Eines der unterhaltsamsten Formate in YouTube-Deutschland geht ins finale Finale zur vorerst letzten Sendung: Deutschland Was Geht. Mit Hazel Brugger & Thomas Spitzer, durch die man genau ein Jahr lang jede Woche quer durch Deutschland reisen konnte - ohne rauszugehen. Inklusive Plüsch-Mett, Currywurstkotze und anderen tollen deutschen Sehenswürdigkeiten, die sie mit ebenso sympathischen Leuten abklappern.
Zum Jahres-Abschluss gibt's am letzten Was-Geht-Sonntag nochmal eine Extended-XXL-Special-Folge mit dem hoffentlich bald wiederkommenden Comedy-Duo. Ich wäre ja für ein Europa, Erde oder Weltall Was Geht, in dem die Zwei einfach genau so weitermachen wie bisher. Oder alles andere.
Schlagwort: Deutschland
Angela Merkel erzählt einen sehr kurzen Witz
Lustig, oder? Zur Erinnerung: das ist der Mann, der sich um Fahrradwege, öffentliche Verkehrsmittel, die Bahn und ein flächendeckendes Internet kümmern sollte, stattdessen aber nur Autosautosautos im Kopf hat und gerade mehr als eine halbe Milliarde für nix verballert hat. Ernste Reaktionen von seriösen Parteien gab's darauf übrigens auch: PARTEI-Chef Sonneborn fordert beispielsweise "ein sofortiges Impeachment-Verfahren gegen diesen Armleuchter".
„Remember Remember the 9th of November!“
Revolution1918, Hitler-Putsch, Pogromnacht, Mauerfall. Der 9. November ist das(!) scheinbar immer wiederkehrende Datum in der deutschen Geschichte (und ist aus unerklärlichen Gründen trotzdem kein Feiertag). Ein idealer Tag, um sich mal wieder zu erinnern, wie gut wir es hier eigentlich doch aktuell noch haben. Und natürlich auch, um diesen noch immer sehr treffenden Soundtrack des Tages mal wieder zu hören. Remember Remember...
No Need to Fly
Die Deutsche Bahn macht ausnahmsweise mal nicht durch Verspätung, überteuerte Preise und kaputte Klimaanlagen auf sich aufmerksam, sondern durch eine clevere Kampagne zum Klimawandel (u.a. preisgekrönt auf einem Werbefestival in Cannes). In der nehmt ihr statt dem Flieger nämlich den Zug, um die schönsten Orte der ganzen Welt zu bereisen - in Deutschland. Oder zumindest ihre deutschen Doppelgänger, an denen ihr sehr umweltfreundlich eure Instagram-Follower belügen könnt. Ich wohne übrigens in Venedig, wenn ihr mich mal besuchen wollt.
An algorithm found look-alike pictures on Getty Images. In Germany and worldwide. Through Facebook-data, we then identified target groups interested in specific destinations. Geotargeting pinpoints the closest airport to each person and the travel destination, while a search engine identifies the cheapest flight price – in real-time. Combining this data, targeted video-ads made travel enthusiasts an unbeatable offer: A train ride for just 19 Euros instead of an expensive flight. Completely automated. In infinite variations. (our-work.de/noneedtofly_automation
Mit dem Fahrrad durch das über E-Roller diskutierende Autoland
Es ist schon ein bisschen absurd. Wenn ich vor meine Tür gehe, ist das erste, was mir begegnet parkende Autos, die zigfach aneinandergereiht die linke und rechte Straßenseite komplett einnehmen, indem sie einfach nur rumstehen. Deutsche scheinen sich allerdings lieber weiterhin über die im Vergleich dazu klitzekleinen E-Scooter aufzuregen, die ihnen angeblich alle Wege versperren und sowieso total lebensgefährlich seien. Aha. Aber unzählige dicke SUV-Panzer nicht, oder was?
Und ja, okay. So richtig effektiv ist das mit den Rollern noch nicht - bessere wäre da vielleicht, explizite Stadt-Viertel zu schaffen, wo gar keine Autos fahren und die Dinger dann ausschließlich dort eingesetzt werden. Noch einfacher und noch nachhaltiger wäre aber eine ganz andere Lösung: das Fahrrad.
Was wir dafür bräuchten: Straßen für fahrende Fahrräder - und nicht für rumstehende(!) Stahlklötze auf vier Rädern. So wie es beispielsweise die Holländer machen, die nicht nur riesige Parkhäuser für Bikes haben, sondern auch straßenbreite Fahrradwege, die den Berufsverkehr dort handlen - und sogar noch genug Platz für E-Roller anzubieten hätten.
Leider lieben die Deutschen ihre Autos mindestens genau so wie die Amis ihre Waffen (beide töten in den jeweiligen Ländern viele Menschen) während die Anzahl der toten Fahrradfahrer vermutlich auch durch immer massivere Autos in den Städten gerade gestiegen ist.
Und vielleicht sollten wir dieses Verkehrsproblem auch gar nicht zu einem Umweltthema machen, sondern schlicht darum bemüht sein, weniger Menschen durch vermeidbare Dinge sterben zu lassen. Wobei das irgenwann auch genau so für den Klimaschutz gelten wird, wenn wir weiterhin so dumm rumfahren wie bisher.
Entwicklungsneuland
Okay, unbegrenztes Internet ist hierzulande wirklich teuer, aber dafür ist es ja wenigstens sehr langsam und man hat auch nicht überall guten Empfang. Manchmal sogar gar keinen. Deutschland. Das Internet ist für uns alle Entwicklungs(neu)land.
...weiterlesen "Entwicklungsneuland"
Stillgelegte Strecken und der ICE Richtung Mad Max
Mein Symbolbild für die letzten 30 Jahre Verkehrspolitik. Anscheinend wurde bei der Bahn nämlich seit 1990 der Rückwärtsgang eingeschaltet und 1/5 des schon existierten Streckennetzes wurde wieder abgebaut. Und ihr dachtet, der Netzausbau der Digitalisierung wäre schon maximal beschissen in D-Land. Tja. Vielleicht fahren wir dann am Ende ja auch durch die Mad-Max-Apokalypse, weil im Flugtaxi leider wieder mal nur Platz für 6 Personen war.
In Deutschland sind seit 1990 fast 6.500 Kilometer Bahnstrecken stillgelegt worden. Knapp 40 Prozent davon in Ostdeutschland. Das entspricht dem kompletten Schienennetz der Niederlande. (Quelle)
Made in Germany
In meiner idealen Traumwelt gäbe es sowas wie Waffen ja nur mit einem "l" zwischen "e" und "n" zu kaufen und die armen Leute aus der Rüstungsindustrie müssten sich dann halt mal einen Job suchen, indem sie nicht durch tote Menschen ihr Geld verdienen. In der Realität poste ich diese "Deutschlandflaggen" made in Germany.
Mit Rüstungsexporten in Krisenregionen verändert Deutschland das Gesicht dieser Welt – zum Beispiel in Syrien und im Jemen. Dort kommen Waffen und Rüstungsgüter zum Einsatz, an deren Herstellung deutsche Unternehmen beteiligt waren.
»Made in Germany« macht deutlich, wie deutsche Rüstungsexporte in Krisenregionen Unterdrückung, Krieg und Gewalt ermöglichen. Sie ist auf Postkarten sowie im Juni auch auf Plakatwänden in Berlin zu sehen. (Quelle: www.aufschrei-waffenhandel.de)
Happy Birthday, GG: 70 Jahre Grundgesetz!
Eines der besten Bücher, die Deutschland jemals geschrieben hat, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Alles Gute, liebes Grundgesetz. Schön, dass es dich gibt. Und bleib uns bitte noch lange erhalten. Du bist schließlich einer der stärksten Waffen, die wir haben, um Nazis und andere Arschlöcher zu bekämpfen, denn du setzt dich für Menschenrechte anstatt für rechte Menschen ein. Ich feier dich, Grundi.
Jubiläum für unsere Verfassung - Am Anfang war sie noch ein Leichtgewicht: gerade mal 1396 Gramm Gewicht und 35 Zentimeter Länge. Ihr erster Satz war: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Er ist es geblieben, bis heute. Die Rede ist von der Ur-Schrift des Grundgesetzes - das vor 70 Jahren unterzeichnet wurde, am 23. Mai 1949. (Quelle: tagesschau)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Rammstein – Deutschland | Ein Kurzfilm von Specter
Rammstein mit einem filmisch erstklassig produzierten und ganz sicher polarisierenden Musikvideo von Specter (HipHop-Ästhet und AggroBerlin-Mitgründer), das mit größenwahnsinniger, surrealer und hassliebender Bildgewalt in nur 9 Minuten German History abhandelt. Im Stil eines hochwertigen Iron Skys. Mit u.a einer Afro-Wehrmachtsführerin, Laser-Ritter-Nazis und kopflosen Glatzen.
Solche Illustrationen nationalsexueller Neurosen mag man liederlich finden oder langweilig. Eine Werbung für den Faschismus ist "Deutschland" aber nicht. Es ist, im Gegenteil, ein orgiastisch in Szene gesetztes Hadern mit Deutschland: "Deutschland, mein Herz in Flammen, will dich lieben und verdammen", dröhnt Sänger Till Lindemann und kommt zu dem Schluss: "Übermächtig, überflüssig, Übermenschen überdrüssig". So eindeutig wie hier haben sich Rammstein bisher noch nie vom Nationalismus distanziert. (Quelle)
PS: Der inzwischen gelöschte Trailer war also ein Honeypot.
German Advent | Iphone-Wortvorschläge für Deutsche
Ein kleiner Nachtrag zum gestrigen zweiten [hier bitte ein deutsches Wort einfügen].