Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich passen DJ Sets ja eher ins Wochenende. Aber so einen Montag kann man sich mit Musik ja auch mal schön machen. Zum Beispiel mit den Sets des französischen Radiosenders LeMellotron, der seine Beats & Melodien auch auf YouTube streamt. Wie so 'n Boiler Room. Nur nicht live vom Keller, sondern live von 'nem Boot (auf der Seine in Paris). Und mit etwas chilligerer Musik - deshalb auch ohne Menschen, die tanzen, aber mit Menschen, die chillen. 
Meine beiden Favoriten (Bluestaeb & Amin Payne) hab' ich euch hier eingebettet, die restlichen Künstler könnt ihr auf dem YouTube-Channel abchecken.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

. 

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein Videospiel, das sich nicht spielen lässt, ist eigentlich kein gutes Spiel. Ähnliche Diskussionen gab's ja schon damals bei Heavy Rain oder aktuell bei The Order: 1886. Im Fall von Journey (Alpha) ist die Kritik aber haltlos, weil es ja gar kein Spiel ist, sondern ein Kurzfilm (surprise!).  Aussehen tut es aber wie ein Let's Play ohne Kommentar. Und zwar ein durchaus gutes.

"The Diploma Film of Patrick Poelchau at the Filmakademie Baden-Wuerttemberg GmbH. One of the world’s first non-interactive videogames." 

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein 3-minütiger Tauchgang (von Parker Paul), der zum Ende hin mit einigen visuellen Effekten zu einem trippy Unterwasser-Trip wird.

"A king tide (or perigean spring tide) happens when the combined gravity of the moon and sun pulls the ocean to it's highest and lowest levels of the year. At it's lowest point, you can find rockpools that are unseen for most of the year."

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Irgendwas mit einem Kern eines Asteroiden und dessen mikroskopisches Leben, das binnen 2 Minuten evolutioniert. Als imaginäre Animation (von Peter Clark). Das ist Primordial. Oder irgendwie so, keine Ahnung.
Visuell ist es auf jeden Fall so, als würden eure Augen alle Drogen der Welt auf einmal einnehmen. Die Wirkungsdauer ist allerdings auf 2 Minuten beschränkt. Ist vielleicht aber auch besser so. 

“The core of a dark planetoid hosts a primordial soup of microscopic life. Within the neural pathways of these organic compounds, intelligence is born from the primitive drive for survival. Each stage of Primordial has been designed and animated by separate artists and sequentially stitched together as one evolving timeline.” 

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Helden und Bösewichte sind normalerweise nicht so cool miteinander. Normal ist aber langweilig. Deswegen hier mal anders. In einem animierten Clip von Buck, der es samt Batman & Joker, Mario & Bowser und Freddy Krüger & Jason zu einem McDonald's-Spot gebracht hat (wie man unschwer erkennen kann). 
Und nein, ich kriege für diese Werbung leider kein Geld. Wenn, würde ich es aber selbstverständlich nicht bei McDonald's ausgeben, keine Sorge. Ich bin nämlich eher so der BurgerKing-Typ (sorry).

Neben Sonnenfinsternissen und Varoufakes gibt es natürlich noch die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Musik zum Beispiel. Deshalb auch schon wieder ein Round-Up durch die Musikvideosphären. Zum 83. Mal. Und das geht diesmal so:
Die Orsons bringen das letzte visuelle shwungindiekisteabgehtdiepost vor ihrem morgigen Release vom What'sGoes-Album,  Robot Koch veröffentlicht ein basslastiges Feature mit Schwarzmodul aus der bereits erschienenen TSUKI-LP, Tom Thaler electrapt über eine Perle von Basil und Sekuoia beschenkt euch mit audiovisueller Farbe.
Weiter unten rappt Newcomer ORB über seine Sicht auf PEGIDA, ihm folgt (as always) fresher Stuff by Figub Brazlevič, eine verwahrloste Liebe von Architekt / Lakmann und ein Doppelvideo vom Frankfurter Olexesh. Ihr wisst, was ihr tun müsst.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die Orsons - Schwung in die Kiste

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Robot Koch (feat. Schwarzmodul) - Nightdrive

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Tom Thaler & Basil - Lean On

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Sekuoia - Somewhere

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

ORB - Pestdoktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Figub Brazlevič- The Rising

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Architekt feat. Lakmann - Verwahrloste Liebe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Olexesh - Kranichstil / Sound für den Hof

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der Filmemacher Jacob T. Swinney hat eine Film-Collage aus 55 Filmen erstellt, in der er jeweils der Anfang und das Ende eines jeden Filmes parallel gezeigt wird. Und das ist nicht nur eine gute Idee, sondern mitunter sehr wirkungsvoll. Auch wenn ich zugeben muss, wahrscheinlich viele Klassiker nicht erkannt zu haben. 
Während meiner Ahnungslosigkeit hab' ich aber einfach dem immer wieder schönen Plastiktütensong aus American Beauty (bzw. Thomas Newman) gelauscht, mit dem der Supercut hier untermalt ist.  

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Room 8 ist Room 8 ist Room 8 ist ein Kurzfilm (von James W. Griffiths) aus der ersten Reihe der Imagination Series von Bombay Sapphire (die neben guten Gin auch gute Filme produzieren). Die Und das, was ihr wissen müsst, ist, dass das Universum in eine Nussschale passt. In einem Paralleluniversum - diesem Film - passt es aber eben nur in eine kleine Box.
Die aktuelle Imagination Series bekommt ihr hier, einige davon kennt ihr vielleicht auch schon. Die anderen 4 Kurzfilme aus der Staffel 1 hab' ich euch der Vollständigkeit halber mal hier mit eingebettet (nach dem Klique).

Reingeschaut hab' ich aber noch nicht, demnach gilt: anschauen auf eigene Gefahr. 😉
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Imagination Series: Water Song (1 of 5)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Imagination Series: The Mrs (2 of 5)
.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Imagination Series: Crab (4 of 5)

.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Imagination Series: Concrete (5 of 5)
.
via