Poetisch auf den Punkt gebracht. Währenddessen frage ich mich, wann Reclam das erste Interpretationsheft zu Böhmi's Schmäh rausbringt und freue mich wie ein Deutschlehrer darüber, dass Gedichte anscheinend wieder in sind.
Neues Mural von OsGemeos in Mailand | Outside the Cube: Efêmero
Reichsbürger verteidigt sein Reich gegen einen Polizisten und das SEK
Und er weiß natürlich über alles Bescheid. Bis auf eine Sache: verschwöungstheoretische Scheiße hin oder her - man filmt gefälligst im Querformat (das sollten wir auch mal dringend im Grundgesetz verankern). Dafür labert er aber einen Polizisten und mehrere Männer vom SEK so lange voll, bis sogar die sich geschlagen geben müssen (Respekt dafür, dass die das 7 Minuten ausgehalten haben). Davor ziehe ich meinen Aluhut.
Aus der 1Festival-Mediathek: Leiden schafft | HipHop-Doku über Identität, Integration und Intoleranz
Eine Dokumentation über deutschen Hip-Hop mit Migrationshintergrund, in der die Musik aber eigentlich nur den Backup macht. Viel mehr geht es um Integration, Rassismus und Rap als ursprüngliches Ausdrucksmittel sozialer Ungerechtigkeiten.
Lief gestern Abend auf EinsFestival und ist sowohl politisch als auch deutschraphistorisch durchaus interessant. Einen Featurepart haben u.a. Chefket, Eko Fresh, Saiid, Marteria, Staiger, Celo & Abdi. Hier der Link zur kompletten Doku (40 Minuten) in der Mediathek.
Lief gestern Abend auf EinsFestival und ist sowohl politisch als auch deutschraphistorisch durchaus interessant. Einen Featurepart haben u.a. Chefket, Eko Fresh, Saiid, Marteria, Staiger, Celo & Abdi. Hier der Link zur kompletten Doku (40 Minuten) in der Mediathek.
Mirza Odabasis Dokumentarfilm über Hip-Hop in Deutschland, 'Leiden-schafft', spricht Ohren, Augen und vor allem Herz und Verstand seines Publikums an. Soziale Ungerechtigkeit, Fragen nach Zugehörigkeit und Herkunft - mal als Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, mal als dürftig verhüllter Alltagsrassismus von außen - von der Kreuzberger Legende Killa Hakan bis hin zur Münchner Rapperin Ebow teilen viele Talente ihre Erfahrungen in 'Leiden schafft'.
Denn letzten Endes lassen sich die Fragen nicht auflösen: 'Was ist das überhaupt: Türke sein, Deutscher sein? Berliner sein, Kreuzberger sein?'
via
Player Two | Eine kurzverfilmter YouTube-Kommentar von einem Gamer über einen Geist
Es ist nicht immer easy, das Thema Videospiele gut in einen Film einzubinden. Wie man dabei Game Over geht, zeigt uns fast jede Adaption von Uwe Boll. Wie man dagegen den Highscore damit knackt, zeigt uns der Kurzfilm vom schwedischen Regisseur John Wilkstrom. Er hat allerdings kein Spiel, sondern einen YouTube-Kommentar eines Gamers verfilmt. Und zwar in durchaus gelungenen und abspielbaren 2 Minuten.
MeTube2 | Videoweirdness – Ein Sundance-Short im YouTube-VHS-Style
Okay. Macht euch bereit. Jetzt kommt so richtig weirder Shice. Und er sieht aus wie ein mit VHS aufgenommenes YouTube-Video, kommt aber direkt vom Sundance (bzw von Daniel Moshel). Das ist dann aber auch wirklich schon alles, was ich dazu sagen kann - den Rest des Videotrips muss mein Gehirn noch verarbeiten.
PS: hier der erste Teil.
Kein Witz
https://twitter.com/kuestenmaedchen/status/715921115512717312
Geht alles. Man muss nur wollen und so. Und nicht völlig beschränkt sein.
Eine bereits vor (fast) 100 Jahren geklärte Frage
Alles schon längst durchgekaut. Vor fast 100 Jahren. Aber naja, history repeating und so. Tucholsky wäre jedenfalls im #TeamBöhmi. Und ich bin's.



