Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eine neue Serie über einen kapuzenpullitragenden Hacker, der selbstjustizierend Verbrechen aufklärt und plötzlich Teil einer Underground-Revolution wird. That's Mr. Robot. Und ich glaube nach den ersten Bilder ja irgendwie, dass das ganz gut werden könnte. 
Die erste Folge bzw. der 1-stündige Pilot startet offiziell morgen. Im Internet soll es die Folge aber irgendwo schon geben (ein Freund von 'nem Freund von mir fand sie gar nicht schlecht). Wenn daran auch ein Hacker Schuld hätte, wäre das ja 'ne ziemlich gute PR-Nummer.

"About: MR. ROBOT is a psychological thriller that follows Elliot (Rami Malek, “24”), a young programmer, who works as a cyber security engineer by day and a vigilante hacker by night. Elliot finds himself at a crossroads when the mysterious leader (Christian Slater, “The Adderall Diaries”) of an underground hacker group recruits him to destroy the corporation he is paid to protect. Compelled by his personal beliefs, Elliot struggles to resist the chance to take down the multinational CEOs he believes are running (and ruining) the world. The series also stars Portia Doubleday (“Her”), Carly Chaikin (“Suburgatory”) and Martin Wallström (“Simple Simon”)." 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Im Grunde ist es ja wirklich ein bisschen so. Jedenfalls für mich. Denn Rick & Morty sind quasi meine neuen Simpsons (und Family Guy in einem).
Und nebenbei gibt es ja tatsächlich erste Gerüchte darum, dass die gelbe Familie bald sterben wird (oder zumindest eine weitere Figur - Spoiler: Mr. Burns). Ist mir aber echt egal, denn am 26. Juli kommt endlich die 2. Staffel von motherfuckin' Rick & Morty! Und wenn die nur halb so gut wird wie die erste, wird das immer noch doppelt so gut wie jede neue Simpsons-Folge. Nur noch 65 Tage - dann geht's ab. Yüah!

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen (bzw. hier übermorgen) hat die Warterei ein Ende und wir können endlich wieder Blut, Drachen und Brüste genießen. Die erste Episode der 5. Staffel Game of Thrones is coming! 
Und um die restlichen 32 Stunden (04 Uhr MEZ) bis zur Premiere zu überbrücken, bekommt ihr nun noch ein MashUp (von Egor Zhgun) aus dem Internethit Dumb Ways To Die und den bisherigen Staffeln der Serie, in der regelmäßig Charaktere auf unterschiedliche Art und Weise geschlachtet werden. Ihr merkt also - eine durchaus sinnvolle Kombi. Und funktioniert auch nochmal schön als "Was bisher geschah"-Zusammenfassung. Zumindest aus tödlicher Sicht.

Update: Noch ein richtiges Recap dazu. Falls ihr auch so vergesslich seid wie ich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

In 3 (hier 4) Tagen kommt die heißerwartete 5. Staffel von Game of Thrones. Um die elendige Wartezeit zu verkürzen, könnt ihr euch ein bisschen mit dem lustig animierten Leben von Jon Snow begnügen (by hingedigital). Der Charakter, der eigentlich nur so beliebt ist, weil man sich seinen Namen wenigstens merken kann (Props dafür!).  

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da ist sie also. Die erste Prequel-Serie zu einer Serie überhaupt (oder?). Und sie erzählt in dem Fall die Vorgeschichte der berühmten Zombiecomicumsetzung, die gerade die 5. Staffel beendet hat. Before The Walking Dead quasi.
Und ich bin mir noch nicht so richtig sicher, ob wir das wirklich brauchen, weil dann ja langsam doch ein bisschen viel aus dem untoten Universum von Kirkman stammt (obwohl ich bisher fast alles mag). Mal abgesehen davon sind Prequels ja ohnehin meistens eher so lala gegenüber ihren Vorgängern (oder Nachfolgern, je nachdem).
AMC macht sich darum allerdings weniger Gedanken als ich und hat direkt schon mal die 2. Staffel Fear The Walking Dead mitbestellt.  Und ich weiß leider auch, dass meine Neugier am Ende gegen die Zombies verlieren wird und ich zumindest die erste Folge sehen will.   

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem die ersten Bilder letztlich in irgendeiner asiatischen TV-Show auftauchten, gibt's ihn nun tatsächlich. Den allerersten Teaser zur Realverfilmung vom aktuell immer noch heißestem Shice aus dem Anime-Universum: Attack on Titan
Und auch wenn ich persönlich ja eher dem Start der 2. Staffel entgegenfiebere (wann kommt die denn jetzt endlich mal!?) als dem Kinostart der Live-Action, freu ich mich, dass das alles schon mal gar nicht so scheiße aussieht. So richtig viel Hoffnung mach' ich mir allerdings trotzdem nicht, weil Realverfilmungen ja meistens dann doch nie so gut werden wie das Original (gerade im Bereich Anime war das auch nur ein einziges mal seit immer - siehe Oldboy). Aber vielleicht wird das ja auch eine dieser Ausnahmen, die die Regel bestätigt.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eigentlich unpassend, weil ja gerade die 5. Staffel läuft und deswegen eigentlich Season 3 und 4 interessanter für ein Pixel-Recap wären. Aber ich vermute mal ganz stark, dass die von CineFix das in ihrem 8Bit-Cinema demnächst nachliefern werden (wenn, erfahrt ihr es auch hier). 
Bis dahin müsst ihr mit den ersten beiden Staffeln in Videogamegrafik vergnügen. Nochmal. Diesmal allerdings ohne Clementine und im Retro-Look.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die Simpsons wurden schon oft parodiert. Die Version hier tut es auch. In superbillig. Aber irgendwie auch in supergut. So ungefähr muss es jedenfalls aussehen, wenn David Lynch die Simpsons umgesetzt hätte. Oder ein 10-jähriges Kind mit psychischen Problemen. Oder eben ein YouTuber namens RabbitohsFan123 (so absurd wie sein Name ist auch der Film). Dessen Drehbedingungen waren aber wahrscheinlich ein 10-Euro-nicht-überschreitendes-Budget, also erwartet kein 3D-CGI-HD-Hollywood. Aber es ist ja nicht alles nur eine Frage des Gelbes.

via