Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein kurzer Kurzfilm von Aritz Moreno, in dem alles wiederholt wird. Ein kurzer Kurzfilm von Aritz Moreno, in dem alles wiederholt wird. Ein kurzer Kurzfilm von Aritz Moreno, in dem alles wiederholt wird..

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In The Mule geht es um einen Dealer, der 7 Tage nicht kacken darf, um sein Drogenversteck (im Magen) nicht auffliegen zu lassen. Die Story klingt ein bisschen merkwürdig und nach vielen "beschissenen" Gags, aber gelegentlich kann ja merkwürdiger Scheiß auch ganz gut sein. Und wer weiß, vielleicht ist das ja so ein Exemplar. Der ersteTrailer zur Drogen-Krimi-Komödie hat mich auf jeden Fall ein bisschen gecatcht.

 via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Als Kind hab' ich die unendliche Geschichte samt Bastian Balthasar Bux, Atreyu, Morla, Fuchur & Co unendlich oft gesehen. Und weil ich sie auch unendlich mag (aber nur den 1. Teil, die anderen zwei sind doof) und unendlich lange nicht gesehen habe, war das hier auch total toll. Zwar nicht unbedingt wegen dem Song (DUM - On & On), dafür aber umso mehr wegen der Originalbilder aus dem Film.
Das Gesicht vom Nichts vernichtenden jungen Bastian hatte ich aber irgendwie rasierter in Erinnerung. Aber gut, der ist ja jetzt auch schon 30 Jahre älter (genau sogar).

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Likes, Follower, Retweets, Shares. Alles Drogen. Das sagen zumindest Adobe mit ihrem neuesten Clip aus der Click, Baby, Click-Reihe. Und ich finde, das trifft's eigentlich schon ganz gut. Auch wenn ich persönlich von meinem Geld ja immer eher Drogen als Likes kaufen würde.
Bei eventuellen Suchtproblemen im Internet empfehle ich übrigens den Umgang, den man im Grunde mit jeder Droge (und auch mit allem anderen Dingen im Leben) haben sollte: immer in Maßen, nie in Massen.    

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich hab Adventure Time ja noch nie gesehen, hab aber bis jetzt immer nur gutes gehört und will das unbedingt irgendwann nachholen. Von daher kann ich gar nicht genau sagen, ob und wie hier die Anspielungen zur Serie so sind. 
Ich find dieses getrailerte Live-Action-Version aber auch so irgendwie total gut (auch wenn hier und da natürlich etwas billig/albern, weil eben Low-Budget). Und vielleicht gibt sie mir ja nun doch den letzten Ruck, und ich werde euch hier demnächst Adventure Time-Trailer um die Ohren hauen. Wer weiß.  

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der Fotograf ubnd Künstler Fabian Oefner experimentiert gerne mit bunten Farben herum. Nachdem er nun schon mit flüssigen Magneten und explodierendem Alkohol gekunstwerkelt hat, beschäftigte er sich diesmal mit einem etwas schnelleren Objekt. Ein Ferrari California T.
Jener trifft in seinem neuesten Projekt auch wieder auf sehr, sehr viel Farbe. Und zwar mittels eines wunderschönen Regenbogenregens aus Neonfarbtropfen.

 

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das Originalvideo war ja schon ziemlich gut, aber diese im Dunkeln aufgenommene Infrarot-Live-Version (oder irgendwie so, weiß ich nicht) kann aber definitiv auch was, wenn nicht sogar mehr. Und der Song ist es so oder so wert, ein zweites (und ein drittes, und ein viertes, und und und..) Mal gehört zu werden. Gefällt mir schön.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der Kanadier Shane Koyczan mit seinem poetischen Beitrag zum Thema Cybermobbing und Trolle. Und er spricht darin, auf ziemlich bittere (und irgendwie schöne) Weise, teils sehr traurige Wahrheiten an.
Vielleicht sollten wir uns einfach alle mal etwas stärker darum bemühen, ein bisschen mehr Liebe im Internet zu verbreiten - statt immer nur gegen alles und jeden zu haten. Schließlich kann man das, was wir im Video gelernt haben, auch andersrum anwenden.
Und genau deswegen könnt ihr zwar mit nur einem negativen Kommentar einen Menschen kaputt machen; ihr könntet aber auch (das lassen und) genauso gut einen anderen Menschen mit einem positiven Feedback glücklich machen. Ihr habt die Wahl.