Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Day of the Tentacle gehört zu den großartigsten Spielen aus meiner Jugend. Und auch eines der wenigen, die ich sogar später nochmal durchgezockt habe. Ist aber jetzt bestimmt auch schon wieder 5-6 Jahre her. 
Auch Tim Schafer, einer der(!) Figuren von Lucas Arts und einer der damaligen Hauptverantwortlichen für das Design von Day of the Tentacle, hat diesen Klassiker lange nicht mehr angerührt. Neben seinem aktuellen crowdgefundeten Broken Age, hat er aber die Zeit gefunden und sich noch einmal an das Zeitreise-Abenteuer von Bernhard & Co herangewagt. 
In einer Art Let's Play erzählt er nebenbei triviale und durchaus interessante Stories zur Entstehungsgeschichte einzelner Spielszenen. Da kriegt man doch glatt selber nochmal Bock, das zweitbeste Adventuregame (nach Monkey Island 3, auch von Lucas Arts) der Welt durchzuspielen.
Und wer selber aktiv werden und das tun will -> hier gibt's ScummVM (Emulator, auf dem ihr auch Monkey Island 1 & 2 anhauen könnt) und hier gibt's Day of the Tentacle. Beides für kein Geld - und beides legal. Ich wünsch dann mal viel Glück und Ausdauer beim Rumrätseln. Vielleicht seid ihr ja sogar geduldiger und klüger als ich und schafft es ganz ohne Komplettlösung.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Akira-Projekt hat es sich seit 2012 zur Aufgabe gemacht eine eigene Realverfilmung von dem Anime/Manga-Klassiker schlechthin zu machen. Während Hollywood nicht ausm Arsch kommt, haben sie beschlossen ihre eigene und möglichst originalgetreue Version Wirklichkeit werden zu lassen. 
Leider ist per Crowdfunding aber nicht so wirklich viel zusammengekommen, so dass am Ende nur ein Trailer drin war. Warum ist mir allerdings echt ein Rätsel. Auf das Endergebnis können sich Akira-Fans aber trotzdem einen drauf runterholen. Auch wenn wir dummerweise weiterhin auf einen ganzen Film warten müssen. Naja, ich bin dann mal 5 Minuten beschäftigt.

PS: Wer immer noch nichts versteht, weil er aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund noch nie Akira gesehen hat, auf YouTube taucht der Film immer mal wieder in ganzer Länge auf. Manchmal sogar in HD. Aber wenn jemand fragt (Gruß an die NSA), habt ihr das natürlich nicht von mir.


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Die richtig bekannten Videos von Extrem- oder Streetsportler werden oft nicht nur wegen der krassen körperlichen Skills so oft gesehen, sondern auch weil sie so gut in Szene gesetzt sind. Brain Farm ist einer dieser Firmen, die sich dieses in Szene setzen zur Aufgabe gemacht haben - und diese bewältigen sie meist mehr als nur gut.  
In der kleinen Doku von Paollo Aralla bekommt hier einen Blick hinter die Action der GoPros und Kamera-Drohnen, die die ganze Szene (Zähne) revolutioniert haben. Dazu gibt's natürlich jede Menge stylischer Aufnahmen der unterschiedlichsten Sportarten. Gut investierte 16 Minuten, in der nebenbei auch einige schöne Tracks laufen. 

(Direktlink zum Video)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Disslike ist sowas wie die deutsche Version von Jimmy Kimmel's Mean Tweets. Nur gibt es hier statt einem Tweet und mehreren Prominenten, nur einen (mehr oder weniger) Prominenten und dafür mehrere Tweets. 
Leider inkonsequenterweise nicht nur von disslikenden Hatern, aber 80% davon immerhin. Der Unterhaltungsfaktor hängt halt einzig und allein von der Reaktion des jeweiligen Promis ab. 
Als einer der wenigen Frauen im deutschen testosterongeschwängerten Rapgeschehen, die dazu noch gut aussieht, hat auch Visa Vie sicherlich schon den ein oder anderen vor pubertärer Dummheit triefenden Kommentar abbekommen. Perfekt also für eine Runde Disslike von HyperboleTV. Und genauso perfekt, und vor allem unterhaltsam, gekontert, Visa. Sympathisch³.  

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Tim Knoll ein Bike-Pro mit einem Hang zum Experimentellen. Mit dem Fahrrad macht er Dinge, die der Erfinder des Rad's wohl nicht mal im Ansatz für möglich gehalten hätte. Und ich nebenbei bemerkt auch nicht. Für seinen neuesten Clip hat er sich eine GoPro besorgt, jetzt sieht man seine abnormalen Skills auch mal aus der Ego-Perspektive. Und manchmal auch aus der Fahrrad-Perspektive.
Wie surreal, das aussieht, weil man sich nicht vorstellen kann, dass man sowas auch nur im Entferntesten selbst drauf hat. Krass gut, der Typ.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Dieser kleine Kerl sieht das erste Mal Wrestling. Und wie es aussieht, findet er es gar nicht mal so schlecht. Ein heißer Kandidat für's nächste Meme, oder? Weil mir langweilig war, hab ich dazu schon mal ein paar Anregungen aus meinem Kopfkino vorbereitet.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Es ist das Jahr 2150. Aliens sind längst nix Besonderes mehr und Lieferdienste liefern inzwischen auch an unterschiedliche Planeten. Auch Johnny arbeitet bei einem Lieferdienst. Und auch er hat schon etliche ALFs gesehen. 
Bei der neuesten Paketzustellung scheint Fry Johnny jedoch ein kleines Problemchen mit dem Empfänger zu haben. Und der Empfänger hat wohl auch ein Problem mit Johnny. Ein überdimensional großes sogar.

Ein charmanter kleiner Animationsfilm von Alfredimageworks.


(Direktlink zum Video)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 Inklusive aufwändigen CGI-Effekten. Danke Internet.

via