Ein hippes Dictionary, das mich überzeugt hat, seitdem es "Tradition" als "Gruppenzwang von längst toten Menschen" betitelt hat und auch sonst jegliches Vokabular sehr gut und sehr treffsicher neudefiniert.
just wwwatch
Ein hippes Dictionary, das mich überzeugt hat, seitdem es "Tradition" als "Gruppenzwang von längst toten Menschen" betitelt hat und auch sonst jegliches Vokabular sehr gut und sehr treffsicher neudefiniert.
Eine kurze Klanganalyse der deutschen Sprache, dessen abgehackte Struktur ja durchaus poetisch klingen kann, wenn man denn deutsch versteht (hallo mehrsilbige Reime). Für alle anderen klingen wir allerdings eher wie eine bellende Holzaxt mit Militärausbildung. Beim Science Slam verrät Sprachwissenschaftler François Conrad, warum das eigentlich so ist. Spoiler: es sind unsere viel zu vielen Konsonanten.
via stvrtrb
German Philosopher Nein reveals why german words are so long. Like Sprechpausenüberwindungssprache.
Christoph Waltz war bei Jimmy Fallon zu Gast und hat in guter alter Deutschlehrermanier einen Test vorbereitet, um die Alman-Kenntnisse des Latenight-Hosts zu überprüfen. Long word, longer word, german word.
via
Wunderbare Wunderworte:
Brimborium
Fisimatenten
Flickflack
Hickhack
Holterdiepolter
Kinkerlitzchen
Krimskrams
Kuddelmuddel
Larifari
Mischmasch
Papperlapapp
Potzblitz
Rambazamba
Remmidemmi
Sammelsurium
Schabernack
Simsalabim
Tamtam
Tausendsassa
Techtelmechtel
Tohuwabohu
Wirrwarr— Johann Boresch (@johann_boresch) January 31, 2019
Aus der Reihe "Deutsche Worte, die klingen, als hätte sie ein kleines Kind erfunden" - ich ergänze um: Heckmeck, Kladderadatsch, Kokolores, Pillepalle, Pipapo, Schnickschnack & Schwuppdiwupp.
Die Maus und der Elefant wünschen ein herrlich entspanntes Árslok. Guten Flutsch und so.
Stell dir vor du bist ausländischer Journalist und musst in einer Live-Sendung Annegret Kramp-Karrenbauer sagen.
Das ist Deutschlands Rache für isländische Vulkane.#CDUbpt18— Gutsherr Faustrecht (@faustrecht52) December 7, 2018
Annegret Kramp Karrenbauer ist mit ihrem Namen nicht nur eine Herausforderung für die jetzigen "Merkel-muss-weg"-Schilder-Bastler, sondern auch für die internationale Presse, die sich die letzte Woche durch sehr viele "A"s, "K"s und "R"s gekämpft hat. Und das klingt so:
Nicht der Postillon, sondern ein tatsächlich ernst gemeinter Marketing-Gag von Mattel für die coolen Kids von heute. Inklusive Fidget Spinner, Swag und MC Fitti. Natürlich. Hier der mit superhippen Wörters ausgestattete Werbetext, der ein bisschen so klingt, als hätte man meinem Opa im Jahr 2010 einen 5-minütigen Crash-Kurs in Jugendsprache gegeben - oder Moneyboy zum Autor gemacht:
Das neue Buchstaben-YOLO bietet jetzt noch mehr Spaß - für die Fam, für die Gang und für alle Fans von lässiger Jugendsprache! Einfach mal wieder anlegen: Crossed die vorhanden Wörter der anderen, packt neue Buchstaben auf´s Board und zeigt, wer rasiert! Sammelt Props und Punkte durch smartes Ausnutzen von Powerfeldern!
Wer die besten Wörter fetzt, bekommt den Fame im Game!
PS: Und falls andere Spielefirmen auch gerade in Betracht ziehen, wieder "cool" sein zu wollen - hier noch ein paar meiner kostenlosen Vorschläge:
Tabu - Alles verboten vong Lingo her
Maumau - Mowmow, Digga
Schach - Abiturensohn-Battle
Monopoly - Moneyboy-Swag
Spiel des Lebens - Was ist das für 1 Life?
Mensch ärger dich nicht - Chill dich mal, bro
Kniffel - I bims, 1 Würfel
Cluedo - Fang den Huso#Scrabble— Somnambulist (@fernsehersatz) September 25, 2018
Hi Kids. Die Langenscheidt-Homies sind wieder mal lit as fuck unterwegs und gönnen uns auch 2018 freshe Jugendwörters für alle Ehrenmänners und Ehrenfrauen da draußen. Und ich kann mir gerade nichts anderes vorstellen, als eine Jury aus dabbenden Omis & Opis. Sheeeesh, alter.
Hier die Top 30 vong Auswahl her, die ihr stabil voten könnt:
AF, as fuck (Betonung, wie besonders etwas ist, Bsp: Die neue Staffel ist sick as fuck!)
Appler (jemand, der mit seinem Apple-Produkt angibt, Anspielung auf Getränk „Äppler“)
Auf dein Nacken! (Du zahlst!)
Axelfasching (Achselhaare)
Besti (beste Freundin)
Borderitis (Allergie gegen Grenzen)
boyfriend-material/ girlfriend-material (ein Mann/eine Frau, der/die sich für eine Beziehung eignet)
breiern (brechen und trotzdem weiter feiern)
chinning (Doppelkinn-Challenge, bei der man Selfies mit Doppelkinn postet)
Ehrenmann/Ehrenfrau (Gentleman, Lady, jemand, der etwas Besonderes für dich tut)
einwrapen (in eine Decke einrollen wie ein Wrap)
Exting (mit jemanden via Texting bzw. Text-Messenger Schluss machen)
Gib ihm! (Ja man! Mach das! Richtig so!)
glucose-haltig (süß)
Gymkie (extremer Fitnesssportler, Gym + Junkie)
Ich küss dein Auge (Ich hab dich gern oder ein sehr starkes Danke)
Igers (Instagrammer)
Kocum (mein Bester, bester Freund)
lan (krass)
Lauch (Trottel)
lindnern (lieber etwas gar nicht machen, als etwas schlecht machen)
lituation (eine Situation, die lit (cool) ist)
lmgtfy (let me google that for you, Ausdruck für eine unnötige Frage, die auch Google beantworten könnte)
rant (Ausraster, Beispiel: Der ist gerade voll am Ranten!)
Screenitus (Gefühl, wenn man zu lange auf den Bildschirm gestarrt hat)
sheeeesh (Wirklich? Echt jetzt? Nicht dein Ernst?!)
Snackosaurus (verfressener Mensch)
verbuggt (voller Fehler, falsch gestrickt, Beispiel: Du bist so verbuggt, du nervst!)
wack (uncool, langweilig)
zuckerbergen (stalken)
via ehrentestspiel
Überall Supreme-Sticker, ein zumindest nach deutsch klingender Text ohne erkennbaren Sinn und natürlich Autotune. Zack, fertig - German Hip-Hop. Haben sich jedenfalls diese 4 den Deutsch-Kurs besuchenden Ami-Studenten gedacht, die damit eigentlich gar nicht mal so falsch liegen. Klar. Sie sind ja auch Preisträger des "Excellent Use of German"-Awards.
"Ich trage nur Supreme - und die Kosten sind extreme"
...weiterlesen "Ami-Studenten drehen für ihren Deutschkurs ein German Rap Video"
The German language summed up in one picture. pic.twitter.com/x6EEtIyj0s
— Kersten (@Fernerkundung) April 3, 2018
There's a word for really everything in Germany (it is called "alles"). And if not, then you just combine 2 words to make it real. Like Wörtermacher (a person who makes words).