Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Okay, die Schlagzeile ist natürlich ein bisschen gelogen. Denn Kerzenlicht wäre wohl sofort vom Winde verweht gewesen. Dafür wird aber reiner Wein eingeschenkt und es gibt ein leider ganz unromantisch davonfliegendes Stück Pizza (RIPizza).
Ess-Bahn-Surfing sozusagen. Auf dem Dach der S7 Richtung Wannsee. Natürlich während sie fährt. Dazu gibt es einen Tisch für 4 Personen, einen Kellner und einen Kameramann. Allesamt vollkommen wahnsinnig. Und lebensmüde. Und bekloppt. Und überhaupt. Aber so sind sie halt, die Berlin Kidz.
K1600_berlin kidz sbahn surfen (2)
Die Berlin Kidz machen ein Candle-Light-Dinner auf dem Dach einer fahrenden S-Bahn

Videolink
via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kickstarter.com zu laden.

Inhalt laden

.

Gar nicht mal so beschissene Idee: ein Pömpel mit 'nem Lächeln im Gesicht bzw. als Poop-Emoji, das neben den Erfindern auch Santitäranlagen auf Charitybasis finanziert. Und Kacke verschwinden lässt. 
Find ich ja insgesamt dann doch besser als aus Scheiße nur Gold machen zu wollen. Oder Silber. Oder Bronze.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kickstarter.com zu laden.

Inhalt laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eigentlich ist mir nur wenig auf der Welt egaler, als der drölfte X-Men-Film. Den Original-Trailer zum aktuellen Teil hab' ich nicht mal gesehen. Brauch' ich aber jetzt auch nicht mehr. Denn besser als Aldo Jones' wunderschräge Weird-Version kann er sowieso nicht sein - da bin ich mir relativ sicher. Immerhin kämpfen die X-Männers und Frauens hier gegen Schinkenbrötchen, Pokemagneto und Donald Dumb. Und wenn das keine innovative Story ist, weiß ich auch nicht.
Schade, dass es keinen ganzen Film gibt, sonst hätt' ich da ja tatsächlich sogar ein bisschen Bock drauf.

Mehr von dieser weirden Weirdness gibt's via CivilWar-, SuicideSquad- und Batman-vs-Superman-Trailer.

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Vor knapp 2 Jahren hat Google das Ding noch als angeblichen Aprilscherz rausgehauen. Mittlerweile ist Pokémon Go Wirklichkeit geworden und bumst aktuell alles, was den Hype darum betrifft. Die Real-Life-Ash-Ketchum-Version hat es in den letzten Tagen sogar geschafft, Tinder in puncto Installationen zu überholen und auf Google zwischenzeitlich mehr Suchanfragen zu generieren als Sex oder Porn. Die Menschheit hat also anscheinend was Neues gefunden, mit dem alle Spaß haben können.  
In Deutschland ist das offizielle Release der App wegen Serverproblemen allerdings weiterhin auf unbestimmte Zeit verschoben.
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Währenddessen fängt ein Typ mitten in der Geburt seines Kindes ein Taubsi. Auszusterben scheinen wir also deswegen wohl nicht. 😉

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

viavia

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Hachja, Memes. Sie werden so schnell erwachsen. Inzwischen gehen einige aus dem Neuland vor unserer Zeit sicher schon steil auf die 18 zu. Richtig lustig sind sie allerdings nur die ersten paar Male. Und heutzutage hetzt sich das Internet ja so ab, dass manche schon nach 18 Minuten von gestern sind. Wenn man da nicht fix genug ist, lebt man schneller hinterm Mond als man "auf den Mond gefallen" sagen kann. Aber ich muss ja sagen, ab und zu lebe ich da eigentlich auch ganz gerne (besonders heute - so hinterm Erdbeermond).

Irgendwann lässt er sich nicht mehr vermeiden - der Zeitpunkt, an dem ein Meme einfach sterben muss (siehe Oscar's Leo aus der Mülltonne).
In Gedenken an diesen memotionalen Mement haben 2 Memefetischisten (HotDad & FrankJavCee) eine Ode an das allseits beliebte Internetphenomenon komponiert. RIP.

Dank diesememe begabten Zeichner H. Caldwell Canner geb ich euch noch mehr als 100 Memes mit auf den Weg. Viele davon leben auch noch:

Image via
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich liebe die internettigen A e s t h e t i c s von Mike Diva ja genauso sehr, wie ich Donald Dumb hasse. Insofern hassliebe ich dieses Video ein bisschen. Aber wenn ein homophober, rassistischer, frauenfeindlicher Mann in einem Memesoverload umgeben von Regenbogen, japanischen Mädels und einem süßen Pink als weltvernichtender Nazi, Dino und Transformer auftaucht, hau' ich mir das natürlich hier hin. Ist doch klar.


via