Er ist eigentlich gar kein Praktikant, sondern ein Social-Media-Redakteur, er hat aber immerhin eine eigene Fanpage unter jenem "ehrenvollen" Titel. Aber egal - er macht seinen Job auf jeden Fall hervorragend, wie ich finde. So und nicht anders muss man doofe Kommentare auf Facebook auskontern.
Trifft nicht nur genau mein Humor, sondern auch alle Verschwörungstheoretiker und Möchtegernnazis zugleich - und zwar direkt ins Gesicht. Mit einem Hammer. Von Hulk. Zweimal.
Slow Magic’s Mixtape hören während man mit dem Zug durch Taiwan reist
Eines meiner Lieblingsvideos aus diesem Internet, von dem ihr vielleicht schon mal gehört habt. Und es ist (Trommelwibel..): Slow Magic's Fortyounce Mixtape gemixt mit den schönsten Bahnstrecken Taiwans.
Freshe Musik mit entspanntem Pseudo-Reisefeeling. Und auf jeden mal was Anderes als immer die gleichen DJ-Locations und Boilerroomfressen.
Tracklist:
0:00 - Balam Acab - Apart
2:30 - 2000F & J Kamata - You Don't Know What Love Is
8:02 - How To Dress Well - Ready For The Floor (Star Slinger Refix)
12:25 - Giraffage - Everything Is Going To Be Alright
15:14 - SLEEP OVER - Romantic Streams
18:35 - Burial - Archangel
22:23 - Baths - Hall (The One Am Radio Remix)
25:19 - Slow Magic - Feel Flows (Ra Cailum Remix)
Welcome to Germany | Deutsche begrüßen die ankommenden Flüchtlinge am Bahnhof mit Applaus und Süßigkeiten
Sehr berührende Bilder vom Münchner Bahnhof. Und eine schöne Willkommens-Botschaft, auf die Deutschland tatsächlich mal ein klein wenig stolz sein darf.
Von den Kommentaren unter dem Video rate ich allerdings ab, wenn ihr euren gerade zurückgewonnenen Glaube an die Menschheit nicht gleich wieder verlieren wollt.
Pac-Man’s Einfluss auf die Jugendkultur
Ein Musikvideo, das auf einem Fernseher läuft, der im All schwebt
Joe Connor hat ein langweiliges Musikvideo zu Kelvin Jones' Call You Home gedreht. Dann hatte er aber die Idee, es auf einem Fernseher ablaufen zu lassen, der (fast) im Weltall schwebt. Und nun ist sein Musikvideo gar nicht mehr langweilig, sondern großartig. Toll, dass man auch ohne großes CGI mal so schöne Bilder hinbekommt.
Für den Dreh wurden übrigens sogar 2 TVs into Space geschossen - beide sind beim Aufprall auf die Erde gestorben (R.I.P.).
Yup, that really is a TV in space, for real. I created this video by sending a vintage Sony TV into orbit on a weather balloon provided by Sent Into Space, surrounded by cameras so as to capture this spectacular footage hovering above the Big Blue Marble itself. More precisely, it took two launches - both from Snowdonia in Wales, with two identical TVs, with each launch providing the opportunity to rig the GoPros in different positions.
I'm pleased to say that all TVs in this music video were harmed as they crash-landed back to earth. We sent the TV off from Snowdonia and it landed in Bury, Manchester - taking in my hometown of Warrington on the way which can be seen in the promo. I'm proud to say that the TV got 99.997% above the atmosphere, just 0.003% below the Armstrong line - surely the highest TV in history.
Kill The Baby | Eine Webserie über einen genervten Vater mit dem Potenzial zum Psycho-Mörder
Tolle No-Budget-Webserie (von Alex & Adriel) über einen Vater, der sein Baby liebt, aber insgeheim ein Psychopat ist und es töten will. Mit sehr weirdem und tiefschwarzem Humor, aber filmisch durchaus clever.
Über die erste Folge hab ich schon mal hier gebloggst, inzwischen gibt es aber bereits 7 jeweils 5 Minuten lange Episoden, die ich euch alle in eine Playliste reingedingst habe. Ist nicht jedermanns Sache, aber diesen jedermann finde ich persönlich ja sowieso eher langweilig.
Foodfellas – The Rise & Fall Of The King of Burgers
Eine fleischige Hommage (von Reuben Guberek) an Goodfellas, in der es wie im Original um Drogen, Mord & Geld geht. Allerdings bekommen wir es diesmal nicht mit der Mafia zu tun, sondern mit den kriminellen Machenschaften des Burgerbusiness. Der Aufstieg und Fall vom König der Burger, der die Geschichte vom Joker-Double Ron da Don gleich im Menü dazuliefert.
Neben den vielen Anspielungen auf Mafiafilme und Fastfoodketten, kriegt ihr aber auch noch leckere Burger und einen gut gemachten Kurzfilm mit dazu.
Turbo Kid ist Mad Max auf BMX-Bikes mit einem Mix aus Kung Fury, Kick-Ass und Splatter – und supergeil!
Der Trailer zu Turbo Kid, die Kurzfilmadaption aus der ABC-Of-Death-Reihe über die ich vor 3 Monaten schon mal gebloggst habe. Inzwischen hab' ich nun aber auch den ganzen Film gesehen. Und ich sage: Mad Max auf BMX-Bikes mit einem Hauch von Kick-Ass und Kung Fury. Also supermegageil. Inklusive sehr, sehr, sehr viel mehr Blut (lustig brutal und brutal lustig). Und in einer Post-Apokalypse im Jahr 1997.
Hier und da merkt man zwar, dass das Budget quasi gar nicht vorhanden ist, dafür gibt es aber auch Roboter, Laser und ein Einhorn. Was kann man dagegen noch sagen? Bei mir auf jeden Fall in meiner Top 5 Film-Liste 2015.