Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Manche Rapper sind real und machen Ca$h in ihrer Hood. Deutsche Rapper sind Penny und gehen zum Discounter in die Nachbarschaft. True Story. Zumindest für Samy Deluxe, der dem Supermarkt zum 45. Geburtstag einen Song spendiert hat.
Und ich finde die Werbung (in der Werbung) für ein buntes Miteinander und Solidarität eigentlich ganz nett, hoffe aber insgeheim doch auf einen kommenden Disstrack von Aldi, Edeka oder Netto. Vielleicht irgendwas mit Money-Rain-Oma in der Billigwarenabteilung oder so.

Zum 45. Geburtstag von PENNY hat Serviceplan Campaign eine Jubiläumskampagne realisiert: Darin gratuliert Samy Deluxe mit einem eigens geschriebenen Song. Im dazugehörigen Video ist der bekannte Rapper in einem Cameo Auftritt zu sehen und wird von einem seiner Deluxe Kidz begleitet. PENNY bedankt sich mit der Kampagne bei Kunden und Mitarbeitern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Ende September bringt der Electro-Producer Mitch von Arx sein erstes Album (Pyramids) beim Berliner Label Project Mooncircle raus. Vorab hat er fürs Lowdown-Magazine ein Mixtape abgefeuert, das ich schon beim ersten Blick auf die Tracklist mochte. Mit dabei u.a. Nuage, Long Arm & Four Tet. Elektronische Sommerausklangsmusik at it's best.

„I’ve selected current and older tracks that seemingly evoke similar themes to my album ‘Pyramids’… natural elements, seasonal cycles, temporal & spacial movement… states of flux. Pushing through late summer with hazy grooves and textures.“

Tracklist:
Mitch von Arx - Fonte [Project Mooncircle]
Bon Voyage Organisation - Mirage Sur Le Nil (Paradis Rework) [Columbia]
Feon - The Sun Is High [Optimo Music]
Morcheeba - It’s Summertime (Lindstrom & Prins Thomas Remix) [Fly Agaric]
Nuage - Secret Jungle [Project Mooncircle]
Mitch von Arx - Mist (Edit) [Project Mooncircle]
Pharaohs - Air Kiribati [International Feel Recordings]
Long Arm - Fly Through Thunderclouds [Project Mooncircle]
Blackboxx - Body Of Water [Finest Ego]
Four Tet - She Moves She [Domino]
The Field - Over The Ice [Kompakt Germany]
Nymad - Winter [Finest Ego]
Nathan Fake - Cloudswept [Ninja Tune]
Mitch von Arx - Pyramid [Project Mooncircle]

via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine Hollywood-Doku über den mehrfach als schlechtesten Regisseur der Welt betitelten Uwe Boll, dessen beste Filme seine Hate-Videos über Hollywood, immer den gleichen Marvel-Scheiß und das seiner Meinung nach zu dumme Publikum waren. Und ich bin ja sehr froh, dass er mittlerweile seine "Karriere" beendet hat, höre diesem Mann aber einfach zu gerne beim Fluchen zu, als dass ich das nicht sehen wollen würde.

Already a cult legend, Uwe Boll will be remembered forever in the film world. Some will remember him as a modern-day Ed Wood, who made films so bad, they’re good. Others will remember him as the prolific filmmaker who came from a small town in Germany and never compromised his integrity while he created his own path in Hollywood.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wenn ihr denkt, dass die Fischköppe in Hamburg nur "Moin" sagen können, liegt ihr ganz klar falsch. Sie können es nämlich auch malen. Mit schön gesprühten Grüßen aus dem Norden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Normalerweise können wir im Norden nur selten gutes Wetter bestätigen. Dieses Jahr haben aber sogar die den Sommer sonst nur durch leicht erwärmten Regen kennenden Hamburger mitbekommen, dass der Sommer 2018 in Deutschland sehr heiß war (und überhaupt alle Rekorde gebrochen hat). Denn in der Hansestadt hatte man die letzten 4 Monate eher das Gefühl, an der Mittelmeerküste Italiens zu wohnen. Mit Sonnen- statt Regenschirmen.
Die SZ kann das alles nun offiziell bestätigen und hat den Sommer aller Sommer nochmal journalistisch hübsch aufbereitet. Damit haben vom diesjährigen Hamburger Sonnen-Wetter immer noch geflashte Statistik-Nerds wie ich das Ganze nun auch endlich in Zahlen. Und die sehen so aus:

Sommer 2018 in Hamburg:

  • 58 “Sommertage”, an denen es wärmer als 25 Grad wurde; 1947 wurden 51 gezählt.
  • Es fiel nur halb so viel Regen wie in einem normalen Sommer, 112 Liter pro Quadratmeter in Juni, Juli und August.
  • Durchschnittstemperatur: 26,1 Grad allein im August. "Normal wären 21,6 Grad", sagte der Meteorologe [...]. Das sind Werte, wie man sie im August eher aus Norditalien kennt.
  • Zwischen April und August schien die Sonne in Hamburg 1464 Stunden. Im Vergleich zum Vorjahr sind das etwa 35 Tage mit nix als Sonnenschein.
  • Eisdieler mit 20-30 Prozent mehr Umsatz ?


...weiterlesen "Wetterstatistik 2018 | Der Hamburger Sommer in Zahlen"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Studenten der Isart Digital in Paris haben als Abschlussprojekt Hobbits in Mäuse, Orks in Ratten und eine Eule in Sauron verwandelt. The Mouse of the Things.

One Getränkedosenlasche to rule them all, One Getränkedosenlasche to find them,
One Getränkedosenlasche to bring them all and in the darkness bind them.


via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nicht nur eine Reise durch Raum, sondern auch durch Zeit. Für diesen Zoom in die Galaxie unseres Sonnensystems hat das Hubble Space Teleskop der ESO nämlich 26 Jahre lang Daten gesammelt. Und zu sehen gibt's neben einem Cluster aus Millionen von Sternen auch ein Supermassive Black Hole. Hat sich mbMn also durchaus gelohnt.

This zoom video sequence starts with a broad view of the Milky Way. We then dive into the dusty central region to take a much closer look. There lurks a 4-million solar mass black hole, surrounded by a swarm of stars orbiting rapidly. We first see the stars in motion, thanks to 26 years of data from ESO’s telescopes. We then see an even closer view of one of the stars, known as S2, passing very close to the black hole in May 2018. The final part shows a simulation of the motions of the stars.

via

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Eine alles killende Lady im Akira-Jacket, ein neonfarbener Tron-Lamborghini und Robo-Ninjas. All' das gibt's im dreckigen Cyberpunk-Look im Musikvideo Shinobi von Code Elektro. The Future is grobkörnig.

In the future, Miko, a Japanese psychic warrior is looking to destroy a corporation that mass produces robots called “Shinobi” in order to avenge the death of her loved one.

Written and directed by Victor Velasco.




via elektromafia