Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Bundesvision-Song-Contest-Sieger 2014 performte im NDR (bei DAS!) eine unplugged Version des Songs Ich lass' das Licht für dich an. Und ich lachte. Sehr sogar. Danke Internet.

PS: Ist natürlich editiert, klingt aber sonst (für mich) eigentlich gar nicht sooo anders.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Den Trailer (und eigentlich auch schon die erste Episode) hab' ich bereits verbloggt, nun ist die ganze Doku auf YouTube via Playlist verfügbar. Ein 90-minütiger Nostalgie-Trip in die Gameboy/Sega/SuperNintendo-Ära inklusive ihrer 8-, 16- & 32-Bit-Music. Und nachdem ich gerade eben die letzte Folge (der Japano-Retro-Videospiel-Musik-Dokureihe) gesehen habe, kann ich sagen, dass sich der auf jeden Fall lohnt. 

"Diggin' in the Carts is the untold story of the men and women behind the most globally influential music to come out of Japan. This six-part documentary series will delve into the history of 8-bit and 16-bit music, and the impact it has left in the world of video games and music."  

PS: Die letzte Ausgabe (6) hat auf YT momentan nur französische und portugiesische Untertitel (warum auch immer), hier bekommt ihr die englische Version und mehr Infos.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der hier kürzlich schon verbloggte Long Arm (und sein Drummer-Kollege Ruslan Gadzhimuradov) haben sich mit dem Profi-Freeclimber Rustan Gelmanov zusammengetan und gemeinsam dieses schicke Video für die Red Bull Music Academy produziert. Ein kleines Kunstwerk (für Augen und Ohren) aus Adrenalin, Sport und Musikvideo.

"Professional rock climber Rustam Gelmanov had a dream - to express climbing and the emotional journey a climber experiences through music.  Musicians Long Arm & Ruslan Gadzhimuradov teamed up in a collaboration inspired by Rustam's dream, to realize his dream and compose the journey of a climber as they set out to conquer a new face." 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz großes Kino von der Band Olympique, die in ihrem Video zu "No Estate To Remind" u.a. mit Harrison Ford, Tom Hanks, Bruce Willis, Robert de Niro & Samuel L. Jackson schauspielen. Zwar in der Billigvariante, dafür aber mit vielen Filmklassikern, die wir alle mögen (bis auf Twilight).

The complete Filmliste (nach the Klick):

Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit
Indiana Jones
Reservoir Dogs
Twilight
E.T.—Der Außerirdische
Der Blutige Pfad Gottes
Forrest Gump
Der Pate
Big
Mission Impossible
Total Recall
Casino
Scarface
From Dusk Till Dawn
Die Üblichen Verdächtigen
Dirty Dancing
Matrix
Basic Instinct
Rambo 3
Das Schweigen der Lämmer
Star Wars
True Romance
Rambo 2
Pulp Fiction
Terminator
Full Metal Jacket
Shaft
American Beauty
Zurück in die Zukunft 2


(Direktlink zum Vid)
(YouTube Link)
via 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kunst sollte man ja eigentlich nicht bewerten und einfach für sich sprechen lassen. Das gilt natürlich auch für Musik. Besonders, weil da ja tatsächlich (irgendwie) gesprochen wird. Warum also nicht einfach mal ein ganzes Gespräch auf Songlyrics aufbauen? Radio Aalto hat diese gar nicht mal so doofe Idee (mit diesem kreativen Werbespot) aufgegriffen und ein paar Radiomoderatoren miteinander Dialoge führen lassen. Auf englisch musikalisch. Und das Ergebnis kann sich durchaus hören (und sehen) lassen. Video filled (in) the Radiostar.

"The hosts of a popular Radio Aalto morning show cruise around the Helsinki metropolitan area on their way to work and literally let the music do the talking."

(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich hätt ich FKA twigs ja gestern Abend live (Hamburg, im Mojo) gesehen, bin aber dann doch spontan woanders (im Harz) gelandet. Stattdessen kann ich mir nun aber ihre seltsamschöne Tanzperformance in diesem Google-Glass-Concept-Film anschauen, in dem man gleichzeitig ihrem unveröffentlichen Track Glass & Patron lauschen kann. 
Und das kommt beides zwar vielleicht nicht an ein Konzert ran, ist aber auch nicht unbedingt der schlechteste Ersatz dafür. Ist auf jeden Fall schön abgedreht. Und I like.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Das Original Because I Got High von Afroman ist mittlerweile ja über 13 Jahre alt, und trotzdem kann wahrscheinlich immer noch jeder zumindest den Refrain des Songs mitdudeln. Da der Rest des Textes aber inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist, hat sich Afroman (zusammen mit  Weedmaps und der NORML (National Organization for the Reform of Marijuana Laws)) nochmal hingesetzt und einen Positive Remix gebastelt. 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die 808 (oder genauer: der TR-808 Rhythm Composer, erstmals 1981) ist ja bis heute total beliebt bei allen möglichen Produzenten dieser Welt und wird gelegentlich auch noch in aktuellen musikalischen Ergüssen verwendet. Dementsprechend wurde es wohl auch mal Zeit, der legendären Drum Machine etwas Aufmerksamkeit in Form einer Doku zu schenken. Und der erste Trailer für das Ding sieht schon mal recht vielversprechend aus. Vor allem die bunte Mischung aus u.a. Afrika Bambaata, David Guetta, Diplo, New Order, Lil' Jon, Goldie, Rick Rubin, Phil Collins & Damon Albarn klingt irgendwie interessant (glaub' ich). Will ich guck'n.   

via