Das C in CDU steht für Cringe und der finale Beweis dafür ist dieses bisher beste Wahlkampf-Interview, in dem sich ein Bundeskanzler-Kandidat von zwei kleinen Kindern komplett vorführen lässt und wie der unsymapthischste Mensch auf der ganzen Welt rüberkommt. Gewinner dieses Triells sind auf jeden Fall eindeutig Romeo und Pauline. Liebe Grüße an den gerade vermutlich sehr schwitzenden PR-Berater von Armin, der diesen Auftritt für eine gute Idee hielt.
Kinder und Betrunkene sagen angeblich immer die Wahrheit, weshalb wir alle Fragen dieser Welt eigentlich von betrunkenen Kindern beantworten lassen müssten. Bei Deutschland3000 gabs allerdings erstmal eine nüchterne Betrachtung. Denn dort wurden ein paar Kids gefragt, wen sie denn eigentlich wählen würden, wenn ihnen ein Armin, ein Olaf und eine Annalena zur Wahl stünde. Und ich mag ja daran sehr, dass einige Antworten wie stabile Punchlines klingen. The Kids are allright.
Was würdest du tun, wenn du Bundeskanzler wärst?
- "Ich würde nach Japan fliegen und Sumoringer werden."
Eine kleine süße Gangsta-Story straight outta Essen, die dann aber leider nicht mit hunderten Schokoriegeln, sondern enttäuscht im Kinderzimmer endet. Und wahrscheinlich beinhaltet sie einen der niedlichsten Verbrecher, den die Polizei bisher geschnappt hat. Immerhin kann er jetzt sein Leben lang behaupten, schon mit 3 einen Taui in der Hand gehabt zu haben, um ihn gut zu investieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Eigentlich bin ich ja gar kein Fan der Olympischen Spiele und habe nach der EM eigentlich auch erstmal genug von Menschen beim Sport machen zugucken. Uneigentlich finde ich aber schon verdammt gut, dass Skateboarden nun erstmals olympisch geworden ist und in eben jener neuen Disziplin anscheinend viele junge Skater-Girls dabei sind, die allesamt die jüngsten Teilnehmerinnen ihres Landes sind (und zwar of all-time). Sky Brown (13/🇬🇧), Rayssa Leal (13/🇧🇷), Lilly Stoephasius (14/🇩🇪) und Misugu Okamoto (14/🇯🇵) sind die neuen Youngstars der Olypmics und vielleicht habt ihr sogar 1-2 davon sogar schon mal durchs Internet kickflippen sehen. Meine Favoritin, die brasilianische Skate-Fairy habe ich beispielsweise schon vor zwei Jahren mal in einer Meme-Collage auf meinem Blog verewigt. Und die gerade eine Discovery-Doku spendiert bekommen habene Sky Brown ist letztens noch mit Skatelegende Tony Hawk eine Ramp runtergeheizt. Ganz schön cool offensichtlich - die Olympioniken im Jahr 2021:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gut, dass ich nicht in Neuseeland, sondern in Dauerlockdownland wohne und aus Langeweile nun so viel Mucke in meinem kleinen Kämmerchen machen konnte, dass mein Pandemie-Album stetig wächst (not sure if Zynismus or not).
Diesmal kommt ein kleiner Newmetal-Pop-Mix dazu, in dem ich P.O.D. und Owl City so verkuppelt habe, dass sie zusammen nach einem Song klingen, den ich jetzt ganz gerne live und mitgesungen von tausenden Partypeoples hören würde. Vielleicht vermisse ich Menschenmassen aber auch einfach so sehr, dass ich inzwischen gerne Chöre höre, um wenigstens meinen Ohren mal das Gefühl von zusammenkommenden Leuten zu geben. Oder ich will einfach nur dringend mal wieder auf ein Festival. Naja. Irgendwann geht das sicher auch wieder. Ganz bald und so. Bestimmt.
Erinnert ihr euch noch an die Zeit, in der es noch irgendwie cool war, wenn jemand erzählt hat, dass er oder sie in den USofA aufgwachsen ist? Ich auch nicht mehr. Heute können einem genau diese Kids jedenfalls nur noch leid tun. Sean Carter hat die letzten 4 Monate seinen Sohn beim größer werden gefilmt - und parallel dazu das kaputte Land geschnitten, in dem er das tut.
2020 überrascht ja eigentlich nix mehr, aber wer hätte schon gedacht, dass TikTok-User und KPop-Fans mal von politischer Bedeutung sein werden und gemeinsam die Demokratie gegen BunkerBoy verteidigen - und das dieses Jahr nicht zum ersten mal. In dem Fall haben sie anscheinend jede Menge Karten für Trump-SuperSpreading-Events gekauft - und können "leider" nicht hin. Ich poste aus Liebe dafür - und weil ich die aktuell beste TikTokerin hier schon hatte - mal 5 fetzige KPop-Songs plus einer Playliste von meiner Lieblings-Teen$waggerinSandy. Power to the (Generation) Internet. ✊
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die kleine Audrey singt sich beherzt wie Zack de la Rocha damals die Seele ausm Leib und zeigt sich dank Begleitung von Papa von ihrer funkigen Punk-Metal-Seite. Das vielleicht härteste Rage-Against-The-Machine-Cover, das es jemals gab. ? via
Satire scheinen Wutbürger wie Manni, Horst und Dieter nuhr zu verstehen, wenn sich alte weiße Männer über junge engagierte Mädchen lustig machen. Andersrum hört der Spaß für die klassischen Lügenpresse-Schreier und konservativ kotzenden Kommentarmenschen aber offenbar immer ganz schnell auf. So wie bei diesem WDR-Clip, in dem kleine Kids "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" singen - und dem uralten Klassiker eine ganz neue Note verpassen. Greta-Style.
Niedliche Aktion eigentlich. Leider ist der WDR aber dank eines großen Scheißehaufens aus Twitter- und Facebook-Diskussionen inzwischen eingeknickt und hat den Song kurzerhand wieder runtergenommen. Im Internet ist und bleibt er vermutlich aber trotzdem (danke KFMW). Und ich finde den neuen Text ja schon ein bisschen lustig:
„Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad, Motorrad.
Das sind tausend Liter Super jeden Monat.
Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau!
Meine Oma fährt mit ´nem SUV beim Arzt vor, beim Arzt vor, beim Arzt vor.
überfährt dabei zwei Opis mit Rollator.
Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau!
Meine Oma brät sich jeden Tag ein Kotelett, ein Kotelett, ein Kotelett.
Weil Discounterfleisch so gut wie gar nix kostet.
Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau!
Meine Oma fliegt nicht mehr, sie ist geläutert, geläutert, geläutert.
Stattdessen macht sie jetzt zehnmal im Jahr ‘ne Kreuzfahrt.
Meine Oma ist doch keine Umweltsau!“
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren