BEFORE. AFTER. FRANKFURT. pic.twitter.com/6fcX6Igjlk
— UrbanArmin (@UrbanArmin) September 2, 2020
Während Fahrräder und vor allem E-Bikes gerade überall einen so fetten Boom erleben, dass man mit dem Angebot kaum noch hinterherkommt, diskutiert Deutschland schon wieder darüber, ob man die zurecht gesunkene Nachfrage für Autos mit fossilen Vebrennern nicht nochmal künstlich ankurbelt, um damit angeblich die Wirtschaft zu retten.
Das ist lustig, weil das wirtschaftlich eigentlich wenig sinn Sinn macht. Und klimawandeltechnisch sogar noch mal weniger. Immerhin sterben jährlich ca. 400.000 Menschen in der EU durch Luftverschmutzung von u.a. eben veralteten Autos, von denen wir nun wirklich nicht mehr "Neue" brauchen (was Vergangenheits-Söder sagt). Unsere Verkehrsprobleme könnte man ohnehin sehr viel einfacher lösen, z.B. in dem man Andi Scheuer endlich auf die Straße setzt. Oder mir endlich meine "Ich-habe-und-kaufe-gar-kein-Auto-Prämie" auszahlt.
Ich finde eine Kauf-gar-kein-Auto-Prämie von 5000 € angemessen. Auszahlbar wahlweise als Bahncard 100, Proficard ÖPNV, Fahrrad.
— Lisa Rosa (@lisarosa) February 2, 2016