscheinend auch)  zeigen, wie kämpfen wirklich geht. Mit Fusion und Ghost-Attack nämlich. Und selbstverständlich besiegen sie das komplette Nazi-Regime binnen 2 Minuten. Allerdings erst nachdem(!) sie blond geworden sind...
Übrigens feierte Dragonball vergangenes Jahr den 30. Geburtstag. Und deshalb gibt's für diejenigen, die die Serie schon vor dem Z kannten, noch einen 3-Minüter mit der gesamten Story hinterher. Von Dragonballs kann man schließlich nie genug haben (außer man hat schon alle 7, dann geht ja nicht mehr)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via & via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Offscreen Colonies ist eine 64 Kilobyte Realtime-Demo vom ungarischen Multimedia-Art-Kollektiv Conspiracy. Und es sieht aus wie ein Kunst gewordener Level-Trailer für ein buntes Tron aus der Zukunft. Das aber sogar auf einem Commodore 64 laufen würde (nehm' ich als Laie jedenfalls mal irgendwie so an).
Ich würde mir jetzt ja wirklich gerne eine Virtual Reality Brille aufsetzen, da ein bisschen durchfliegen und dabei eine(n) rauchen.

Music: Gargaj - Onwards Farding Future

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Die Fabel von König Midas (keine Sorge, ich musste den Namen auch erst googlen) und seinen Goldhänden neuinterpretiert vom YouTuber TomSka. Ohne Gold, dafür mit Oreo-Keksen. Und Lasern. Oder irgendwie so. ¯_(ツ)_/¯

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kung Fury - der neonfarbene Trash-Mix aus 80er-Jahre-Cyber-Punk, Lamborghinis, Dinosauriern und Hitler - geht in die zweite Runde. Diesmal wird allerdings nicht getrailert, sondern der Titelsong rausgehauen. Und den singt jemand, der quasi ein Experte auf dem Gebiet "Trash" ist: David fuckin' Hasselhoff.
Neue abgefahrene Bilder aus dem geplanten Kickstarter-Movie (der bereits 3 mal so viel Geld bekommen hat, als er benötigt!) gibt's als Musikvideo aber natürlich trotzdem obendrauf. Völlig over the top das alles, aber feier ich!

 

via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

.

Eine chilliges Beat-Tape von Tom Misch vom Label Soulection. Das hatte übrigens letztens 10-jähriges Bestehen und hat 24 Stunden lang einfach alles für umsonst als Free-Downloads verschenkt, wo ich natürlich ordentlich zugeschlagen habe. Unter anderem auch jenes Beattape von Mr. Misch. Deshalb kann ich das auch ruhigen Gewissens empfehlen. Und zwar ca. 80% von dem, was ihr hier findet.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Okay, ich geb's zu. Ich lese relativ selten Bücher, die länger als 140 Zeichen sind. Aber wenn ein Buch gut genug ist, um von Steven Spielberg verfilmt zu werden, kann es ja schon mal gar nicht mehr so scheiße sein. Die dystopische Cyber-Gaming-Welt-Story von Ready Player One hört sich thematisch aber auch wirklich ganz gut an.
Wer das ähnlich sieht, kann sich auf der Homepage eine 40 Seiten lange Leseprobe als PDF runterladen. Ein weiteren Trailer in Schirftform bekommt ihr durch den Klappentext:

"Im Jahr 2044 hat die reale Welt für Wade Watts nicht mehr viel zu bieten. Daher flieht er - wie die meisten Menschen - in das virtuelle Utopia von OASIS. Hier kann man leben, spielen und sich verlieben, ohne von der bedrückenden Realität abgelenkt zu werden. Da entdeckt Wade in einem Online-Game den ersten Hinweis auf einen unsagbar wertvollen Schatz, den der verstorbene Schöpfer von OASIS in seiner Cyber-Welt versteckt hat. Plötzlich ist Wade eine Berühmtheit, aber er gerät auch in das Visier eines Killerkommandos - in OASIS und in der Realität. Wade weiß, dass er diese mörderische Hetzjagd nur überleben kann, wenn er das Spiel bis zu seinem ungewissen Ende spielt!"

Das originale Buchcover:

via