Springe zum Inhalt

Twittwoch #43/44/45

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Twittwoch twittwocht mal wieder. Ich lebe also noch. Der Twittwoch allerdings nur noch sporadisch gerade, und vielleicht muss ich ihn auch erstmal sterben lassen, wenn das so weitergeht. Nächstes Jahr wird auf jeden Fall wieder mehr gebloggt, und dann auch mal wieder öfter anderen Quatsch. Denn dann habe ich endlich mehr Zeit und kann anstatt Arbeitsstunden abzureißen wie eine alltägliche Abrissbirne wieder mehr internetten, um dieses Blögchen weiter mit geilem Shice zu füllen. Bis dahin wird hier noch "zuende" getwittwocht. Und vielleicht das Game ja auch mal wieder gut und ich bekomme wieder Bock, mal schauen. Ihr erfahrt es: irgendwann, wenn ihr euch mal wieder hierher verklickt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

jeder dritte vollmond irgendeind superblutmond der nur alle 71 schaltjahre passiert 🙄

— zgzgnfmnn (@zgzgnfmnn.bsky.social) 5. November 2025 um 18:03

Herr Lauterbach in meinem Rucksack befinden sich 12 „Liter“ Katzenstreu, ein Edeka Energy Drink Zero Zitrone und 25g Gras, ich möchte ihnen danken!

— Altonese (@altonese.bsky.social) 5. November 2025 um 18:19

Die Wahrheit ist ein weites Feld. Die Missernten nehmen zu.

— Monolog (@monologe.bsky.social) 5. November 2025 um 21:41

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Stell dir vor, du rast mit 220 km/h auf eine Betonmauer zu und die Regierung beschließt, die Bremsen auszubauen, damit die Wirtschaft mehr Autos verkauft.

So funktioniert die Klimapolitik der Regierung.

— Emaldrien de Argutus (@emaldrien.bsky.green) 5. November 2025 um 11:40

Wunschablageort Bett.

— Peter Breuer (@peterbreuer.bsky.social) 5. November 2025 um 14:50

wir waren für immer und endlich

— Cui Bono 🫧 (@probono77.bsky.social) 5. November 2025 um 16:46

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert