Die Umweltsau wird weiter durchs Internet-Dorf getrieben und die Parodie eines WDR-Kinderliedes hat inzwischen sogar zu Tagesschau-Meldungen von rechten Protesten geführt. Und als wäre das nicht schon alles bescheuert genug, wird sich jetzt noch darüber beklagt, dass einige freie Mitarbeiter vom Sender bei den antifaschistischen Gegendemos dabei waren. Klingt komisch, ist aber so.
Ich dagegen finde diesen Einsatz für demokratische Grundwerte ja sehr löblich und stelle mich ganz hinter die Maus und den Elefanten, die für mich die stabilsten Instanzen beim WDR bleiben.
Schlagwort: Die Sendung mit der Maus
#Silvestersau
Jetz beleidickt das WDR Auch noch umsere Schöhnen doitschen Jahresenden Das ist diskrimisirung!!!!! ???
Klingt komisch, ist aber so
Als das Internet noch Fernsehen hieß und wir hauptsächlich von Tieren und einem lustigen Peter großgezogen wurden, die sowas wie die Wikipedia von früher waren. Damals und so. Da war alles anders.
Und deine Eltern hatten niemals für dich Zeit – Ohohoh~
Die Sendung mit dem §303 des StGB
Die Sendung mit der Maus erklärt wie Schallplatten produziert werden
Es ist nicht lange her, da galt Vinyl schon als tot. Heute (bzw. gestern) erklärt die Maus schon den ganz Kleinen, wie Schallplatten hergestellt werden. Time is turning - like a record, baby.
Download, Streaming und CDs nutzen heute die meisten Leute, um Musik zu hören. Immer mehr legen aber auch wieder Schallplatten auf. Wie die Musik auf die Vinyl-Scheiben kommt, erfährt Reporterin Siham in einem Platten-Presswerk in Leipzig.
Die Sendung mit der Maus hat Post von der Konkurrenz bekommen
Eine Sendung der Fledermaus für die Sendung mit der Maus.
Die Sendung mit der Maus über die Zeitansage der 70er per Schallplatte
Klingt komisch, war aber so: Wenn man damals keine Uhr parat hatte, konnte man eine Nummer wählen, die einem die Zeit angesagt hat. Eine Weile war sie sogar eine der meistgewählten Nummern in Deutschland.
Die Stimme, die bis auf die Sekunde genau sagte, wie spät es ist, kam von einer modifizierten Schallplatte, die mit einer Hauptquarzuhr verbunden war. Moderne Technik aus den 70ern eben. Und auch wenn sie heute kaum jemand mehr nutzt, anrufen kann man da immer noch. Danke, Maus. Wieder was gelernt.
Die Sendung mit der Maus auf klingonisch
Zum Tag des Bieres: Eine über 40 Jahre alte Sendung mit der Maus über Assi-Champus
Die Sendung mit der Maus erklärt uns Graffiti
Die Maus, Elefant und Ente mit einem gar nicht so schlechten Beitrag über das Thema "Graffiti". Find' ich schön, dass es noch gute Sendungen aus meiner Kindheit gibt, die gut geblieben sind.
"Malin bekommt heute Tipps von einem echten Graffiti-Künstler: Er verrät ihr, wie sie mit Sprühdosen und ein paar Tricks Bilder an eine Wand malen kann. Für ihr Bild kommen vor allem die Farben Orange, Blau und Gelb zum Einsatz ."
La souris , l'éléphant et le canard avec un pas si mauvais rapport sur le sujet "Graffiti" . Je trouve sympa qu'il ya encore de bons spectacles de mon enfance qui sont restés bien.
"Malin Recevez des conseils de nos jours d'un véritable artiste de graffiti : Il lui dit comment elle peut dessiner sur un mur avec des bombes aérosols et quelques astuces . Pour leur image en particulier les couleurs orange , bleu et jaune sont utilisés"
Das war französisch mit Google-Translator.