Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Gestern hab' ich mir die letzte Folge der 2. Staffel von Rick & Morty angeguckt. Und war etwas ratlos. Weil ich jetzt eben nicht mehr weiß, was ich die nächsten Sonntagsnächte so gucken soll (also, außer die anderen 1000 Serien). Aber naja - vielleicht gucke ich mir die Staffel auch einfach nochmal an - so gut ist sie nämlich. Ihr könnt das aber auch - sogar legal - auf adultswim (aktuell bis zur 6, danach müsst ihr googlen). 
Und nun lasse ich zurück mit allen Rülpsern, die übrigens nicht alle von Rick kommen (aber fast). Bis zur dritten Staffel. 
Okay. Einer noch. Hier:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich nur ein Trap-Song. Aber beim Video zu Getter's Head Splitter saß wahrlich ein Meister der Schnittkunst am Werk. Liam Underwood nämlich. Und er mag offensichtlich Farben. Und Burger. Und die 90er. Und wahrscheinlich war er auf irgendwelchen Drogen, die ich auch gern mal hätte.
Whatever. Ich find' das Endergebnis nicht nur wegen der vielen Burgers auf jeden Fall sehr lecker - sowohl für Ohren als auch für Augen. Yummy.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Rayk Anders hat sich mal wieder durch die intelligenzbefreiten Facebook-Kommentare der besorgten Bürger gekämpft (Respekt schon mal dafür). Diesmal geht es um das Thema Meinungsfreiheit im Bezug auf die vielen rechten Hetz-Nachrichten, die mittlerweile dann auch mal rechtliche Konsequenzen haben. Und ich finde, er  hat wieder mal alles dazu gesagt, was gesagt werden musste.


via

Der Retro-Künstler Toyoi Yuuta hat das alltägliche Leben in Japan samt seiner Atmosphäre zusammengefasst. Und zwar als schicke Pixel-GIFs. Eine kleine 8-bittige Auswahl bekommt ihr hier, ein Blick auf seinen Tumblr lohnt sich aber trotzdem noch. Ich hoffe derweil, dass es demnächst mehr davon gibt - von wem und zu was auch immer. In ge-gif-ten Pixeln kann gar nichts scheiße aussehen.

 

 

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eine durchaus unterhaltsame Polit-Talk-Show mit dem Hassprediger Serdar Somuncu als Moderator. Und endlich mal nicht so dröge wie die ganzen anderen Formate à la Jauch, Will & Co. Raab hatte das vor ein paar Jahren schon einmal versucht, nun hat n-tv es mit dem Hassprediger vollendet. 
Denn, auch wenn's zwischendurch noch ein bisschen too much albern ist und insgesamt ein bisschen wenig rumkommt, merkt man bei vielen Fragen eben doch, dass der eigentliche Comedian auch politisch was auf'm Kasten hat. Ich will auf jeden Fall noch eine Folge sehen, weil ich glaube, dass das Potenzial hat. Die Show wird allerdings natürlich nur bei entsprechender Quote fortgesetzt (also klickt euch die Daumen wund).

Update: Das Video ist von der Mediengruppe RTL gesperrt worden - und zwar tollerweise bevor der Mediathek-Link repariert wurde. Man kann die Sendung also aktuell nirgends nochmal gucken. Und das ist auch schon wieder typisch deutsch... wo wir schon beim Thema sind. Hier geht's zum Mediathek-Link

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Gregor Gysi hat Oliver Welke in seiner Heute Show Rede und Antwort gestanden und sich mal wieder bravorös geschlagen. Und ich hoffe ja inständig, dass die Andeutungen auf das, was nach seiner Karriere kommen mag, tatsächlich sowas wie eine eigene Show ist. Ich höre diesem Mann nämlich einfach zu gerne zu. 
Und besser³ als ein Günther Jauch würde der das doch alle Male hinkriegen. Also los, ihr Sender - werft eure Angeln Antennen aus!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Gut, die silberne Hochzeit der deutschen Einheit ist vorbei. Falls ihr aber trotzdem noch ein bisschen in Nostalgie schwimmen, euch aber trotzdem keine dröge Doku geben, sondern etwas Spaß gönnen wollt - ist das hier vielleicht was für euch. Sedwitz. 
Eine 6-teilige fiktive Serie über ein Dorf, das zur Hälfte in der DDR - und zur Hälfte in der BRD lag. Und für eine ARD-Serie gar nicht mal so unlustig.

"Muss die Geschichte des Mauerfalls neu geschrieben werden? Eine nicht ganz ernst gemeinte Antwort gibt die sechsteilige Serie "Sedwitz": Im Mittelpunkt steht ein DDR-Grenzoffizier (Thorsten Merten), der 1988 den Schlüssel zu einem geheimen Tunnel unter der Grenze erhält."

via