Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Intro (von Musclebeaver) für eine vor 6 Jahren geplante Gaming-Doku ohne Namen (keine Ahnung, find' ich nicht). Mit vielen Videospielhelden aus meiner 90's-Kindheit. Und wunderschön pixelig. 












via the internet

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vonmir@euch.de. Betreff: Menschen, die e-mail'isch sprechen. Anbei das dazugehörige Video aus dem Internet. Mit freundlichen Grüßen von Tripp and Tyler

via

Ein kleines Minigame für eure Augen, das ihr mit einem gezielten Klick hier rauf startet. Eure Aufgabe in dem bunt gewürfelten Farbwarhnehmungsgame ist es, das jeweils eine etwas anders gefärbte Kästchen der Cubes zu finden. Die kleinen Nuancen werden dabei von Level zu Level feiner bzw. schwieriger auseinanderzuhalten.
Ich habe übrigens gerade 34 Punkte gemacht und verlange nun die sofortige Aushändigung meines Pilotenscheins. Mindestens.

Scores:
31 Pilot
21-30 Normal
15-20 Lower Than Normal
11-15 Worse Than Bad

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein weiterer Teaser Trailer für Dope (hier der erste Teaser Teaser), einem Sundance-Movie über 90's-Rap. Inklusive MashUps aus HipHop und Retrogames. Und vielleicht wirklich ganz schön dope - oder "fett", wie die deutsche Synchro es sagen wird (untrue story). Mit dabei sind u.a. Forest Whitaker und A$ap Rocky.





via

Handtaschen sind ja nicht unbedingt mein Spezialgebiet. Fashion ohnehin nicht (bevor ich Fashion-Blogger werde, geht die Welt unter, glaubt mir). In dem Fall mach' ich aber mal 'ne Ausnahme. Weil Kunst. Und weil die Prada-Brot-Handtaschen von der Essenskünstlerin Chloe Wise genau meinen Geschmack  treffen. Meinen Appetit und meinen Humor übrigens auch (Brot für die Welt in der Luxus-Version). Vielleicht habe ich aber auch einfach nur Hunger..

"I started this series of sculptures based off the title of those little LV bags: Louis Vuitton baguettes. The pun goes without explaining, with the first one I created taking the title literally. The bread is a mold cast in urethane (plastic) and then oil painted. Bread is a symbol of status and wealth (think “the breadwinner” or the use of the term “dough”) and these “it” bags connoted status in the early 2000s, which was the bat mitzvah era of my life (very important for a coming-of-age Jewess!). 
In those days, (and to a degree even still) these bags represented luxury, status, and afforded their owners instant popularity. I wanted to show the parallels between the idolatry for luxury items in fashion with the equivalent importance of the commodity in the art world. 
In a similar way, sculptures/artworks are valuable status items, and both designer goods and sculptural pieces can be seen as pieces of cultural capital. I have made and will continue to produce more sculptures in the same vein." (aus einem Interview mit Bulletmedia)

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein sonniger Comicstrip (PBFComics), der kurzerhand zu einem kurzen Kurzfilm (von Matt Lenski) wurde. Und ich wünsche mir diese jede Woche ähnlich viel Sonne (zu viel geht nicht). Wenn's geht sogar noch etwas mehr. 

(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Germanwings-Absturz war ja das Thema, an dem man tatsächlich gar keine Chance hatte, drumherum zukommen. Teilweise gab es ja gar keine anderen Nachrichten mehr. Und das, was kam, war eigentlich eine mediale Katastrophe, über die man noch diskutieren wird (den #Bildboykott dürft ihr aber auch ohne zu diskutieren mitmachen). Zum Beispiel zusammen mit YouTuber LeFloid und Medienkritiker Stefan Niggemeier an Marie's Stammtisch (keine Angst, es ist weit über Stammtischniveau). Und die sagen wirklich viele Sachen, die ich genauso sehe. Inklusive der damit weniger zu tun habenden Vorliebe für Pesto und Schnaps.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eigentlich handel ich neue Songs ja immer in meinem Musikfernsehen ab. Die neue EP vom Berliner Producer Sieren (Inside Out) hat sich aber ihren eigenen Eintrag verdient, weil jeder Track der lost B-Sides überzeugt (für euch getestet). Deshalb bekommt ihr die Bandcamp-Seite auch gleich mit dazu. Ihr sollt euch ja selber einen Eindruck machen können und nicht nur blindlinks auf Bestelllinks klicken. In dem Fall würdet ihr damit allerdings nichts verkehrt machen. True Story, ihr werdet sehen hören.
Ein Kommentar, den ich auf Bandcamp gefunden habe, um eure Ohren geil zu machen:
"Sieren is all about textures, harmonies, atmospheres, and flying unicorns!"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.

Inhalt laden

.