Eine Internet-Perle aus dem Jahr 2016 beweist, dass selbst das größte Arschloch der Welt am Ende ein guter Mensch sein kann und auch 5 Jahre später ist das immer noch eine sehr gute Werbung für eine sehr wichtige Sache.

via
just wwwatch
Es ist Wochenende, Leute. Zeit für ein bisschen "Musik". Zum Beispiel mit einem Klassiker aus diesem Internetz, in dem euch die legendäre PL8 und der Bridge-König Ali Baba nochmal mit mehrstimmigen und sehr harmonischen Chorgesängen erklären, wo es im Leben lang geht.
Zupati nämlich. Und zwar ganz konkret. Der einzig wahre Welthit aus dem Jahr 2012 (den es sogar als Deutschrap-Cover gibt, so berühmt ist er). Legenden besagen übrigens, dass sie bis heute noch auf dieser sagenumworbenen Party sind. Daran solltet ihr euch an diesem schönen Freitagabend ein Beispiel nehmen, Kinders.
Ali Baba, der auch in Greifswald als eine Art Raplehrer arbeitet, nahm mit den Schülern den Song Zur Party auf, der von den ausgehhungrigen Phantasien der Jugend von heute in der nordöstlichen Provinz erzählt. Dazu wurde ein fetzig zusammengeschnittenes Video gedreht und alsbald im Internet veröffentlicht. (Quelle)
Im unendlich schnelllebigen Highspeed-Internet sind 10 Jahre alte Memes ja so was wie urige Antiquitäten aus einer anderen Zeit, die oftmals zu Klassikern geworden sind. Umso passender, wenn diese Memes alte Ölgemälde aus längst vergangenen, aber nicht vergessenen Tagen des WorldWideWebs sind: Ölgememes von Jeremiah Palecek und Lauren Kaelin (Benjameme). Falls ihr euch das gute alte Internet zuhause an die Wand hängen wollt.
...weiterlesen "Oilpainting Memes"
Der legendäre Tischdeckentrick als Neuauflage von einem Sven und einem Michel. Eine Erfolgsgeschichte in 4 Akten.
Und eigentlich sogar noch mehr. Denn die 8 Jahre alten Videos waren schon damals absichtlich und ursprünglich von zwei Studenten produzierte Viral-Clips für eine Werbekampagne (für ein Varieté-Theater).
Falls ihr also gerade vom guten alten YouTube von damals schwärmen wolltet, wo alles noch so viel echter war, muss ich euch leider enttäuschen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Michel lebt auch nach dem vierten Video noch.
The early web looked different than it does today. In the 1990s, the internet was intimate and a bit amateur. Websites were made by everyday people on their personal computers, desktops, with very minimal knowledge of coding or HTML needed. Software becomes obsolete — Flash which made much of the early web run, will be shut down in 2020. People stop paying for domain names.
Companies like Netscape or GeoCities or MySpace that host websites and online communities go out of business, or get sold (to Yahoo! for example). The internet is not forever, it can break and disappear. Olia Lialina and Dragan Espenschied are part of a growing group of people who preserve and archive our online digital history. They see the web from the 90s and 2000s as an artifact, at times, even, Net Art.
This video has dead memes in it.
Data Sources: Meme viewcounts came from Know Your Meme / Trend data came from Google Trends
Ich habe mal wieder den Photoshop-Phillip (bzw. den Gimp-Günther) gespielt und eine pixelige Collage als Memescreen gegif'd, um das schöne WorldWideWeb über den flackernden Bildschirm flimmern zu lassen. Mit dabei sind u.a. ein dabbendes Einhorn, die Piano Cat mit 3D-Brille und ein die Knarre aufs Tränenlachsmiley richtender Childish Gambino, der auf der Nyan Cat surft. This is the Internet (hier in groß und besserer Quali).