Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eine menschlich vollkommen nachvollziehbare Reaktion. Von Affen. So ein Scheiß wie Karneval kommt denen gar nicht erst ins Haus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Juse Ju ist so emotionslos, er könnte heulen - hat aber stattdessen einen Lovesong geschrieben. Und das Ergebnis: Liebe ab der ersten Kick. ❤️

Denn ich kann eure Lovesongs nicht fühlen (nicht fühlen)
Egal, wie weich sie Marktforscher spül'n (sie spülen)
Der Handel mit den Narcos erblüht
Egal, in welchen Farben ihr den Pathos versprüht
(Lyrics on Genius)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Moin aus Eimsbüttel (ausgesprochen: Eimsbush).

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

All Clothes Are Bastards. Außer Jogginghosen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Und ich wünsche mir jetzt schon die letzten paar Monate zurück, in der wir keine Regierung hatten und das Wort Heimatministerium noch nicht existierte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wir kennen ja alle die Rappers, die in jedem zweiten Track mit ihrem teuren BlingBling und ihren dicken Karren angeben (die sie oft nur ein Musikvideo lang besitzen). Aunty Donna, eine Comedy-Crew aus Australien gibt auch gerne an - im Familienvater-Style.
Vollkommen zufrieden mit den 5 Discount-Snickers im Kühlschrank, der etwas billigeren Pepsi vom Chinesen um die Ecke und dem neuen Ofen, mit dem nun glutenfreie Pizzen für die Freundin vom Sohn gebacken werden können. Und Special-Props gehen raus, weil damit gepuncht wird, kein homophobes Arschloch zu sein - modern Dad, yo.

My son’s got a girlfriend and that makes me chuffed
She’s really nice and that gets me chuffed
I’m not chuffed just because she’s a girl
If he dated a bloke I’d be just as chuffed
As long as he was nice, yea - modern dad! (I'm from Thomastown)
(Lyrics by Genius)

1


Es heißt Mindesthaltbarkeitsdatum und nicht Wegwerfdatum - und genau deshalb verschenkt der Rewe der Familie Hauke (in Bad Brückenau, Bayern) die Produkte, die nach jenem Tag auf der Verpackung offiziell nicht mehr in den Verkauf dürfen: Sie sind noch essbar.
Und ich finde ja, wir sollten gesetzlich regeln, dass Supermärkte generell das Wegschmeißen von Essen vermeiden müssten. Wenn nicht als Spende für die Kunden, dann vielleicht wenigstens als Tierfutter oder für die Komposthaufen in der Landwirtschaft.

11 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgen Industrie, Handel, Großverbraucher und Privathaushalte jedes Jahr in Deutschland!
Mit unserem Food-Share-Regal wollen wir etwas dagegen tun. Jeder darf sich bedienen, jeder darf selbst entscheiden wieviel er mitnehmen möchte. Und das ganz ohne Kosten – und ohne schlechtes Gewissen.
Dabei geht es nicht um die Versorgung der Bedürftigen. Das ist weiter die Aufgabe der Tafeln, die wir ebenso Tatkräftig unterstützen. Es geht nur darum mit Lebensmitteln respektvoll umzugehen und nicht sinnlos in die Tonne zu werfen.
Für die meisten Verbraucher ist es ein ungeschriebenes Gesetz: Hat das Lebensmittel das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten, darf man es nicht mehr essen. Manche zweifeln schon, wenn Sie den Joghurt am selben Tag essen, an dem er „abläuft“.
Ein Trugschluss: Denn das MHD bedeutet nicht, bis zu diesem Datum muss der Joghurt oder das Müsli unbedingt verbraucht werden, lediglich garantiert der Hersteller den einwandfreien Genuss seines Produkts bis zu diesem Tag.

Helfen Sie uns, damit wir gemeinsam die Welt ein Stück besser machen.

Sebastian Hauke

Geschäftsführender Gesellschafter REWE Hauke oHG

...weiterlesen "Ein Rewe in Bayern verschenkt abgelaufene Lebensmittel"


Läuft gerade mal wieder - in der 3Sat-Mediathek: Halt auf freier Strecke von Andreas Dresen. Kein leicht verdaulicher Film und ganz sicher einer von denen, der mir die meisten Tränen rausgequetscht hat - dafür aber auch einer der Besseren. Und eine Glanzstunde (und 40 Minuten) von Milan Peschel. Falls ihr also mal in guter Qualität leiden wollt, bitte schön.

Frank und Simone leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihenhäuschen am Stadtrand. Sie sind eine glückliche Familie - bis bei Frank ein Hirntumor diagnostiziert wird.