Springe zum Inhalt

Letztes Jahr war es mit dem "Babo" ja 'ne ziemlich eindeutige Geschichte. Dieses Jahr kann ich irgendwie gar nicht mal so viel dazu sagen. Vielleicht werd' ich auch einfach zu alt für diesen Quatsch. Ich kann auf jeden Fall mit der Hälfte der Begriffe kaum etwas bis gar nichts anfangen.
Mit "Läuft bei dir", "Gönn' dir" und "Bitch, Please" bin ich noch sehr vertraut, aber beim Rest musste ich doch öfter mal mit der Schulter zucken. "Hayvan", "Immatrikulationshinintegrund" und "Fappieren"? Kein Plan, was da wieder abgeht. Ich mag aber "Fußpils", glaub' ich. Irgendwie.

Und hier die ganze Liste, bei der ihr hier noch die Reihenfolge verändern könnt (nach dem Klique):
Hayvan – Tier (türk.); spielt je nach Situation auf die positiven oder negativen Eigenschaften von Tieren an (z.B. Muskelpaket, treuer Freund … oder aber: triebgesteuert, ohne Denkvermögen …)
Läuft bei dir – Andere Redewendung für: “Du hast es drauf!” Synonym für „cool“, „krass“. Kann auch ironisch verwendet werden.
Gönn dir! – 1. Viel Spaß dabei! Gönn es dir! 2. Ironischer Wunsch
Immatrikulationshintergrund – Person, die nicht richtig anpacken kann und ungeschickt ist und daher studiert hat
Fußpils – Bier für unterwegs
Fappieren – Selbstbefriedigung bei Jungs
Bitch, please! – Lässige Antwort auf eine Selbstverständlichkeit oder einen Überraschungserfolg
Selfie – Fotoselbstportrait, das im Spiegel oder mit der Frontkamera des Handys aufgenommen wurde.
Tebartzen – Sich etwas Teures leisten
Minus – Nein
Lass Haare wehen – Na, dann mal los! Beeil dich!
Obamern – abhören
Senfautomat – Klugscheißer bzw. jemand, der alles kommentiert
Assistempel – Tätowierung
GOML (get on my level) – Ausdruck der Überlegenheit
Foodgasm – Glücksgefühl bei sehr gutem Essen
Beta – Loser, Person mit wenig Selbstbewusstsein
Twerken – Tanzstil mit starkem Hüfteinsatz
Entsnowden – Entschlüsseln, aufdecken
insta- – Vorsilbe für beliebige Adjektive und Nomen für Markierungen/Tags bei Instagram-Posts
sugly – Selfie, auf dem man bewusst eine Schnute zieht und sich hässlich darstellt
Bürgersteigdeko – Hundehaufen
Likegeilheit –Wunsch, dass eigene Beiträge in sozialen Netzwerken von möglichst vielen Nutzern mit „Gefällt mir“ oder „Like“ markiert werden
Therapier mich nicht! – Nerv mich nicht!
SOS (same old shit) – Immer die gleiche Scheiße
Stressieren – Mischung aus „stressen“ und „pressieren“
FOMO (fear of missing out) – Angst haben, was zu verpassen
Hängs! – Vergiss es!
Emoxif – Adjektiv für abweisendes, zickiges und selbstverliebtes Verhalten
Du Propa! – Abkürzung für Propaganda, wenn mit einer Aussage nur angegeben werden soll


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ihr wisst, dass ihr ein 90's-Kid seid, wenn ihr Captain Planet kennt. Ja, genau - der blaue Superheld mit den grünen Haaren und der, der gegen die böse Umweltverschmutzung gekämpft hat (noch bevor es cool war).
Ob das Mädel im Video die Zeichentrickserie von damals überhaupt kennt, weiß ich nicht. Aber, wenn es denn tatsächlich mal irgendwann in 100 Jahren einen Captain Planet-Movie geben sollte (wird es nicht), dann bitte mit niemand anderem als dieser netten Lady in der Hauptrolle.

Und nicht vergessen: Ihr habt die Macht!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Und sie sagt nicht unbedingt das, was man von einer Feministin erwartet. Bei der derzeitigen wieder hochgekommene Diskussion darum, ob Gamer denn Menschen oder nicht doch nur eine sexistische Nazigemeinde sind, find' ich dieses Statement aber sehr wichtig. 
Und ich denke, sie hat nicht mit allem Recht, trifft aber die entscheidenden Punkte. Die da wären: Es ist alles halb so wild. Und alle Gamer (egal ob dick, dünn, männlich, weiblich, hetero, homo, schwarz, weiß, gelb, rot oder grün) vereint letzten Endes "nur" eins: Sie mögen Games.
Danach können wir das #Gamergate dann aber bitte so langsam auch wieder zu machen. Ich finde es an sich nämlich ziemlich albern, irgendwelche Adjektive einer so großen Minderheit (eher Mehrheit) wie "Gamern" zuzuordnen. Immerhin sprechen wir hier von Millionen von Menschen (und auch von mir). Und dass da dann auch ein paar Idioten bei sind, ist nun mal so und kommt selbst in den besten Familien vor. 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein Kickstarter-Video (von Harry Partridge), das gar kein Kickstarter-Video ist und dass euch nochmal daran erinnert, dass ihr vielleicht doch nicht jedem x-beliebigen Typen euer Geld geben solltet. Mit der Masse an Spendeneintreiberseiten im Netz (Patreon, und bald auch YouTube) ist das ja inzwischen auch gar nicht mehr so einfach den ultimativen Durchblick zu behalten. 
Und wenn ihr noch weitere Hilfe bei der Verteilung euer Finanzen braucht, spendet einfach euer gesamtes Jahreseinkommen (oder all euer Taschendgeld + Sparschwein) an mich und ich regel das für euch. 
PS: Noch ein wirklich wichtiges Kickstarter-Projekt.   
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die Technik von heute ist nur dann unser Freund, solange sie auch funktioniert. Und wir alle kennen diese, immer im falschen Moment kommenden, Phasen, in denen sie das so gar nicht tut und absolut überhaupt nichts so funktioniert, wie es eigentlich soll. In diesen Momenten verfluchen und hassen wir unseren Laptop, unser iPhone oder auch unsere Kaffee-Maschine. 
Versetzt man sich aber mal in die Lage der Geräte, wär man sicherlich ähnlich angepisst von so manchem sich trottelig anstellenden User. Ich hätte jedenfalls keinen Bock, mich von jedem x-beliebigen Idioten rumkommandieren zu lassen. Und schon gar nicht, wenn er nicht mal meine Bedienungsanleitung (und zwar zwischen den Zeilen) gelesen hat.

"Electrical appliances tend to have a lot of built up anger towards their users."

Music: Ducktails - Killin' The Vibe (EBY Remix) 
Vid by Michael Marczewski
(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ich weiß, ich hab' letztens erst das Destruction-Meme aus Office Space gebracht. Aber diesmal geht's  keinem Drucker, sondern einem Fernseher mächtig an den Kragen. Außerdem könnte der Clip genau so gut ein Trailer (oder Soundtrack) von meinem Blögchen sein und gehört einfach hier hin. Dafür einen herzlichen Dank an die PARTEI. Und nicht vergessen: es lebe fernsehersatz! TV muss sterben! 😉

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


The Vault ist eine Webserie, in der Kandidaten einer (angeblichen) TV-Show in unterschiedliche Räume (mit unterschiedlichen Aufgaben) eingesperrt wurden, in denen sie nun zusammenarbeiten müssen, um zu überleben. 
Das Ganze erinnert visuell und storymäßig ein bisschen an The Cube () und ist ähnlich mysteriös und rätsellastig. Natürlich aber mit 'nem deutlich kleineren Budget und schauspielerisch manchmal auch nur so geht so. Optisch allerdings dennoch sehr gut gelöst. Sogar so gut, dass die YouTube-Show sich u.a. Web Series Grand Prize Winner und Best Web Series of 2013 nennen darf.
Und trotz der kleinen Logiklücken hier und da, hab' ich die ersten 17 Folgen innerhalb von 2 Tagen durchgesuchtet (fuckin' Cliffhangers!).
Auch wenn es mir bei der letzten Episode (vor 3 Tagen erschienen) ein bisschen so wie bei Lost geht.. 



via YouTube