Springe zum Inhalt

3

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein paar Schülerinnen aus Hamburg haben die Schnauze gestrichen voll von Heidis Shit-Show und distanzieren sich mit einem gemeinsamen Protestsong vom ätzenden Frauenbild der Game of Bones.
Und damit zeigen sie innerhalb von nicht mal 3 Minuten mehr Selbstachtung als 13 Staffeln Germany's Next Topfmodel. Sehr schöne Aktion - und verdient eigentlich viel mehr Aufmerksamkeit als die Piepsstimme im Fernsehen, die junge Mädels auch mal dazu drängt, sich nackig zu machen.

Der Anti-GNTM-Song, der gemeinsam mit der Lobbygruppe Pinkstinks entstanden ist und den Hashtag #notheidisgirls der feministischen Gruppe Vulvarines aufgreift, kommt an. In den sozialen Netzwerken wurde der Kampagnen-Clip bereits mehr als 170.000 geklickt – und die Botschaft ist: Wir haben leider kein Bild für dich, liebe Heidi. (Quelle: Blog-ZEIT)

...weiterlesen "Not Heidis Girl | Ein Anti-GMNT-Song von Schülerinnen aus Hamburg"

https://twitter.com/fierce_friday/status/962698166662516736

Es ist Ascher-Twittwoch, Leute. Und während die einen kostümiert saufen bis sie kotzen, kotzen sich die anderen über unlustige Alman-Traditionen aus. Oder über die AfD, die auch schon mal einen jecken Pädophilie-Gag raushaut - sicherlich ganz im Sinne deutscher Leitkultur. Oder über den ValentinsBlumenhandel-Support-Tag, der zum heutigen Karnevalsgedöns auch noch dazu kommt. Da wird die ganze Kotzerei doch gleich viel romantischer.
Naja. Ich wisch' das dann nächste Woche auf. Bis dahinne. Und nicht vergessen: man kann auch ohne Alkohol Gras haben.

https://twitter.com/Karibik_Kluth/status/960911273478316033

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #7"


Das Unordnungsamt. Der Alptraum eines klassischen Almans - und ab sofort mein Lieblingsamt.

https://twitter.com/LGlimm/status/961553260447502336
Die einen finden Karneval so "lustig" wie die Merkel, die anderen machen lieber den Lindner. Der ist nämlich auch ganz einfach gemacht. Und man braucht nicht mal ein Kostüm für das Kostüm.

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein bunter Haufen aus insgesamt 44 Furbys, die alle zusammen zu einer Orgel mutiert sind - und klingen wie ein wunderschöner Alptraum aus den 90ern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Arte Tracks war in Hamburg unterwegs und hat die OZM Gallery in der Schanze besucht, die vor 10 Jahren noch eine alte Fabrik war und mittlerweile ein Gesamtkunstwerk entstanden ist. Dort lässt sich u.a. auch das einzige erhaltene Indoor-Werk von OZ bewundern, in dem auch ein fröhlich bunter Sarg für die verstorbene Hamburger Graffiti-Legende steht (RIP).
Wer vorbeischauen will, muss sich allerdings beeilen - denn das ganze Ding wird wohl leider bald abgerissen. Zur Not gibt es aber auch noch einen virtuellen Rundgang via 360°-Cam auf der offiziellen Website.

„Die OZM Art Space Gallery im Hamburger Schanzenviertel ist der bunt bemalte Traum der europäischen Graffiti-Szene. Tausendfünfhundert Quadratmeter Street-Art verteilt auf drei Etagen. Szene-Stars wie Darco FBI, Oz oder Won ABC haben hier ganze Räume gestaltet. Doch nun kommt der Abriss und die Street Art wird, was sie eigentlich immer war: vergänglich.“


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wir schreiben das Jahr 2013. Damals wurde eine der legendärsten und epischsten Rap-Battle-Runden aller Zeiten geboren. Das lyrische Punchline-Gewitter der RedRebellRecords-Gang, das nicht nur die Ohren der Gegners ausm Nachbardorf zum Bluten gebracht hat (inklusive einem Auftritt von Kollegah ab Minute 2). Eine Deutschrap-Perle, die Gänsehaut verursacht - was dann wahrscheinlich ein Ausschlag ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Neben der Tatsache, dass mittlerweile sogar offizielle Kriminal-Behörden der Polizei die Sinnhaftigkeit eines Cannabis-Verbots anzweifeln, landet die Debatte um eine Legalisierung dieses Jahr auf jeden Fall im Bundestag. Und inzwischen sind die Linken, die Grünen, die FDP und teilweise auch die SPD dafür (goddamn CDU!). Mit ein bisschen Glück erleben wir also vielleicht bald eine ähnliche Überraschung wie letztes Jahr bei der Abstimmung über die Ehe für alle. Und vielleicht auch nicht. Aber ihr wisst ja: Grün ist die Farbe der Hoffnung. ...weiterlesen "Warum die Legalisierung von Cannabis in Deutschland langsam wahrscheinlicher wird"