. Am Anfang ist Gizmo Murphy noch total süß und knuffig, und nur ein bisschen hilflos. Aber eigentlich ist das kleine Kerlchen einer dieser seltenen Freunde, bei denen man keinen Feinde mehr braucht. Ich mag ihn aber trotzdem. Irgendwie.
Das Filmchen wurde von Studenten der französischen ISART DIGIAL gemacht, die auf Vimeo bzw. ihrem Kanal auch noch 'ne ganze Menge andere und ähnlich schön animierte Sachen versteckt haben. Lohnt sich mal reinzuschauen (ich empfehl übrigens den kleinen einsamen Roboter in Paris).
. Ich mag Spawn. Und ich weiß, der Film war eigentlich gar nicht so gut, als Kind fand' ich den dennoch total großartig. Okay, damals vor allem deshalb, weil der Typ einfach so unfassbar cool aussieht. Heute mag ich ihn aber eigentlich nur noch deswegen, weil es eben die einzige Umsetzung vom vielleicht düstersten aller Comichelden ist. Bis jetzt zumindest. Oder anders: es gibt einen neuen Fanfilm (von Michael Paris), der sogar, wenn auch nur 'n kleinen Tick, besser ist als die Verfilmung von 97.
Storymäßig ist das zwar alles irgendwie immer noch eher geht so bis irrelevant, dafür sieht aber alles sogar nochmal cooler aus als früher (es lebe den technischen Fortschritt!) und beim Anblick des CGI-Porn vom auftauchenden Spawn ging mir dann doch wieder fast einer ab.
Danach hab ich dann übrigens für mich entschieden, dass ich bitte eine richtige und meinetwegen auch bombastische Neuverfilmung von Spawn haben will. Auch wenn die Chance natürlich hoch ist, dass er in die falschen Hände gerät und am Ende wieder nur alle (inklusive mir) enttäuscht sind. Aber ihr wisst ja: no risk, no fun.
Fails sind besonders nur dann schön, wenn der Ge'fail'te am Ende noch lachen kann. Und der kleine Nate (aka Kind 2) erklärt euch innerhalb weniger Sekunden mal, was genau damit gemeint ist. ♥
. Am Anfang war ich ja irgendwie skeptisch, ob mich eine Story mit Strichmännchen über 9 Minuten lang dran bleiben lässt. Aber der animierte Kurzfilm von Felix Massie ist so großARTig, dass er mich mehr als nur vom Gegenteil überzeugt hat. An dem Ding stimmt nämlich alles: Unterhaltsame und spannende Story, simpler (aber ziemlich cooler) Artstyle, nette Gags, ein smartes Ende - und sogar einen irgendwie guten Titel. Oder anders - wären wir jetzt bei Street Fighter, käme genau an dieser Stelle ein: perfect! Und ich geh' mir jetzt mal schnell mehr von diesem Mann angucken.
"Christopher Gray has been in love with Stacey for quite some time, and no amount of lemonade can cool his desire. Meanwhile, Barry Flint has just bought his son a five-foot python from the pet store."
David O'Reilly kennt man bereits, wenn man Her (mit Joauen Phoenix) gesehen hat. Dort hat er nämlich das - auch in echt existierende - Computerspiel aka das Alien Child-Hologram designt. Der Mann macht allerdings nicht nur hübsche Spiele, sondern auch Animationsfilmchen, wie Bomb. Und der ist nicht nur genauso schön wie er schräg ist, sondern hat auch ein unerwartetes und irgendwie gutes Ende. Ich versteh zwar noch nicht 100%ig, was es mir sagen will (und diese Stimme!), aber ich mag's.
.
Ihr wisst, dass ihr ein 90's-Kid seid, wenn ihr Captain Planet kennt. Ja, genau - der blaue Superheld mit den grünen Haaren und der, der gegen die böse Umweltverschmutzung gekämpft hat (noch bevor es cool war).
Ob das Mädel im Video die Zeichentrickserie von damals überhaupt kennt, weiß ich nicht. Aber, wenn es denn tatsächlich mal irgendwann in 100 Jahren einen Captain Planet-Movie geben sollte (wird es nicht), dann bitte mit niemand anderem als dieser netten Lady in der Hauptrolle.
. Die Technik von heute ist nur dann unser Freund, solange sie auch funktioniert. Und wir alle kennen diese, immer im falschen Moment kommenden, Phasen, in denen sie das so gar nicht tut und absolut überhaupt nichts so funktioniert, wie es eigentlich soll. In diesen Momenten verfluchen und hassen wir unseren Laptop, unser iPhone oder auch unsere Kaffee-Maschine.
Versetzt man sich aber mal in die Lage der Geräte, wär man sicherlich ähnlich angepisst von so manchem sich trottelig anstellenden User. Ich hätte jedenfalls keinen Bock, mich von jedem x-beliebigen Idioten rumkommandieren zu lassen. Und schon gar nicht, wenn er nicht mal meine Bedienungsanleitung (und zwar zwischen den Zeilen) gelesen hat.
"Electrical appliances tend to have a lot of built up anger towards their users."
Music: Ducktails - Killin' The Vibe (EBY Remix) Vid by Michael Marczewski (Direktlink zum Vid) via
. Ein Kickstarter-Video (von Harry Partridge), das gar kein Kickstarter-Video ist und dass euch nochmal daran erinnert, dass ihr vielleicht doch nicht jedem x-beliebigen Typen euer Geld geben solltet. Mit der Masse an Spendeneintreiberseiten im Netz (Patreon, und bald auch YouTube) ist das ja inzwischen auch gar nicht mehr so einfach den ultimativen Durchblick zu behalten.
Und wenn ihr noch weitere Hilfe bei der Verteilung euer Finanzen braucht, spendet einfach euer gesamtes Jahreseinkommen (oder all euer Taschendgeld + Sparschwein) an mich und ich regel das für euch.
PS: Noch ein wirklich wichtiges Kickstarter-Projekt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren